Goldfruchtpalme bekommt fleckige Blätter

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2011

MarburgerXXX

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner Goldfruchtpalme. Die Blätter wurden von den Blattspitzen her braun-grau und haben dazu auch noch dunkle Punkte.
Ich gieße die Palme im Moment ca. alle 10 Tage und besprühe sie ein mal am Tag. Dunkel ist der Raum auch nicht. Kann mir jemand sagen warum die Blätter so aussehen wie sie im Moment aussehen?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!!!
CIMG1985.JPG
CIMG1985.JPG (107.46 KB)
CIMG1985.JPG
CIMG1981.JPG
CIMG1981.JPG (133 KB)
CIMG1981.JPG
CIMG1980.JPG
CIMG1980.JPG (120.79 KB)
CIMG1980.JPG
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hi MarburgerXXX,

vier möglich Ursachen:

Die Goldfruchtpalme ist ein Schluckspecht ,
eignet sich deshalb sehr gut für die Hydrokultur -
normale Erde geht auch - alle 10 Tage Wasser
ist zuwenig.

Sie benötigt hohe Lupftfeuchtigkeit, da reicht einmal Sprühen
am Tag nicht aus - schon garnicht bei warmer Heizungsluft.

Kalkhaltiges Wasser mag dein Schatz überhaupt
nicht - Regen- oder entkalktes Wasser verwenden.


Ich hab mir deine Bilder genau angeseh. Auf den Wedeln
seh ich weiße Punkte - das könnten Mitbewohner
in Forn von Wollläuse sein die deine Palme aussaugen.
Die braunen Punkte an den abgestorbenen Spitzen deuten
auf zerstörte Blattzellen hin; die entstehn beim saugen.

Schau hier im Forum
mal unter Schädlinge.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2011

MarburgerXXX

Vielen Dank schon mal für die Hilfe.

Also am kalkhaltigen Wasser kann es nicht liegen, die Goldfruchtpalme gieße und besprühe ich grundsätzlich nur mit entkalktem Wasser. Wie oft sollte man sie denn etwa bespühen um diese Jahreszeit?

Beim Gießen bin ich mir etwas unsicher. Wenn ich den "Erdbrocken" aus dem Topf ziehe, ist er unten meist noch recht nass. Ich warte daher immer bis dieser nur noch leicht feucht ist, und gieße dann. Nach dem Gießen schütte ich auch immer brav das Wasser aus dem Übertopf.

Kann es vielleicht am Lichtmangel liegen bei der Jahreszeit? Wie würde sich das denn dann an den Blättern bemerkbar machen?
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ich gieße nicht mit kalkarmem Wasser. Besprühen tu ich schonmal gar nicht (obwohl ich denke, dass Besprühen schon sehr gut tun kann). Trotzdem sieht meine Pflanze nicht so aus (steht sogar über der Heizung).

Ist der Topf recht klein oder sieht das nur von der Perspektive so aus? Wenns der Goldfruchtpalme zu dunkel ist, dann sterben Wedel schon so ab, wie bei dir auf dem Foto. Allerdings reicht dafür nicht ein Winter, sondern dann ists ihr schon länger zu finster. Ist das ihr normale Standort? Wo ungefähr ist dein Fenster und welche Himmelsrichtung wäre das?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

@Gluggsmarie

seltsam; ...das wesenliche war migeteil..
zu den weißen Punkten fiel Dir nichts ein?
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Peg, lediglich auf Bild2 konnte ich weiße Punkte erahnen. Allerdings finde ich das schlecht aufgelöst um da über Schädlinge zu spekulieren. Höchstens an Wollläuseoder wollige Napfschildläuse könnte man da denken, aber dafür brauchts einfach nen besseres Foto.

Zitat
seltsam; ...das wesenliche war migeteil..


Meintest du, dass die Palme lt. TEs Aussage hell steht? Also wenn die Palme da das ganze Jahr steht und links aus dem Foto nicht grad eine Südseitenfensterfront rausgeschnitten wurde, dann denke ich dass die eher dunkel steht.

Zitat

Kann es vielleicht am Lichtmangel liegen bei der Jahreszeit? Wie würde sich das denn dann an den Blättern bemerkbar machen?


Die Wedel werden bei Lichtmangel immer dünner, die Palme sieht optisch weniger buschig aus. Außerdem sterben recht viele schwachen Palmen (was du da hast ist ja in Wirklichkeit ein Tuff aus mehreren Palmen) komplett ab. Irgendwann sterben/vertrocknen dann auch die kräftigen Wedel (von alt nach jung)
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

zu Woll- oder Schildläusen ist hier im Forum ja jede Menge zu lesen

nannten in letzter Zeit evtl. auch Spinnmilben deine Pflanze ihr zu Hause?
da sollte man allerdings im Anfangsstadium Blattaufhellungen (Minieinstichstellen gelblich-hellgrüne Sprenkel, wenn man es beschreiben sollte) und im weiteren Verlauf auch Gespinste nach dem Besprühen entdecken
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2011

MarburgerXXX

Servus,

also das Fenster ist Richtung Süd-West, und die Palme steht ca. 2,5m davon entfernt. Der Topf ist von der Größe her auch ausreichend, es drücken sich kaum Wurzeln an den Topf. Die weißen Punkte sind kleine Schädlinge, die habe ich aber schon vor einiger Zeit mit Lizetanstäbchen bekämpft. Die Biester die dort noch auf dem einem Wedel herumtollen sind die letzten überlebenden.

Ich habe die Palme heute mal in einen anderen Raum gestellt, da kann ich sie etwa 0,5 - 1m ans Fenster bringen, hoffe das kommt ihr noch ein wenig besser.

Sagt mal, habt ihr in euren Wohnungen Hygrometer, könnt ihr mir vielleicht ein paar Hinweise geben wie hoch die Luftfeuchtigkeit sein sollte?
Avatar
Herkunft: WUG
Beiträge: 110
Dabei seit: 07 / 2010

Monty

Am besten natürlich so hoch wie möglich, 50+ sollten es aber schon sein, denke ich...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.