Grüne Raupen an Stachelbeere - Gelbe Stachelbeerblattwespe

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Halsbrücke
Alter: 58
Beiträge: 26
Dabei seit: 05 / 2007

erlicht66

Wer kann helfen?
Bei mir fressen grüne Raupen den Stachelbeerstrauch nieder.
Die Beeren haben sie bis jetzt verschont aber Blätter sind so gut wie alle weggefressen.
Avatar
Herkunft: Freistadt
Beiträge: 144
Dabei seit: 05 / 2008

gartenfee87

Hallo,

wärs möglich, dass du ein Foto von den bösen Würmis machst?

lg Astrid
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

werden warscheinlich die raupen des kleinen kohlweisslings sein die sind im moment unterwegs
Avatar
Herkunft: Freistadt
Beiträge: 144
Dabei seit: 05 / 2008

gartenfee87

Avatar
Herkunft: Halsbrücke
Alter: 58
Beiträge: 26
Dabei seit: 05 / 2007

erlicht66

Es könnten beide sein. Ich mache dann mal ein Foto , kann nur grad nicht da ich Enkelkind hüten muß!
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Wenn die grünen Raupen in wirklichen Massen auftreten, handelt es sich wahrscheinlich um Larven einer Blattwespe, von denen es unheimlich viele gibt.

Mir haben sie im vergangenen Jahr die Akeleien gleich mehrfach kahl gefressen und auch die Wasserminze. Die habe ich daraufhin ganz runtergeschnitten, weil ich es leid war.

Da Du die Stachelbeeren jetzt nicht mehr mit Gift spritzen kannst, kannst Du nur abwarten (und Dich ärgern). Zumindest die Beeren lassen sie in Ruhe und mit ein bisschen Glück wachsen noch ein paar Blätter nach.

Ich hatte mal in einem Insektenforum nach Bekämpfungsmöglichkeiten gefragt, das kam da gar nicht gut an.
Avatar
Herkunft: Halsbrücke
Alter: 58
Beiträge: 26
Dabei seit: 05 / 2007

erlicht66

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Freistadt
Beiträge: 144
Dabei seit: 05 / 2008

gartenfee87

wow ... das sind ja schon einige kleine würmchen mit einem rießen hunger
also ich persönlich würd mir gummihandschuhe anziehen und die kleinen
biester abglauben und mal in ein marmeladenglas tun
aber da ich auch sehr tierfreundlich bin würd ich sie irgendwo anders wieder auslassen ... wo is dann egal, nur nicht wieder im eigenen garten

lg Astrid
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Also ich hab meinen Stachelbeerstrauch mit Spüliwasser besprüht, Raupen fielen von selbst runter und Ruhe war...muss nicht immer Chemiekeule sein. Hilft auch bei Rosensträuchern
Spüli großszügig ins Wasser rein und mit Sprühflasche ran
Avatar
Avatar
lys
Hauptgärtner*in
Herkunft: Tuttlingen, USDA 6a,…
Beiträge: 203
Dabei seit: 11 / 2009

lys

Ich glaub nach ziemlich genau 2 Jahren ist jede Raupe erfroren...
Avatar
Beiträge: 466
Dabei seit: 01 / 2010

derFloris

dadurch dass der Thread hochgerkamt wurde ist aber Gelegentheit festzustellen, dass es tatsächlich Blattwespenlarven waren und keine Raupen.
Grüße vom Floris
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 609
Dabei seit: 12 / 2008

Wippsteert

1.) Ich glaube aber das waren Schmetterlingsraupen und keine Wespen.

2.) Spüli verwenden gegen so schöne Raupen find ich schon sehr grausam. Klar sind die gefräßig, aber das geht mir hier echt zu weit. Absammeln geht bei denen doch super und dann dürfen sie im Wald weiterfressen. Ich finde es wird viel zu häufig und zu früh und wohl aus Faulheit und leider auch Unwissenheit auf Gift zurückgegriffen. Meine Meinung.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meine Pflanzen werden auch hin und wieder mal angeknabbert...aber meistens nicht lange. Ich habe hier sehr viele fleißige Helfer im Garten, die sich die Nistkästen verdienen müssen
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.