Hallo liebe Leute, vielleicht könnt ihr mir helfen:
Ich habe mir damals eine Goldfruhtpalme gekauft, die wirklich super gewachsen ist. Sie war sehr pflegeleicht, brauchte wenig Wasser und über das Licht hat sie sich nie beschwert. Nachdem sie immer größer wurde und die Wurzeln aus dem Topf wuchsen, habe ich sie umgetopft. Nun ja, die Palme ist komplett eingegangen, ich denke mal, es lag an der Erde.
Aber nun zu meinem eigentlichen Problem:
Jetzt hab ich eine neue Palme, an der ich nicht das geringste verändert habe (gleiche Erde, gleicher Topf, d.h. alles noch originalzustand), allerdings zeigen sich bei ihr die gleichen Symptome, wie bei der Ersten.
Die Blätter fangen an zu vertrocknen, trotz gießen. Die Stiele fangen von der Wurzel aus an aufzuweichen, zu gammeln und zu schimmeln, bis man den Stiel nur noch abschneiden und entsorgen kann. Ich dachte erst, es liegt daran, dass ich zu viel gieße. Mittlerweile gieße ich nur noch aller 2-3 Wochen mit wenig Wasser und trotzdem fängt es jedes Mal von vorn an. Ich muss jedes Mal mindestens eine Hand voll Blätter entsorgen und letztens ist mir ein Stängel mit 2cm Durchmesser einfach veggegammelt. Die Palme sieht genau so aus, wie eine Tomatenpflanze, die Braunfäule hat. Außerdem hat sie vor einer Weile angefangen sich mehr und mehr nach rechts zu neigen, sodass ich sie an einen Stock binden musste (keine Ahnung ob es damit zusammenhängt oder die Blätter einfach zu schwer geworden sind)
Nun wollte ich fragen, ob auch Zimmerpflanzen Braunfäule bekommen können und ob es am Ende kein Schimmel, sondern der Pilz war, der diese Krankheit auslöst.
Oder ob es am Ende auch am kalkhaltigen Wasser oder zu geringer Luftfeuhtigkeit liegt?
Und als Zusatz: Am Licht liegt es definitiv nicht, da ich Lichtmangel an meiner alten Palme erlebt habe und ihn erfolgreich kurieren konnte und da sahen die Blätter anders aus.
Ich wäre echt froh, wenn ihr mir helfen könntet, sonst ist nach einiger Zeit nichts mehr von der Palme übrig und ich bin jemand, der sehr an seinen Pflanzen hängt.
PS: Kann zur Zeit leider keine Bilder machen, hab gerade keine Kamera.
Ich habe mir damals eine Goldfruhtpalme gekauft, die wirklich super gewachsen ist. Sie war sehr pflegeleicht, brauchte wenig Wasser und über das Licht hat sie sich nie beschwert. Nachdem sie immer größer wurde und die Wurzeln aus dem Topf wuchsen, habe ich sie umgetopft. Nun ja, die Palme ist komplett eingegangen, ich denke mal, es lag an der Erde.
Aber nun zu meinem eigentlichen Problem:
Jetzt hab ich eine neue Palme, an der ich nicht das geringste verändert habe (gleiche Erde, gleicher Topf, d.h. alles noch originalzustand), allerdings zeigen sich bei ihr die gleichen Symptome, wie bei der Ersten.
Die Blätter fangen an zu vertrocknen, trotz gießen. Die Stiele fangen von der Wurzel aus an aufzuweichen, zu gammeln und zu schimmeln, bis man den Stiel nur noch abschneiden und entsorgen kann. Ich dachte erst, es liegt daran, dass ich zu viel gieße. Mittlerweile gieße ich nur noch aller 2-3 Wochen mit wenig Wasser und trotzdem fängt es jedes Mal von vorn an. Ich muss jedes Mal mindestens eine Hand voll Blätter entsorgen und letztens ist mir ein Stängel mit 2cm Durchmesser einfach veggegammelt. Die Palme sieht genau so aus, wie eine Tomatenpflanze, die Braunfäule hat. Außerdem hat sie vor einer Weile angefangen sich mehr und mehr nach rechts zu neigen, sodass ich sie an einen Stock binden musste (keine Ahnung ob es damit zusammenhängt oder die Blätter einfach zu schwer geworden sind)
Nun wollte ich fragen, ob auch Zimmerpflanzen Braunfäule bekommen können und ob es am Ende kein Schimmel, sondern der Pilz war, der diese Krankheit auslöst.
Oder ob es am Ende auch am kalkhaltigen Wasser oder zu geringer Luftfeuhtigkeit liegt?
Und als Zusatz: Am Licht liegt es definitiv nicht, da ich Lichtmangel an meiner alten Palme erlebt habe und ihn erfolgreich kurieren konnte und da sahen die Blätter anders aus.
Ich wäre echt froh, wenn ihr mir helfen könntet, sonst ist nach einiger Zeit nichts mehr von der Palme übrig und ich bin jemand, der sehr an seinen Pflanzen hängt.
PS: Kann zur Zeit leider keine Bilder machen, hab gerade keine Kamera.