Hallo!
Durch google wurde ich auf euer Forum aufmerksam und würde euch gerne um Rat fragen. Meine Mutter besitzt mehrere Yucca-Palmen, zumindest gehe ich davon aus dass es sich um Yuccas handelt.
Hier ein Bild, es sind die großen Pflanzen, die fast bis ans Dach des Hauses ragen.
Von den großen Exmeplaren haben wir noch 2 Stück, eine konnten wir an eine nette Dame mit großem Treppenhaus verschenken.
Von den anderen möchte sich meine Mutter nur sehr ungerne trennen- Die letzten Winter standen sie immer bei uns auf der Diele aber die Kübeö haben mittlerweile ein gewicht was selbst 2 Männer vor Probleme stellt beim anheben. Außerdem haben wir die Diele nun zum WOhnraum umgebaut und können diese dort nicht mehr unterbringen.
Überwintern in einer Gärtnerei kommt leider auch nicht in Frage, zum einen müssten wir sie dann trotzdem kürzen da die nicht so hohe Gewächshäuser haben, zum anderen wäre es seeeehr kostspielig, man will dort pro qm 70 EUR haben und eine Pflanze braucht schon ca. 2 qm..
Mein Plan: An Ort und Stelle überwintern. Wie ihr vllt wisst hatte es bei uns in den letzten Wochen schon mehrere Frostnächte, bisher scheinen die großen Pflanzen das gut weggesteckt zu haben (die kleinen sind schon im Haus untergebracht).
Jetzt meine Frage: Bis zu welchen Minusgraden reicht eine Verklediung aus Isoliermaterial und welches würdet ihr nehmen? Ab wann brauch ich einen Heizlüfter etc? Muss die Pflanze noch Luft bekommen ?
Ich wohne in Bad Oeynhausen, das liegt zwar in NRW, allersdings wohne ich direkt in einem Flußtal an der Weser, das heißt jetzt aktuell um 0 Uhr haben wir schon wieder Bodenfrost und ca. 0 C° in 1 Meter Höhe obwohl der Wetterbericht sagt es gibt keinen Frost....
Das heißt, hier kühlt es halt besonders nachts oder bei Inversionswetterlagen auch schonmal ordentlich aus... In den letzten beiden Wintern hatte es ein paar Tage nachts um -18 bis -20 C°. Ist aber nicht die Regel, meist gehts nicht weiter als -12 runter..
Durch google wurde ich auf euer Forum aufmerksam und würde euch gerne um Rat fragen. Meine Mutter besitzt mehrere Yucca-Palmen, zumindest gehe ich davon aus dass es sich um Yuccas handelt.
Hier ein Bild, es sind die großen Pflanzen, die fast bis ans Dach des Hauses ragen.

Von den großen Exmeplaren haben wir noch 2 Stück, eine konnten wir an eine nette Dame mit großem Treppenhaus verschenken.
Von den anderen möchte sich meine Mutter nur sehr ungerne trennen- Die letzten Winter standen sie immer bei uns auf der Diele aber die Kübeö haben mittlerweile ein gewicht was selbst 2 Männer vor Probleme stellt beim anheben. Außerdem haben wir die Diele nun zum WOhnraum umgebaut und können diese dort nicht mehr unterbringen.
Überwintern in einer Gärtnerei kommt leider auch nicht in Frage, zum einen müssten wir sie dann trotzdem kürzen da die nicht so hohe Gewächshäuser haben, zum anderen wäre es seeeehr kostspielig, man will dort pro qm 70 EUR haben und eine Pflanze braucht schon ca. 2 qm..
Mein Plan: An Ort und Stelle überwintern. Wie ihr vllt wisst hatte es bei uns in den letzten Wochen schon mehrere Frostnächte, bisher scheinen die großen Pflanzen das gut weggesteckt zu haben (die kleinen sind schon im Haus untergebracht).
Jetzt meine Frage: Bis zu welchen Minusgraden reicht eine Verklediung aus Isoliermaterial und welches würdet ihr nehmen? Ab wann brauch ich einen Heizlüfter etc? Muss die Pflanze noch Luft bekommen ?
Ich wohne in Bad Oeynhausen, das liegt zwar in NRW, allersdings wohne ich direkt in einem Flußtal an der Weser, das heißt jetzt aktuell um 0 Uhr haben wir schon wieder Bodenfrost und ca. 0 C° in 1 Meter Höhe obwohl der Wetterbericht sagt es gibt keinen Frost....
Das heißt, hier kühlt es halt besonders nachts oder bei Inversionswetterlagen auch schonmal ordentlich aus... In den letzten beiden Wintern hatte es ein paar Tage nachts um -18 bis -20 C°. Ist aber nicht die Regel, meist gehts nicht weiter als -12 runter..