Gurken rein weiblich und "normal", wie unterscheid

 
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 25
Dabei seit: 02 / 2009

Katherina

Hallo Ihr Lieben,

ich habe schon wieder eine Frage und wieder aus der Abteilung "Gurke".
Aus dem "Biogärtner" habe ich folgende Information: "Männliche Blüten immer entfernen: Wenn nur weiblich blühende Gewächshausgurken mit Normalsorten zusammen gezogen werden, kann der Pollen einer einzigen männlichen Blüte die Früchte der nur weiblich blühenden Pflanze bitter machen und verdrehen"
Ich habe verschiedene Gurkensorten: Diamant F1, Clementine, Stimora, Amber und Balkongurke Ministar. Laut Info auf der Verpackung ist Gurke Diamant rein weiblich, über Clementine weiss ich nichts, aber der Name spricht doch für sich, oder? Und der Rest? Kein Info auf der Tüte, wie soll ich mich denn verhalten?
Kann mir jemand helfen?
Liebe Grüsse, Kathi
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich mag die Biogärtner-Seiten eigentlich. Aber diese Aussage finde ich etwas seltsam.
Ich war immer davon ausgegangen, daß jede Frucht, egal ob befruchtet oder nicht, zu 100% nach der Mutter kommt - nur die Samen in der Frucht sind dann evtl. Hybriden mit anderen Eigenschaften.
Und wie sollte denn ein normaler Mensch diese rein-weiblichen Sorten im Garten anbauen können, wenn schon ein männlicher Pollen aus Nachbars Garten die Ernte verderben könnte.....
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
genau das ist das Problem, dass die rein weiblichen für den Erwerbsanbau gedacht sind, wo diese isoliert von anderen gehalten werden können, was im Hausgarten auch mal anders sein könnte.
Ich kenne das aber nicht, dass die Früchte dann bitter werden, verdreht wäre ja nicht schlimm. Die Gurkengärtner haben immer Angst vor einer Bestäubung, da die Frucht dann Samen ansetzt. Eine normale Salatgurke hat im Innern zwar Samenanlagen, die Kerne bleiben aber dünnschalig und leer, so dass sie nicht als störend empfunden werden. Wenn sich in einer Gurke hier und da Samen entwickeln, bläht sich die Frucht an dieser Stelle auf, wird bauchig und damit für den Handel unbrauchbar.
Insofern ist die Gestalt der Frucht davon beeinflußt, ob sich im Innern Samen entwickeln oder nicht. Das liegt daran, das der Embryo Botenstoffe abgibt, die das Fruchtwachstum beeinflussen.
Ob eine Sorte rein weiblich ist oder nicht, läßt sich leicht erkennen, da hinter einer weiblichen Blüte der Fruchtknoten erkennbar ist, auch schon bevor sich die Blüte öffnet, die männlichen, die den nicht haben, können also schon vor dem Öffnen entfernt (und verzehrt) werden.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 25
Dabei seit: 02 / 2009

Katherina

Vielen herzlichen Dank für Eure Antworten.

Liebe Grüsse, Kathi
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

der zeitpunkt der ernte macht auch vieles an geschmack her.
junge gurken sind zart und kernlos. lässt man die gurke zu riesen heranwachsen, werden sie kernig härter und bitterer. du wirst bei mehreren pflanzen dieses jahr gurken zum abwinken haben, deshalb brauchst du wohl keine vollreifen "krokodile", wie ich die nenne...
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 25
Dabei seit: 02 / 2009

Katherina

Hey, Gurken zum Abwinken? Dann bin ich ja gespannt...wenn meine Gurken den kalten, nassen Winter...ehem...Sommer überstehen.
Die Krokodilen brauche ich nicht aber mittelgrosse Gurken zum Einlegen schon.

Liebe Grüsse, Kathi
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 04 / 2009

Gürklein

Hallöchen,
Ich habe auch viele männliche Blüten daran und gestern die erste Gurke geerntet und sie schmeckte toll und nicht bitter.
Liebe Grüße und eine reiche Ernte
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2009

Vija

Hallo,

ich habe mir jetzt das erste mal eine Schlangengurkenpflanze gekauft. Jetzt lese ich das mit den männlichen und weiblichen Pflanzen.
Ich möchte die eine Pflanze in einem Kübel ins Gewächshaus stellen. Heißt das dann, dass meine Pflanze keine Früchte tragen kann ?

Desweiteren wüsste ich gerne, wie groß das Pflanzgefäß für Gurken sein muss.
Könnt Ihr mir helfen ?

L.G.
Vija
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Mach dir keine Sorgen, das deine Gurken nicht tragen.
Die meisten Gurken sind so gezüchtet, dass sie auch ohne Bestäubung Früchte ausbilden(Fachbegriff: parthenocarp).

Geeignet scheint mir bei Gurken ein Mörtelkübel, in den du seitlich Löcher machst (zum Abfluss überschüssigen Wassers). Unterschätze aber bitte nicht die Gießmenge, Gurken sind wahre Säufer.

LG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.