Goldregen raus! - Mittelmeerzypresse einfach so rein?

 
Avatar
Herkunft: Falkensee
Beiträge: 16
Dabei seit: 09 / 2005

Camille

Hallo zusammen,

in meinem Garten steht ein Goldregen. Gerade ist er ja sehr schön, mit allen seinen gelben Trauben, aber den Rest des Jahres sieht er einfach nur struppig aus. Deshalb habe ich mich entschlossen, den Baum auszugraben und durch eine Mittelmeerzyprese zu ersetzen. Da stellt sich nur die Frage: Geht das so einfach? Der Goldregen ist ja giftig und der Boden um ihn herum damit vielleicht auch!? Wie weit muss ich ausheben, bzw. die Erde austauschen um der Zypresse einen guten Start zu bieten?

Vielen lieben Dank vorab für jeden guten Rat und viele Grüße aus dem heute ausnahmsweise mal sonnigen Falkensee von
Christina
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Ich glaube nicht, dass die Erde um den Goldregen giftig ist. Ich würde ihn soweit ausbuddeln wie die Wurzeln reichen, damit die wenigsten verletzt werden.
Was machst du dann mit dem Goldregen? Doch nicht wegschmeißen oder?
Avatar
Herkunft: Dettelbach/Unterfran…
Beiträge: 270
Dabei seit: 02 / 2007

garteneidechse

Der Goldregen oder auch Forsytie genannt ist giftig.
Giftig bedeutet wenn man eine gewisse Menge davon einnimmt. Die Menge wiederum ist sehr hoch. Vieles wird hier über die Medien hochgespielt.
Den Goldregen kannst du sehr leicht entfernen.Seine zweige sind wie Röhrenknochen und lassen sich leicht beseitigen.Sein wurzelwerk läßt sich normalerweise mit dem Spaten abstechen,ohne große Probleme. Man kann leicht die Wurzeln entfernen.
Wenn du eine Zypresse pflanzt würde ich dir empfehlen etwas Torf ins Pflanzloch zu geben.Es wird eine schnellere Bewurzlung/Anwurzlung bewirken.
Dir sollte aber bewußt sein das eine zypresse nicht so Schnittverträglich wie ein Goldregen ist.Wenn man diese schneidet ist die Wuchsform eines Baumes, bzw. die Säulenförmigkeit dahin.
Zypressen laugen im Alter den Boden stark aus. Um die Pflanze herum wird wenig kultiviert werden können.
Wenn die Nadeln braun werden, ist ein hegeschnitt meist mit optischen Verlusten hinzunehmen, so das man aus einer Säulenform eine Hecke machen muß.
Ich würde dir eine Juniperus "Blue Arrow" empfehlen. Diese Wacholderartige Zypresse wird nur ca. 4 m hoch und lediglich 40 cm breit und ist sehr pflegeleicht.
der Boden ist nicht giftig, beim entfernen des Goldregens.

Mfg

www.garteneidechse.de
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

hallo garteneidechse

möchte hier mal richtigstellen, daß Forythien mit Goldregen überhaupt nichts zu tun haben.

hallo Camille
goldregen (laburnum) ist in allen seinen teilen giftig, der boden drum herum, sofern wurzelfrei, natürlich nicht.
einer nachpflanzung mit zypressen steht sicherlich nichts im wege, da diese pflanzen familiär wiederum nichts mit dem goldregen zu tun haben und somit auch keine gefahr von bodenmüdigkeit vorliegt.

willst du eine breitere wuchsform, so wähle die

blaunadelige CUPRESSUS ARIZONA FASTIGIATA

möchtest du lieber ganz schlank die Sorte

CUPRESSUS SEMPERVIRENS PYRAMIDALIS


mfg roland
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

dnalor hat recht! Forsytie und Goldregen sind was föllig anderes. Der Boden um die Pflanze ist nicht vergiftet.

DAGR

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.