Wo gibt es Bewurzelungshormon?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo miteinander!
Also ob das direkt ein Hormon war, weiß ich nicht, aber bei Aldi Süd gabs vor 1 bis 2 Monaten ein Bewurzelungspulver, das eben die Bildung von Wurzeln fördern sollte und die Pflanze kräftiger. Da hat ein Kilo etwa 3 Euro gekostet.
Avatar
Herkunft: Raum Bamberg
Beiträge: 75
Dabei seit: 10 / 2006

Lisapapagei

Hallo
ich hab mir Rhizopon 0,5 ( ist für Weichstecklinge) übers Internet bestellt...war kein Problem.....alle Stecklinge haben SUUUPER gewurzelt und sehr schnell geblüht..ist nur zu empfehlen. Ich habe Stecklinge gemacht von :
Geranien hängen und stehend
Jasmin weiß und hellblau
Enzianbäumchen
Petunien hängend
alle sind kräftige und blühende Pflanzen und kommen bald in ihr Winterquartier.
LG Lisa
Avatar
Herkunft: Herten
Beiträge: 31
Dabei seit: 10 / 2007

calimero

Hallo Zusammen,

statt irgendwelche "Hormone" im Gartenfachmarkt oder im Ausland zu erwerben (habe ich auch lange Zeit gemacht) kann man auch Weidenwasser verwenden. Klappt hervorragend.

Den Tip hat übrigens Shrek schon mal hier:

forum/ftopic718.html

gegeben.

Viel Spaß beim Bewurzeln

Calimero
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Mel,


könntest Du mir bitte den Namen von diesem Pflanzenstärkungsmittel verraten???


Und wo genau hattest Du es,in welcher Größe, zu welchem Preis, gekauft...????


Fragende Grüße, DonnaLeon
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Danke schön!


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Donna Leon,

ich behandle alle Stecklinge mit Rhizopon, hier meine Quelle: http://www.kakteen-schwarz.de/.
Da habe ich allerdings gleich noch so einiges mehr zum Bestellen gefunden

Liebe Grüße
Barbara
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Baghira,


danke für Deinen Link, aber den kannte ich schon

Bisher kam ich gut ohne Bewurzelungshormon aus, ich muss in Zukunft lediglich auf die Luftfeutigkeit achten.
Ich hatte auch schon mal überlegt, das mit den weiden auszuprobieren...na mal sehen....


Meine Frage an Mel bezog sich auf eins ihrer früheren Postings, wo sie erst sehr angetan von diesem Pflanzenstärkungsmittel war.


Du weisst ja, wie das ist, man sucht immer nach Geheimtips und "Wundermittelchen"



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Stimmt, aber wenn man Superthrive gefunden hat, braucht man kaum noch was anderes
Avatar
Herkunft: Lengerich
Beiträge: 9
Dabei seit: 11 / 2007

Gargamel

Hallo ihr
Das Bewurzelen mit Rhizopon mag bei vielen sachen gut klappen nur bei Hortensien
braucht mann es auf keinen fall. Das habe ich zur genüge getestet . Ach ja es gibt bei Rhizopon auch verschiedene Stärken also den wenn ihr enpfindliche Stecklinge habt, kann das Pulver sie auch schwächen oder sogar ganz sterben lassen. Habe da leider bei Hortensien meine Erfahrung da waren dann halt mal 2000 Stecklilnge Schrott.
Avatar
Beiträge: 31
Dabei seit: 05 / 2008

nomatic

Ist schon eine Weile her, aber eine Sache wurde hier noch nicht angesprochen:

Die meisten Mittel basieren auf Talkumbasis (Rhizopon, Chryzopon, Clonex, Seradix), was ein bewurzeln im Wasserbad unmöglich macht, ausserdem sind sie unverschämt teuer (Florasprint, Superthrive).

Ihr könnt euch Bewurzelungshormon auch selber mischen. Dann habt ihre neben dem entscheidenden Preisvorteil auch noch den, daß ihr genau wisst was drin ist.

Kauft euch z.B. bei http://www.neolab.de einfach den reinen Wirkstoff, also 3-Indolessigsäure oder Indol-3-buttersäure. 10Gramm reichen.
Das Ganze wird entweder als Pulver oder Paste geliefert. Beides könnt ihr nun mithilfe von sehr wenig Ethanol (weniger als 1:1) anschließend(!) in warmen destiliertem Wasser lösen. Prinzipiell natürlich auch in Talkum, hab ich allerdings noch nicht ausprobiert.

Eine genaue Waage solltet ihr allerdings schon haben, denn mit 10Gramm reiner 3-Indolessigsäure könnt ihr so 2 Kilogramm 0,5%iges Rhizopon bzw. 2Liter Florasprint "nachbauen". Allerdings flüssig, was zur Bewurzelung im Wasserbad nötig ist und auch zum Gießen gut funktioniert.

Kostenvergleich:
Eigenbau: ca. 20.-EURO (1x10gr á 18.-€ in Ethanol und 2 Liter dest. Wasser)

Florasprint: ca. 350.-EURO (20x 100ml á 17,52 €)
Rhizopon: ca. 240.-EUR (20x 100gr á 12,10 €)

Das man diese 2 Liter wieder nur in Bruchteilen verwendet und nicht die Pflanzen dort reinlegt sollte klar sein. Aus diesen 2 Litern können wiederum ca. 100.000Liter Gießwasser für Jungpflanzen produziert werden wenn man sich an die Florasprint-Angaben hält

Viel Spaß beim mixen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

diese mixerei, von mittelchen,die zum bewurzeln helfen,ist mir persönlich zu doof,ich hab doch kein labor zuhause

und wer kleine kinder hat,sollte sich solche sachen nicht ins haus holen, meine meinung

entweder wurzelt die pflanze bei mir im regenwasser,oder nicht, so einfach ist das

wenn ich wirklich mal was aus probieren möchte,dann gib es die methodeweidenwasser,die kostet schon mal garnix und ist natürich
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

So ein Wurzelfix von Aldi hab ich letztes Jahr gekauft,
da kannte ich euch noch nicht
Das sieht aus wie Perlite, von der Zusammensetzung her könnte es das auch sein.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.