Glückskastanie... krank??

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2012

wunschtraum85

Hilfe, was hat meine Glückskastanie??!
Spinnmilben sind es nicht.
Sie steht im hellen, keine Staunässe...
Danke
Foto 1.JPG
Foto 1.JPG (546.01 KB)
Foto 1.JPG
Foto 2.JPG
Foto 2.JPG (519.93 KB)
Foto 2.JPG
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 145
Dabei seit: 07 / 2012

Hammy

Hmm, wenn es definitiv keine Viecher und Staunässe sind. Wie steht die Pflanze denn??? Bekommt sie ausreichend Licht??? Ist ihr evtl. die Luft zu trocken???

Wobei mein Tipp eher auf zu wenig Licht/Sonne fallen würde. Meine Erfahrung war, dass sie so viel Sonne und Licht wie möglich benötigen. Zumindest wenn es sie um die Pflanze mit den "Kastanien" um die Füße handelt, Castanospermum australe.

Sobald die den Raum gewechselt hatte, und nach Süden gucken durfte, gab sie wieder Lebenszeichen von sich. Bekommt zwar hin und wieder mal braune Flecken, aber lebt nun schon seit einige Jahren bei der Adoptivmama weiter.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo

@Hammy: Um eine 'Australische Kastanie' oder 'Zimmerkastanie', Castanospermum handelt es sich hier nicht, sondern um die sog. Glückskastanie, Pachira aquatica. Mit unseren Kastanien sind übrigens beide nicht verwandt.

@wunschtraum: Was die Blattschäden angeht kann ich leider nur raten, bzw. nachfragen:
Ist die Luft zu trocken?
Fußbodenheizung?
Hat sie (frostige) Zugluft abbekommen?
Häufiges 'Dranstossen' beim Vorbeilaufen?
Unregelmäßigkeiten in der Pflege?

Gruß, CL
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 145
Dabei seit: 07 / 2012

Hammy

Hmm, ich vergesse wohl hin und wieder mal, dass man die Bilder hier auch anklicken kann, dann hätte ich es ebenfalls erkennen können...
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hi Hammy

kein Grund für Verlegenheit, die Einzelbätter sehen sich schon ähnlich und die deutschen Namen sind nicht unbedingt gut gewählt und erst recht nicht eindeutig.

Pachira taucht auch immer wieder als Wasser-Kastanie auf, wahrscheinlich wegen ihres Artnamens aquatica und sorgt für Verwirrung wegen der 'echten' Wasserkastanie (Eleocharis dulcis).

Ich verfehle das Thema, aber vielleicht ist es gut, daß diese Verwechlungsgefahr hier aufkam.

Vielleicht weiß ja noch jemand mehr zu den Blattschäden...

Gruß, CL
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 145
Dabei seit: 07 / 2012

Hammy

Das war ja mein Problem, dass sich auf den Bildern im Thread die Blätter so ähnlich sahen... Naja, nun weiß ich es ja besser und mir fiel auch wieder ein, dass man die Bilder anklicken kann, hoffe, ich erinnere mich da in Zukunft häufiger dran....
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

es kämen vielleicht noch Zugluft oder die Berührung mit der kalten Fensterscheibe (Frost) in Frage

aber meine Pachira hat das auch ohne die beiden o.a. Faktoren, bei ihr liegts an der trockenen Büroluft
Avatar
Herkunft: im Dschungle :)
Beiträge: 64
Dabei seit: 09 / 2012

MacMac

Du könntest sie mit Wasser besprühen, dass hilft auf jeden Fall, sofern es die trockene Heizungsluft ist. Glückskastanien mögen sowieso hohe Luftfeuchtigkeit, ist sie viel zu niedrig fallen Blätter ab.

Lg, Mac
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 02 / 2013

Fele97

Ja ich glaube auch das es an der zu trockenen Raumluft liegt, den es ist ja eine Pflanze aus den Tropen und da ist ja eine hohe Luftfeuchtigkeit. Besprühe sie mit einem Bestäuber und sie wird wenn du Glück hast wieder schöne Blätter haben.
061.JPG
061.JPG (155.78 KB)
061.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.