Gummibaum - Wurzelausläufer abschneiden ???

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2012

a2d2

Hallo Forum,

will meinen ausgeuferten Gummibaum (ca. 10J) umtopfen, doch der hat ziemliche Luftwurzeln oberhalb des alten Topfes ausgebildet. Geflecht schon bis 1 m. Kann man diese ab 50-60cm abschneiden, oder muß man das Geflecht übernehmen ? Blutet der bei Abschneiden aus, oder kann man das evtl. mit Hitze, oder im Wasserbad stoppen ? Wollte nun einen Topf mit D=50-60cm nehmen, vorher 30.

Danke schon mal im Voraus...
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

kannst du vielleicht mal ein Foto von deinem Gummibaum einstellen?

Luftwurzeln schneidet man normal nicht ab.Oder sind das Wurzeln, die aus dem Topf gewachsen sind?
Wie groß ist denn dein Gummibaum?
Wann ist er zuletzt umgetopft worden?
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2012

a2d2

Foto kann ich morgen reinstellen...ist vor 5 Jahren zuletzt umgetopft. Die Wurzel verzweigt aus dem Stamm, ca. 5 cm oberhalb vom Topfrand, klar dass er verwurzelt ist. Deshalb auch der neue, viel grössere Topf. Steht ca. 2 m vor unserer Fensterwand im Dachstudio, ziemlich helle Lage, aber bei Sonnenschein meist durch Teilrollo abgeschattet.
Höhe ca. 3 m, 3 Verzweigungen v. 1,5m, viele Blätter gingen zuletzt verloren. Wollte 1 Spitzentrieb mit Blatt u. Knospe ablösen und nach Flüsigkeitsstopp in Wasserglas auf Anzuchttopf mit Anzuchthormon und Torferde mit Haube neu ziehen.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Zum Bewurzeln eines Gummibaumstecklings (Spitzentrieb mit Blatt und Knospe) brauchst Du eigentlich keine Anzuchthormone, das geht problemlos. Ich steck meine Stecklinge immer einfach ins Wasserglas und hatte dabei noch nie Probleme.

Auch wenn der Topf stark durchwurzelt ist, würd ich nicht unbedingt einen Topf mit doppeltem Durchmesser nehmen. Das ist massig neue Erde, die zunächst mal nicht durchwurzelt ist und die zu Staunässe führen kann. Lieber von 30 auf 40 oder 45 cm Durchmesser, und in 2 Jahren dann nochmal umtopfen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2012

a2d2

...richtig - ich hab hier noch kein Foto nachgeladen, weil der andere Artikel von den Fotos ähnlich aussah.

Erstmal Danke an Firemouse & Rose... Ihr seid hier wirklich schnell, fast zu schnell, sodaß ich kaum nachkomme...

Habe nun erst mal einen 40 er Topf, in mehreren Variationen beim Baumarkt ergattert - ich kann aber auch noch einen 49er bekommen - welchen soll ich nun nehmen ??? Ich vermutete von Anfang an, daß die Wurzel, da sie oben rauskam eigentlich keine Luftwurzel sein könnte, obwohl sie am Ende genau so dünn wird. Würde dann versuchen, soviel Wurzel mit einzudrehen, wie der neue Topf fassen kann. Irgendwas muss aber ab, ohne Betäubung - überlebt das dieses Monster noch ???
P1000306-50.JPG
P1000306-50.JPG (520.85 KB)
P1000306-50.JPG
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

wenn der auch noch gute gesunde normale (also die in Erde) Wurzeln hat, geb ich ihm ne gute Chance, Ficus sind hart im nehmen. Und Nährstoffe bekommt der auch nicht über den Ausläufer, also: ab damit (ich würds riskieren). Und wenn er doch anfängt zu schwächeln. Steckis sind ja schnell gemacht
und so gesund ist das für die Katzen bestimmt auch nicht, Ficus ist nämlich giftig (bei den Wurzeln weiss ichs jetzt allerdings nicht genau) - und du könntest den Boden wischen ohne das Wurzelgestrüpp beiseite räumen zu müssen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.