Gespensterpflanze

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • 8
  • Seite 7 von 8
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Das einzige, was ich noch probieren kann, ist, daß ich sie in normale Blumenerde setze - oder sollte das ne andere Erde sein? Auf dem Foto sieht man ja, worin sie steht
Gedüngt wird sie seit kurzen alle 14 Tage, allerdings nur mit ein paar Tropfen, damit es ihr nicht zu viel wird und das auch erst nach dem Besprühen des Substrats.
Lichtmäßig hatte ich sie schon direkt im Fenster stehen, aber das hat auch nix gebracht. Jetzt steht sie auf dem Blumenregal, oberste Reihe, wo sie auf alle Fälle Mittagssonne abkriegt (falls vorhanden )

Elfe, du hattest geschrieben, daß man sie nach dem Abschneiden wieder bewurzeln kann!? Wie? Einfach in Wasser oder direkt in Erde?

Das Teil "ärgert" mich -die soll nur soo weitermachen
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Swing,

Humusreiche Erde mag sie besonders gerne. Vielleicht gehts dann so richtig bergauf mit ihr.
Ich wäre ja schon froh wenn meine mal keimen würden. Habe schon so oft gelesen das sie einfach keimen aber bei mir stellen sie sich an wie doof.

Schönes Wochenende
Juliana
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Über das Bewurzeln habe ich im passenden Thread geschrieben. Da stand schon was von Aussäen und da habe ich meinen Steckling dazu geschrieben. Unter dem Thema Samengewinnung bei Gespensterpflanze stand ja, das die Besitzerin mit Zitrusdünger düngt, vielleicht hilft Dir das. Meine ist ja wirklich deutlich größer. Sie steht übrigens in normaler Blumenerde. Ich denke, auch das wäre einen Verusch wert.
Vielleicht solltest Du im unter dem Thema Krankheit nochmal nachfragen, da schaut vielleicht eher jemand der noch einen Tipp hat, als speziell unter Gespensterpflanze?
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Krank ist die ja nicht, nur zu faul zum Wachsen

Ich werde es jetzt mal mit anderer Erde und Krückstock probieren, wenn ihr meint, daß das besser ist und dann wieder berichten.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Meine steht ja jetzt wieder mitten im Zimmer, weil wegen der Weihnachtsdeko kein Platz im Fenster ist. Irgendwie sehen die Triebe, die sie jetzt bekommt aus, wie Deine Pflanze. Vielleicht doch zu wenig Licht?
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Ich habe heute wieder eine andere Anzucht-und Kulturanleitung gefunden. Auch diese schreibt, braucht wenig Licht.

Entweder schreiben die alle voneinander ab oder da ist was Wahres dran
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
In meiner Anleitung steht auch, daß sie wenig Licht braucht, meine persönliche Beobachtung ist, daß wenig Licht reicht, aber mehr besser ist.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Elfensusi,

das hab ich gerade gefunden. Der Punkt mit der Vermehrung ist bestimmt für dich interessant, denn du hast es ja schon versucht...

Der Schlingstrauch hat einen krautigen Stamm und herzförmig-zugespitzte, oberseits dunkelgrüne, unterseits blaugrüne Blätter und bildet auffallend große, lebhaft gezeichnete Blüten. Hauptblütezeit ist der Sommer. Die Blüte verströmt einen starken Aasgeruch.

Licht: Halbschatten, keine Sonne Die Pflanze braucht einen schattigen Platz in einem nicht zu kleinen Warmhaus. Die langen Ranken hochbinden. Möglichst im Gewächshaus auspflanzen oder in einem großen Topf kultivieren.

Temperatur: 23 °C, nicht unter 18 °C

Feuchtigkeit: mit weichem Wasser mäßig gießen

Vermehrung: durch Stecklinge ganzjährig bei 25-30 'C Bodenwärme.

Erde: Mischung aus Einheitserde, Lauberde, Lehm und Sand

Dünger: Im Wachstum wöchentlich 0,1 %ig düngen.

Umpflanzen: Nicht oder äußerst selten verpflanzen.

Blütezeit: Die Pflanze blüht erst nach mehreren Jahren, kann aber auch plötzlich



Nur schade das da nichts über die Aussaat steht
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Uff!

Jetzt kann ich nur hoffen, daß es sich bei der obigen Beschreibung nicht um unsere Gespensterpflanze handelt!

Das ist das 1. Mal, daß ich bei dieser Pflanze etwas von Aasgeruch mitkriege

Sagt mir bitte bitte, daß es nicht unsere ist!
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Der Blütenform nach zu urteilen, würde ich es nicht ausschließen. Aber Du hast ja gelesen, daß es Jahre dauern kann, bis sie blüht.
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Wenn sie auch nur den Anschein macht, daß sie mir in ein paar Jahren die Bude vollstinkt, dann darf sich gerne jemand anderes um sie kümmern

Aber erst möchte ich da Gewissheit, kämpfe ja schließlich schon ne Weile mit ihr rum
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo zusammen,

Das mit dem Aasgeruch habe ich schon gehört, aber da Eliza und ihr Lebensgefährte nichts davon erwähnt haben wird es bestimmt nicht so schlimm sein. Ich hab gestern auf ner Seite über 30 verschiedene Arten von den Teilen gesehen und bin mir ganz sicher, das wir nicht gerade die erwischt haben die am meisten ihren "betörenden" Duft verströmt.

Kopf hoch Swing, Gib ihr ne Chance
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Da warte ich eben den Erfahrungsbericht von Eliza und/oder Vishnu ab.

Das Ganze wäre ja nicht so schlimm, wenn alle meine Pflanzen gleichzeitig blühen würden, was allerdings auch nicht Sinn und Zweck der Sache ist.
Aber ich denke, auch so ne Gespensterpflanze würde sich schwer tun gegen 7 Frangis und 2 große Gardenien in einem Zimmer anzustinken Die Michelia Champaca läßt sich ja lieber im Keimbeutel verwöhnen..
Avatar
Herkunft: bei Bonn USDA Zone …
Beiträge: 275
Dabei seit: 03 / 2006

kobold

wau, da bin ich aber mal gespannt, gestern Nacht habe ich lange eure Beiträge gelesen und mich dann spotan dazu entschlossen, bei eBay Samen zu kaufen. Nun kommen die bald und dann gehts los....
Hat jemand von euch schon festgestellt, dass sie stinkt??
Säe ich sie auf Perlite, Tongranulat oder mit Erde (stinknormale) aus???

Bin neugierig auf eure Ratschläge.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich kann Dir nur sagen, wie ich es gemacht habe. Ich war völlig ahnungslos und habe sie mit anderen Samen zusammen in einen Topf getan und Folie drüber. Als dann aus insgesammt 20 Samen, davon 10 Gespensterpflanzen eine kam, habe ich sie erst mal in einem andern Forum identifizieren lassen. Bei der Suche nach Pflegetipps habe ich Euch gefunden.
Ich glaube nicht, daß das der ideale Weg war, habe die Samen gekauft, weil sie bei ebay so schön beschrieben waren.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • 8
  • Seite 7 von 8

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.