GREEN24 - Baumanzucht-Projekt

 
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 406
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 685

Werner Joachim

Hallo iriri,
danke für deine Antwort. Ich muß gestehen dass ich die Elsbeere und den Speierling als kleine Bäumchen in einer "Baumschule meines Vertrauens" gekauft habe. Habe mal ein paar Bilder meiner Bäumchen reingestellt. Die Ananas (Baum?)wird jetzt 2 Jahre alt. Bei dem Nadelbaum weiß ich nicht so genau was es ist.

Gruß Werner Joachim
Ananas.jpg
Ananas.jpg (260.6 KB)
Ananas.jpg
Avokado.jpg
Avokado.jpg (186.85 KB)
Avokado.jpg
Elsbeere.jpg
Elsbeere.jpg (163.76 KB)
Elsbeere.jpg
weissnichtgenau.jpg
weissnichtgenau.jpg (285.86 KB)
weissnichtgenau.jpg
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo Werner-Joachim,


Dein Nadelbaum könnte entweder eine "Gemeine Kiefer" -Föhre- oder eine Weimouthskiefer -Strobe- sein. Die unterscheiden sich durch die Nadellänge und Borkenfarbe, auf dem Foto nicht genau zu erkennen. Übrigens, schöne Bilder!

Beste Grüße,

Siegi
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 406
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 685

Werner Joachim

Hallo Fuchs,
danke für deine Antwort. Ich habe ein anderes Bild des Nadelbäumchen`s eingestellt.

Gruß
Werner Joachim
Nadelbaum.jpg
Nadelbaum.jpg (219.34 KB)
Nadelbaum.jpg
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo Werner Joachim,


willst Du aus der Gemeinen Kiefer (Föhre) einen Bonsai machen? Die Schale dazu passt ja schon ! Bei dieser Baumbestimmung bin ich mir zu 95% sicher.


Besten Gruß,

Fuchs
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 406
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 685

Werner Joachim

Hallo Fuchs,

von Bonsai habe ich nicht so viel Ahnung und auch keine Geduld dazu. Ich möchte mir nur ein paar kleine Bäumchen auf der Terrasse halten ohne viel daran herum zu schneiden.
Gruß
Werner Joachim
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 406
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 685

Werner Joachim

Hallo,

mein nächster Baum. Ein Joshua-Baum, mein dritter Enkel heißt so.

Gruß Werner Joachim
joshua.jpg
joshua.jpg (363.19 KB)
joshua.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ich habe heute Samen der Papierbirke aufs Substrat geschickt.
Diese Art ist wunderschön und ich bin gespannt,wie lange sie zum keimen brauchen...
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo,

passend zu dem so langsam beginnenden Frühling darf natürlich auch die nächste Baumaussaat nicht fehlen!
Es wurden natürlich auch wieder Samen gespendet und einiges an "altem" Saatgut gegen frisches getauscht, dafür ein ganz großes Dankeschön!

Hier die neue alte Liste...

tropische Arten:

Hahnenkamm-Korallenbaum - Erythrina crista-galli 
Orchideenbaum - Bauhinia purpurea 
Echte Myrte - Myrtus communis 
Puderquastenbaum - Calliandra 
Brasilianischer Florettseidenbaum - Chorisia specios 
Kashmir Baum - Gmelina arborea 
Wüstenweide - Chilopsis linearis 
Kamala - Mallotus philippinensis
Leberwurstbaum - Kingelia africana 
Mittelmeerzypresse - Cupressus sempervirens 
Palisanderholzbaum - Jacaranda mimosifolia
Steineiche - Quercus ilex 
Tipubaum - Tipuana tipu 
Aleppo Kiefer - Pinus hallapensis 
gelbe Trompetenblume - Tecoma stans
Kaffir Pflaume - Harpephyllum caffrum
Flammenbaum - Brachychiton bidwillii
Chinesischer Klebsamen - Pittosporum tobira

winterharte Arten:

Blauglockenbaum - Paulownia tomentosa 
Gewöhnlicher Judasbaum - Cercis siliquastrum 
Amerikanische Klettertrompete - Campsis radicans 
Seidenbaum - Albizia julibrissin 
Kornelkirsche - Cornus mas 
Wildbirne - Pyrus communis 
Amerik. Amberbaum - Liquidambar styraciflua 
Küstentanne - Abies grandis 
Lawsons Scheinzypresse - Chamaecyparis lawsoniana 
Berg-Mammutbaum - Sequoiadendron giganteum 
Mittelmeer-Pinie - Pinus pinea
Echte Mispel - Mespilus germanica
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 02 / 2017

TaraMara144

Ich stelle jetzt mal die ganz dumme Frage, ob ich da mitmachen darf, auch wenn ich die gekeimten Samen schon seit dem 28.2. habe (wann sie gekeimt sind weiß ich nicht, ich habe sie am 28.2. beim Spazieren gehen aufgesammelt.) Inzwischen sind fast überall die ersten richtigen Blätter da.
Ich habe ungefähr 20 kleine Bergahorne, bisher noch im Zimmer. Fotos kommen gleich. Bitte beachten: es sind 3 Töpfe, aber auf den Fotos ist meistens nur einer zu sehen (und nicht immer der selbe!)

Eine Frage dazu ist auch schon unter "http://green-24.de/forum/aussaat-eiche-oder-buche-26gt-jetzt-ahorn-t106168.html" - nicht kirre machen lassen dass da Eiche oder Buche steht - es ist der richtige!

EDIT: Habe jetzt in meiner Freizeit die ersten Seiten des threads gelesen. Da steht etwas von "keinen Fotos" ... aber ich mag sie hier nicht wieder löschen. Wo ist denn der Thread für Bergahorn? Falls das auf den Seiten vorher stand, tut es mir aufrichtig leid, aber ich glaube, es braucht etwas, bis ca. 25 Seiten gelesen habe.

EDIT 2: Auf Seite 17 war dann der richtige Link... mal schauen was da noch spannendes kommt. Bei der Hälfte bin ich ja schon

EDIT 3: jetzt bin ich durch war sehr spannend, wenn jemand mal 2 Stunden Zeit hat, kann ich das nur empfehlen.
DSC03568.JPG
DSC03568.JPG (1.72 MB)
DSC03568.JPG
DSC03613.JPG
DSC03613.JPG (2.1 MB)
DSC03613.JPG
DSC03626.JPG
DSC03626.JPG (1.81 MB)
DSC03626.JPG
DSC03662.JPG
DSC03662.JPG (1.74 MB)
DSC03662.JPG
DSC03640.JPG
DSC03640.JPG (1.57 MB)
DSC03640.JPG
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 02 / 2017

TaraMara144

Zitat geschrieben von Fuchs
Hallo Zusammen,


ich muss Euch mitteilen, dass ich mich schon seit etwas längerer Zeit, aus beruflich- und gesundheitlichen Gründen, nicht mehr so hilfreich für das Projekt fühle. Nach reiflicher Überlegung habe ich "iriri" gefragt, ob sie die Sache übernehmen möchte. Sie ist die erste Wahl, auch die Moderation ist dieser Ansicht. Iriri, eine vollmotivierte und in den letzten Jahren sehr aktive Projektstütze wird das Projekt nicht schlechter, eher besser als ich leiten.

Schade. Ich habe mir allen ernstes alle 25 Seiten durchgelesen (ich weiß, etwas komisch) und fand die Moderation von Fuchs super. Die von Iriri natürlich auch. Ich glaube am Besten fand ich es, als sich beide um das Projekt gekümmert haben.
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo TaraMara,

herzlich Willkommen beim Baumanzuchts Projekt!

Sicher kannst du mitmachen, schließlich wirst du ja über deine Aufzuchts Erfahrungen berichten und um die geht es unter anderem ja auch!
Außerdem wirst du vermutlich früher oder später ein gewisses Kribbeln in deinen Fingern verspüren und mit dem einen oder anderen Samen, die hier im Rahmen des Projektes angeboten werden, liebäugeln...
Ein paar Beiträge weiter vorne findest du eine Liste mit Samen, von denen du beliebig viele aussuchen kannst. Diese sind Spenden vom Green 24 Verein und von Forums-Mitgliedern. Entsprechend kostet dich das ganze natürlich nichts und auch das Porto wird übernommen.

Leider ist mir mein aus Samen gezogener Feld- und Bergahorn eingegangen,weshalb ich da leider so ziemlich früh ausgeschieden bin. Dafür habe ich damals Zimtahorn Keimlinge geschenkt bekommen und einen habe ich behalten, der auch dieses Jahr schon bald austreiben müsste.
Über diesen berichte ich im Ahorn Gattungsthread, also werden wir uns dort mit Sicherheit auch über den Weg lesen!

Und für alle noch mal die Info, das Anfang April die neue Aussaatrunde beginnt! Samenwünsche bitte mit einer PN an mich!
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 406
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 685

Werner Joachim

Hallo,

habe an meiner Koreatanne (ich denke dass es eine ist) zwei Zapfen gefunden. Nach diesem Winter, der bis zu 12Grad - kalt war, habe ich sie geerntet und die Samen eingepflanzt. Sie ist zirka 25 Jahre alt und wie man sagt: "nicht schön aber selten". Nun hoffe ich dass aus den Samen auch was wird. Die Natur hat die Samen ja schon stratifiziert.

Gruß Werner Joachim
Koreatanne.jpg
Koreatanne.jpg (411.48 KB)
Koreatanne.jpg
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo Werner Joachim!

Die ist ja "süss"
Jetzt bekomme ich gerade eine Vorstellung davon, wie alt meine sein müsste...
Sieh mal
tannen-abies-t97870-15.html

Waren die Zapfen blau?
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 406
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 685

Werner Joachim

Hallo iriri,

die Zapfen waren "bräunlichblau" und standen nach oben.

Gruß
Werner-Joachim
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Habe seit März zwei kleine Zierkirschbäumechen
IMAG0656.jpg
IMAG0656.jpg (1.11 MB)
IMAG0656.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.