Ginster vermehren

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen,

bei uns in der Eifel haben sich in unserem Garten Ginsterbüsche "einfach so", teilweise an ungünstigen Stellen angesiedelt. Kann ich von großen Pflanzen gezielt neue Pflanzen heranziehen, z. B. durch Absenker o. ä. ?

Weiß jemand, wie man Ginster vermehren kann? Über Tips würde ich mich freuen

Monika
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

...wilde Ginster wie scoparius (Besenginster gelbblühend) oder Elfenbeinginster in der reinen Art lassen sich aus Samen ziehen (Ende der Saison). Es lohnen sich Versuche mit Stecklingen (unverholzt), ca. 10 cm und in Wassergläschen halten, am besten vor dem Laubaustrieb (helles, aber nicht prall besonntes Fenster).. Erfolg ist aber unterschiedlich. Zuchtformen wie dunkelrote oder rot-gelbe Ginster sollte man durch Abspaltung bewurzelter Seitentriebe vermehren (auch Glücksache, da Ginster meist nur eine zentrale Pfahlwurzel haben; Absenker können - müssen aber nicht - wurzeln). LG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
habe gehört, dass Ginster Zecken anziehen soll. Da ich 2 Ginsterbüsche gleich an der Terrasse stehen habe, würde mich interessieren, ob das stimmt.
Gleichzeitig würde ich gerne wissen, ob die Samenkapsel, die jetzt so langsam reif sind und demnächst abfallen werden ausstreiben und den Ginster stark vermehren.
Sollte ich die abzupfen, damit das nicht passiert????
Avatar
Herkunft: Lübeck - USDA 7b
Beiträge: 581
Dabei seit: 01 / 2007

cybelle2

Hallo Lemmi.... Ich habe mal gehört, dass sich Ginster wie wild vermehrt. Derjenige wußte leider nicht wie oder wodurch, aber überall in dem großen Garten waren Ginsterbüsche verstreut

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.