GREEN24 - Baumanzucht-Projekt

 
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Zitat geschrieben von iriri
Hallo Totto,

sie mal hier ganz unten...
green24-e-v-baumanzucht-projekt-t99579-360.html

Es ist noch von allem vorhanden. Da einige der Winterharten nicht mehr ganz so frisch sind, habe ich sie, seit ich sie habe, vorsichtshalber im Kühlschrank aufbewahrt. Falls es für dich hilfreich ist.
Das ist sehr hilfreich......Ich schicke dir mal eine PN

oder zwei
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo,

heute sind die Samen los geschickt worden und müssten die Tage bei euch ankommen!
Ich wünsche euch viel Erfolg und Freude bei der Aussaat und freue mich auf eure Erfahrungen und Berichte!

Liebe Grüße
iriri
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo Iriri,


ich freue mich schon sehr auf die Samen, vielen Dank dafür! Jetzt ist eine gute Zeit um auszusäen, ich hoffe auf eine gute Keimung.


Beste Grüße, Fuchs
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo Zusammen,


vielen Dank für die Samen an iriri und green24. Sie sind gestern angekommen!


Beste Grüße,

Fuchs
Avatar
Herkunft: Freising
Beiträge: 91
Dabei seit: 03 / 2011

Tom A.

Meine sind auch angekommen...vielen Dank dafür!
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
@Totto

Totto, kannst du bitte mal deine PNs lesen? In einem UPS-Shop in deiner Nähe liegt seit einer Woche die Samensendung vom Baumanzucht-Projekt und wird nicht abgeholt. Wenn du das heute nicht machst, geht die Sendung zurück.
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Puh, habe es geschafft....habe keine Nachricht erhalten. Steckte vielleicht zwischen der Werbung .
Egal. Hat ja noch geklappt. Danke für den Samen.

Gibt es eigentlich zur Wildbirne auch einen Beitrag ? Bei mir sind jetzt doch noch zwei Bäumchen nach zwei Jahren gekeimt.
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Einiges Ausgesäht

Blauglockenbaum - Paulownia tomentosa (reichlich)
Kornelkirsche . Cornus mas
Wildbirne - Pyrus communis
Schwedische Mehlbere - Sorbus intermedia (Ca. 5 Monate Keimdauer)
Amerik. Amberbaum - Liquidambar styraciflua
Berg-Mammutbaum - Sequoiadendron giganteum
Albizia, Seidenbaum
Amerikanische Klettertrompete
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Bisschen was ist bei mir gekeimt......sonst nirgends ?

Berg-Mammutbaum - Sequoiadendron giganteum (Derzeit 5 Keimlinge)
Albizia, Seidenbaum (Derzeit 3 Keimlinge)
Amerikanische Klettertrompete (jede Menge Keimlinge)
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Paar Mamutbaum, vier Albizia und jede menge Klettertrompeten.



(Zeigt sonst keiner etwas oder bin ich im falschen Beitrag?)
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Dann habe ich mal Pikiert.
[attachment=0]2017-06-24 002.jpg[/attachment]
2017-06-24 002.jpg
2017-06-24 002.jpg (1.05 MB)
2017-06-24 002.jpg
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Hallo liebe Baumfreunde, nun melde ich mich aus gegebenem Anlass auch mal wieder.
Einige von euch, mich eingeschlossen, haben ja schon versucht den Speierling aus Samen zu ziehen, soweit ich weiss hatte bisher keiner Erfolg. Woran es liegt weiss ich zwar nicht, ich stelle mir aber vor, dass es mit frischem Saatgut eher erfolgsversprechend ist.

Nun habe ich auf dem Gelände meines Arbeitsplatzes tatsächlich einen Speierling entdeckt. Obwohl ich fast täglich dran vorbei gehe, ist er mir erst jetzt aufgefallen, als ich Früchte am Boden liegen sah. Ich hab sie natürlich gleich eingesammelt und kann darum nun ganz frisches Speierling Saatgut anbieten. Ich werde sie die Tage aus den Früchten puhlen und dann an Iriri schicken. Wer Interesse hat, melde sich also bitte bei ihr. Ich hoffe, dass es damit dann endlich klappt, den seltenen Speierling aus Samen zu vermehren.

@Iriri, schreibst du mir bitte eine PN mit deiner Adresse? Danke
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 278
Dabei seit: 07 / 2013

Molati

Hallo zusammen,

nach langer Zeit melde ich mich auch mal wieder. Eigntlich habe ich nicht viel zu erzählen. Ich wollte nur kurz die Rückmeldung geben, dass aus keiner meiner Samen die ich im Rahmen des Baumanzuchtprojektes bekommen hatte, was geworden ist. Nur der Korallenstrauch ist gekeimt. Er lebt zwar noch, aber eher schlecht als recht. Ich hoffe, dass er sich im Frühling vielleicht doch nochmal fängt. Allerdings war das ganze letzte Jahr generell nicht so der Knaller bei meinen Pflanzen. Daher gab es bisher von mir auch noch keine Rückmeldung zum Projekt. Ich hoffe bei euch anderen läuft es besser.

Viele Grüße,
Molati
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Bei dem Regenbogen-Eukalyptus habe ich kläglich versagt, auch der Letzte ist dann irgendwann eingegangen

Aus dem Rundbrief-Fundus habe ich es dann mit australischen Akazien versucht, eine Art ist gar nicht erst gekeimt, von der anderen hat eine Pflanze bislang überlebt. Sie sieht jetzt nicht unbedingt gut aus, aber sie lebt
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 278
Dabei seit: 07 / 2013

Molati

Achja, der Regenbogeneukalyptus ist bei mir auch gekeimt. Aber leider auch nicht sehr weit gekommen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.