Granatapfel Samen vorquellen

 
Avatar
Herkunft: sonthofen
Beiträge: 1216
Dabei seit: 04 / 2006

Taaboo

achso,in wasser stellen geht auch.na klasse.habe wieder was gelernt.danke dir sehr shrek.

lg andrea
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 175
Dabei seit: 10 / 2006

passirob

Hi,

bei vielen Pflanzen bietet sich die Kombination Wasser und Bewurzelungshormon an - ich stelle z.B. alle meine Passiflora-Stecklinge und auch viele verholzende Baumstecklinge in Wasser und tauche den Steckling an der Schnittstelle vorher in Wurzelhormon.

Damit bin ich bis jetzt immer gut gefahren und kann man eigentlich bei jedem Steckling machen...
Avatar
Herkunft: sonthofen
Beiträge: 1216
Dabei seit: 04 / 2006

Taaboo

so ein bewurzlungspulver habe ich mir auch vor kurzem zugelegt.dann hätte ich ja alles für die stecklinge.dann kann ja nichts schief gehen und ich kann loslegen bei den granaten.

lg andrea
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 175
Dabei seit: 10 / 2006

passirob

Hallo,

bitte darauf achten ob es echtes Wurzelhormon oder nur eines von vielen Bewurzelungspulvern ist indem keine Hormone beigesetzt sind. Oftmals werden diese Bewurzelungspulver ohne Hormon anders dosiert bzw. können nicht in Wasser aufgelöst benutzt werden sondern nur als Zugabe ins Pflanzloch.
Avatar
Herkunft: sonthofen
Beiträge: 1216
Dabei seit: 04 / 2006

Taaboo

habe meins selber noch nicht benutzt,aber auf der packung steht das man es in die erde als zusatz mischen kann,direkt den ableger eintauchen kann oder in wasser auflösen um damit zu gießen.naja,wenn ich mich entschließen sollte die spitzen von den granaten als stecklinge zu nehmen dann mach ich das erstmal wie immer.in erde und dann feucht-warm.

lg andrea
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 175
Dabei seit: 10 / 2006

passirob

Hallo Andrea,

kannst ja einen Steckling behandeln wie Du es immer gemacht hast und einen in Wasser mit dem Wurzelpulver stellen und einfach mal schauen wie es bei Dir funktioniert.

Eine Garantie welche Methode besser funktioniert kann niemand geben - ich persönlich greife lieber auf das Wasserglas mit Hormon zurück da ich damit deutlich bessere Ergebnisse erziele...
Avatar
Herkunft: sonthofen
Beiträge: 1216
Dabei seit: 04 / 2006

Taaboo

ja das wäre ne idee.das mach ich dann und werde sehen was besser ist.danke für den tip.echt klasse.....

lg andrea
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort


Hallo ihr Grünen


kann mich da nur @passirob anschließen ... ich machs auch immer so Wasser und Bewurzelungshormon .. oder Weidenwasser. Klappt prima.
Mehr zu Weidenwasser unter Suche.

gruß Shrek
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

eigentlich sollte aus der Granatapfelfrucht der Samen entnommen, nur mit einer Küchenrolle gut abgewischt und dann gleich eingesetzt werden. Der Samen (Korn) sollte maximal eine Stunde trocken gehalten werden.

Aber es dauert sehr lange, bis so ein Apfelbaum oder -strauch dann Früchte trägt. Besser aus Stecklingen vermehren.

Wie auch immer - viel Spaß dabei.

Emily
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

wie lange dauert es denn, bis ein Sämling blüht?
Ich habe meinen vorletztes Jahr im Winter ausgesäät, vorletztes Jahr ist er sehr gut gewachsen (er ist in der kurzen Zeit auf 1,6 Meter herangewachsen)
Letztes Jahr habe ich ihn die Triebspitze abgeschnitten, damit er eine Krone bildet.
Hat er auch, aber nur eine kleine.
Letztes Jahr ist er aber insgesamt nicht besonders gut gewachsen, obwohl ich ihn draußen in der Sonne stehen hatte.

Ich hoffe, dass er dieses Jahr etwas besser wächst, vielleicht blüht er auch schon.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

Hallo an alle Granatapfelexperten,

jenny und Valdris wollen Freilandversuche mit den Granaten starten. Kann man die wirklich auspflanzen? Haben die draußen eine Überlebenschance oder macht ihr das nur, weil ihr mehr als genug Pflänzchen habt?
Und wenn man die auspflanzt, wie alt bzw. groß sollten sie dann sein? Nicht, dass es bei mir drängeln würde. Ich habe erst vorgestern 5 Samen auf Perlite gelegt und hoffe auf Granatennachwuchs

Gruß

Steffi
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Hallo Ihr Grünen

Generell kannst du die schon im Topf ab Mai raustellen .. wobei mann sie aber langsam an das Klima draußen gewöhnen muss. Dh die nächste über rein solten Temp unter 20 °C auftreten. Auspflanzen geht leider nicht da Grantäpfel bei uns NICHT Winterhart sind.
Blühen werden sie meist erst nach dem 1. oder 2. Jahr


LG Shrek
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Shrek: ich hab einen Bekannten, der in seinem Garten Granaten ausgepflanzt hat... hier bei uns im Weinbauklima- das ist wunderbar, diestehen nun schon das 3. Jahr und wuchern eifrig vor sich hin. Er hat sie ein bißchen mit Tannenzweige und Geschreddertem geschützt. Also bis Zone 7b gehts auf jeden Fall!

@Steffi: wo wohnst du denn?
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Hallo ihr Grünen


Pah @Mara23 es muss ja ausnahmen geben ... nein Scherz.. Klar ist es ja nach USDA Zone verschieden ... hier bei uns im Bergischen würde es evtl auch gehen .. hatten dieses Jahr max -7°C das auch nur 2 Nächte lang : Gut Verpackt können sie auch überwintern, wer sich aber nicht sicher ist solte sie spätestens Oktober reinholen.

LG Shrek
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

Zitat geschrieben von Mara23

@Steffi: wo wohnst du denn?


Ich wohne in Sachsen-Anhalt (Nähe Halle/Saale)
Irgendwo gab es ja hier auch mal so einen Link mit den Zonen, find ich aber im Moment nicht

Gruß

Steffi

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.