Geweihfarn austopfen

 
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Guten Morgen zusammen,
schon habe ich eine nächste Frage:
Meinen jungen Geweihfarn möchte ich austopfen und, wie es empfohlen wird, als Hängepflanze halten. Meine Idee ist es, ihn auf einen Ast zu setzen, den ich dann aufhängen werde.
Wie gehe ich da mit dem Farn fachmännisch vor?
Bis jetzt ist er noch in einem kleinen Plastiktopf, der schon beinahe vollständig mit den "Deckblättern" bedeckt ist. Gießen kann ich nur, indem ich von unten Wasser in die Überschale gebe.
LG,
Laresie
Avatar
Herkunft: thüringen SHK
Beiträge: 347
Dabei seit: 09 / 2012

erny2006

ich würde den topf lassen wie er ist und ihn nur mit sphagnum umwickeln,um die pflanze nicht zu beschädigen. die nischenblätter umwachsen dann das sphagnum und die wurzeln wachsen ja eh in die nischenblätter und damit auch ins moos ich würde nur darauf achten die gesamte konstruktion so anzulegen das es sich wie orchideen tauchen lässt und ich habe die erfahrung gemacht das es den pflanzen gut tut wenn man 1x wöchentlich alles sprüht und dem sprühwasser 2g/liter urea aus der apotheke zugibt, da es leichtlöslicher stickstoff ist der über blatt aufgenommen wird,mache das schon seit nem jahr auf meinem epiphytenstamm und hab sehr gute erfahrungen damit gesammelt.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich habe mal gelesen, man soll Geweihfarn nicht auf die Blätter sprühen.....

Ich würde den Geweihfarn aber auch nicht aufbinden, sondern es entweder so versuchen, wie erny vorschlägt (ein Tontopf wäre dafür vermutlich besser als ein Plastiktopf?); oder mit einer dieser kugeligen oder halbkugeligen Ampeln, die nur aus Drahtgeflecht bestehen, und in die man dann eine Kokosmatte reinlegt, damit nichts durchfällt. Was für Materialien Du dann genau verwenden willst, da gibt es sicher einiges an Möglichkeiten......
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Ihr habt mir beide sehr geholfen, vielen Dank!
Nach einer solchen Ampel mit Kokos werde ich mal schauen. Und da hinein, mit Sphagnunm umwickelt, werde ich den Farn setzen. Sieht sicher auch super aus!
Danke auch für den Tipp mit dem Urea!
LG, Petra
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

So, das Werk ist vollbracht.
Aus Mangel an Spaghnum-Moos (zu dieser Jahreszeit in den Gartencentern nicht zu bekommen...) bin ich zufällig auf gepresste Kokosfasern gestoßen. Gehört hatte ich bis dato noch nicht davon, für mein "Projekt" schien es mir aber geeignet.
Eine Obstschale für knapp 2 Euro und eine runde Kokosmatte ergaben dieses Ergebnis.
Jetzt habe ich noch vor, zu dem Farn ein paar Zweige ficus pumila zu pflanzen, die sich dann außen um die Stäbe schlängeln sollen, wenn ich die Schale dann aufhänge. Bis jetzt gefällt sie mir stehend noch gut und der Farn findets auch gemütlich! (hoffe ich)
DSCF3939 (800x600).jpg
DSCF3939 (800x600).jpg (459.8 KB)
DSCF3939 (800x600).jpg
Avatar
Herkunft: thüringen SHK
Beiträge: 347
Dabei seit: 09 / 2012

erny2006

schaut jab richtig gut aus der plati! denk mal das es so auch geht und er sich wohl fühlt.
mit dem pumila musst du nur aufpassen das er nie austrocknet,wenn er trocken wird erhohlt er sich nur sehr schwer davon.hab meinen großen plati jetzt in gute hände abgegeben weil er zu groß für mein epiphytenstamm war und nen kleinen ableger davon in ne halbe kokosnuss gepflanzt werd wohl das gleiche auch mit meiner nepentes machen weil es in der ampel doof aussieh.
Bild272.jpg
Bild272.jpg (33.96 KB)
Bild272.jpg
Bild275.jpg
Bild275.jpg (32.27 KB)
Bild275.jpg
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

So ein Stamm sieht ja auch toll aus! Bloß trau ich mich da nicht so ran. Obwohl - eine Überlegung wäre das wert, der Winter ist lang und neue Projekte wollen in angriff genommen werden!

Wenn mein Farn sich gut macht, werde ich dieses System des "hanging basket" dann mal bei meiner Aeschynanthus anwenden. Die braucht unbedingt auch mehr Platz.

Projekt Geweihfarn austopfen ist auf jeden Fall erfolgreich abgeschlossen, dank Eurer Hilfe!
Avatar
Herkunft: thüringen SHK
Beiträge: 347
Dabei seit: 09 / 2012

erny2006

dann bin ich ja beruhigt wenn der plati jetzt wieder in ruhe wachsen und gedeien darf, der aeschinanthus macht sich sicher sehr gut in so ner ampel ich überlege noch meinen mit auf den stamm zu binden,da meiner immer nur blühen will wenn ich ihn vernachlässige und mein epi-stamm ist immer sehr vernachlässigt aber wächst trotzdem ,morgen kommt noch ne vanille dazu und dann wirds eng aber suche noch ne urnenpflanze die muss dann noch platz finden sonst bekommt der stamm halt noch nen ast! also trau dich ruhig an den epi-stamm das schwierigste ist es den stamm zu finden der einen auch optisch zusagt der rest ist ganz einfach.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

@Laresie: Du mußt nur daran denken, daß Kokohum so gut wie keine Nährstoffe enthält. Das wäre vielleicht bei Sphagnum oder diversen anderen Materialien auch nicht anders gewesen, aber ist schon ein Unterschied zu der Torferde, in der der Geweihfarn vermutlich ursprünglich mal verkauft wurde.
Du mußt Dir also überlegen wieviel und wie oft Dünger in das Tauchwasser soll.
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Das hab ich auf der Verpackung schon gelesen, dass nicht viel an Nährstoffen enthalten ist. Aber kein Problem, ich werde regelmäßig eine schwache Düngerlösung zugeben.
Der Platy hat sich bis jetzt gut gemacht. Hier mal der Vergleich von Juli bis heute:
DSCF3945 (800x590).jpg
DSCF3945 (800x590).jpg (481.27 KB)
DSCF3945 (800x590).jpg
DSCF3041 (800x599).jpg
DSCF3041 (800x599).jpg (465.39 KB)
DSCF3041 (800x599).jpg
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

@erni2006: Ja nee, is klar. Ist ja alles ganz einfach... wenn man weiß, wie's geht! Aber wie gesagt: Der Winter ist lang...
Avatar
Herkunft: thüringen SHK
Beiträge: 347
Dabei seit: 09 / 2012

erny2006

@laresie naja dann viel spaß im langen winter und schau dich schonmal nach kokosnüssen um die billig sind, die geben gute pflanzgefäße ab. und bei fragen einfach melden oder pn schicken

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.