Gesammelte Samen (1) - Junkerlilie

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Siehste - ich sags doch - die Kapseln haben soooo eklige Stacheln. Aber die Früchte sehen genauso aus.

Mein EX der hatte mal im Herbst unter einer Buche geparkt.

Und dann sind die Bucheckern alle aufs Auto gefallen und auch noch in den Motorraum...

Und der Piep*rsch hat meinen Staubsauger genommen und die alle rausgesaugt.

Und als ich hier im Haus wieder saugen wollte: war alles verstopft und ich zieh's auseinander und habe diese Stacheln unterm Fingernagel----

ich habe vielleicht einen Veitstanz aufgeführt.
Zum nächsten Geburtstag hat er denn einen Kärcher-Staubsauger bekommen.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo......es geht doch nicht um Bucheckern
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ok, kann ich gut verstehen
Wie groß sind denn die Samen?
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Sodele....bitteschön
IMG_1833.JPG
IMG_1833.JPG (75.99 KB)
IMG_1833.JPG
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Da hast Du aber ne echt harte Nuss zum knacken gegeben
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hmm.....ich habe sie heute noch mal genauer angeschaut....die Blätter gehören zu der Pflanze und sie sehen aus wie Schnittlauchblätter...so als Puschel rundrum gewachsen und dann kommt jeweils ein einziger Stängel herausgewachsen, an dem die Samen waren
Vielleicht hat ja noch jemand eine Eingebung
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Also zieht die Pflanze im Winter nicht komplett ihre Blätter ein?
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Das ist ja echt schwierig...

Wenn ich wenigstens nen Ansatz wüßte... So einfach ins blaue googeln, macht sich ja immer schlecht...
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

evtl sowas in richtung asphodeline lutea
oder asphodelus albus???
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Dann könnte es sein, dass diese hier die gleiche Pflanze ist?!
Sie steht neben den anderen und hat bis vor "kurzem" aber noch geblüht
Deshalb dachte ich eigentlich, dass sie nicht dazugehört.....wenn ich mir aber nun die Junkerlilie ansehe, hat sie schon sehr viel mit ihr gemeinsam.
Mich irritieren nur sie vielen Samenkapseln an den einen und die doch ziemlich kompakte Blüte der anderen....
IMG_1544.JPG
IMG_1544.JPG (69.58 KB)
IMG_1544.JPG
IMG_1545.JPG
IMG_1545.JPG (144.56 KB)
IMG_1545.JPG
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hey Knupsel,

wenn ich mir aber das zuerst von dir verlinkte Bild der Junkerlilie anschaue, dann hat die dort ja schon so richtig lange Blütenkerzen. Also da würde der Samenstand sehr gut dazu passen. Ich hatte aber beim zweiten Bild eher Zweifel, ob das auch noch in die gleiche Richtung geht (könnte ja aber auch witterungsbedingte Veränderung sein).

Lieben Gruß
orlaya

PS: Wenn Belascoh dich nicht schon auf die richtige Fährte gebracht hätte, dann hätte ich heute wohl die ganz falsche Richtung Eremurus versucht, wobei die ja viieeel höher werden, nur haben sie so ähnliche Samenkapseln und vorallem die Samenkörnchen sind ebenfalls so dreieckig.
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ich hab mir die Samenkapseln der Junkerlilie angeschaut und bin mir net sicher, das sie das ist.
Hier
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Oh man, was bin ich doch mal wieder ungeschickt, man sollte einfach mal bei Wikipedia vorbei schauen...

1. Die ursprünglich angefragten Samen sind von einer Junkerlilie -> http://de.wikipedia.org/wiki/Junkerlilien

3. Erstaunt hat mich dann aber schon, dass in diese Familie auch die Aloe, die Bulbinen und die Hawortien reingehören.

Man lernt nie aus - und hier schon gleich gar ned

Lieben Gruß
orlaya
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.