Gestaltung unseres Vorgartens: Gartenneulinge brauchen Hilfe

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

also gegen den hortensienvirus schein ich absolut immun zu sein, wahrscheinlich wegen der farben! gäbs die auch un dunkelviolett oder tiefstem blutrot, wäre das wohl was anderes!
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 07 / 2007

Greenling

Hast du deinen Garten in rot und violett Tönen gestaltet?

Ich steh total auf weiß und rosa. Finds zu schön.
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 07 / 2007

Greenling

So sieht es dann heute aus. Kaum zu glauben, wie sich das alles entwickelt hat!
Tipps sind immernoch erwünscht!

So, nach einem langen Tag! Endlich wirds schön.


So wird Technik abgeladen. Wir haben aber alle den Atem angehalten. Der Radlader war auf dem LKW.




Unser Feld hinten.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

wenn ihr euch jetzt noch ne ganz besondere freude machen wollt, dann sät euch jetzt vorne lupinen ein!
gelb, blau, rot, weiss gibt es die als einjährige meist im bereich gründüngung!
die weissen und blauen bekommt man am einfachsten!
lupinen sind stickstoffsammler und bilden in symbiose mit pilzen so kleine knöllchen an ihren wurzeln, sie können mit hilfe der pilze den luftstickstoff binden, und da sie im herbst durch den frost eh absterben, düngen sie so ganz auf natürliche weise den boden!
und ein ganzes feld davon sieht natürlich auch traumhaft schön aus!!!

rosa/weisse hecke ginge, aber leider nicht immergrün, es gibt da die spiersträucher, die vertragen auch sehr gut schnitt, aber eben nicht immergrün!
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.