Hallo zusammen
Ich habe vor 3 Jahren einen Gingko Baum in den Garten gepflanzt - er ist jetzt ca. 1,2m hoch. Im letzten Sommer hat dieser gute 30cm an Höhe zugelegt, was mir schon ein wenig seltsam vorkam, da Gingkos eigentlich langsam wachsen sollen. Pünktlich zum Winter war der neugewonnene Haupttrieb verholzt. In diesem April begannen die Knospen aufzuspriessen - auf dem Trieb vom vergangenen Jahr gab es aber nur eine grüne Knospe am untersten Ende. Meine Frau hat dann mit der Gartenscheere den Hauptrieb stückchenweise um ca. 20 cm zurückgeschnitten, so dass nur noch ca. 10cm vom Austrieb des letzten Jahres übrig geblieben sind - das Holz darin war komplett ausgetrocknet. Ich habe die Schnittfläche dann mit Wundverschluss versiegelt, was eigentlich nicht notwendig gewesen wäre, da das Holz wie gesagt ausgetrocknet war und nicht bis ins gesunde Holz zurückgeschnitten wurde. Nun ist letzte Woche auch noch die letzte grüne Knospe im neuen Trieb abgefallen, ich vermute dass bedeutet, dass nun der gesamte Neutrieb ausgetrocknet ist. Der Rest des Baumes hat kräftig Blätter bekommen, die aber zum oberen Ende hin kleiner werden. Nun meine Fragen: was mache ich falsch und wie kann ich das weitere Austrocknen verhindern? Im April war sehr wenig Niederschlag - kann der Baum schlichtweg zu wenig Wasser bekommen haben und daher nach oben nicht mehr genug Wasser gefördert worden sein? Soll ich weiter zurückschneiden, bis ich auf gesundes Holz stosse? Was kann ich tun, damit der Gingko weiter wächst - da der Haupttrieb gestutzt ist?
Noch eine weitere Frage am Rande - die Rinde am unteren Stammende ist stark gerissen und aufgeplatzt, scheint aber dahinter zu verholzen. Ich weiss nicht, ob dies normal ist oder vielleicht sogar etwas damit zu tun hat, auch wenn die Risse schon seit gut 2 Jahren bestehen und nur stetig größer werden. Vielleicht sind dies auch nur normale Wachstumsrisse?
Ich hänge mal ein paar Fotos an, da Bilder bekanntlich mehr sagen, als 1000 Worte
Vielen Dank für Euer Feedback.
Thomas
Ich habe vor 3 Jahren einen Gingko Baum in den Garten gepflanzt - er ist jetzt ca. 1,2m hoch. Im letzten Sommer hat dieser gute 30cm an Höhe zugelegt, was mir schon ein wenig seltsam vorkam, da Gingkos eigentlich langsam wachsen sollen. Pünktlich zum Winter war der neugewonnene Haupttrieb verholzt. In diesem April begannen die Knospen aufzuspriessen - auf dem Trieb vom vergangenen Jahr gab es aber nur eine grüne Knospe am untersten Ende. Meine Frau hat dann mit der Gartenscheere den Hauptrieb stückchenweise um ca. 20 cm zurückgeschnitten, so dass nur noch ca. 10cm vom Austrieb des letzten Jahres übrig geblieben sind - das Holz darin war komplett ausgetrocknet. Ich habe die Schnittfläche dann mit Wundverschluss versiegelt, was eigentlich nicht notwendig gewesen wäre, da das Holz wie gesagt ausgetrocknet war und nicht bis ins gesunde Holz zurückgeschnitten wurde. Nun ist letzte Woche auch noch die letzte grüne Knospe im neuen Trieb abgefallen, ich vermute dass bedeutet, dass nun der gesamte Neutrieb ausgetrocknet ist. Der Rest des Baumes hat kräftig Blätter bekommen, die aber zum oberen Ende hin kleiner werden. Nun meine Fragen: was mache ich falsch und wie kann ich das weitere Austrocknen verhindern? Im April war sehr wenig Niederschlag - kann der Baum schlichtweg zu wenig Wasser bekommen haben und daher nach oben nicht mehr genug Wasser gefördert worden sein? Soll ich weiter zurückschneiden, bis ich auf gesundes Holz stosse? Was kann ich tun, damit der Gingko weiter wächst - da der Haupttrieb gestutzt ist?
Noch eine weitere Frage am Rande - die Rinde am unteren Stammende ist stark gerissen und aufgeplatzt, scheint aber dahinter zu verholzen. Ich weiss nicht, ob dies normal ist oder vielleicht sogar etwas damit zu tun hat, auch wenn die Risse schon seit gut 2 Jahren bestehen und nur stetig größer werden. Vielleicht sind dies auch nur normale Wachstumsrisse?
Ich hänge mal ein paar Fotos an, da Bilder bekanntlich mehr sagen, als 1000 Worte
Vielen Dank für Euer Feedback.
Thomas
Gingko.jpg (779.84 KB)
Gingko.jpg
Gingko.jpg
Rinde.jpg (683.91 KB)
Rinde.jpg
Rinde.jpg
trockener_Neutrieb.jpg (941.25 KB)
trockener_Neutrieb.jpg
trockener_Neutrieb.jpg