Gesammelte Samen (1) - Junkerlilie

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo Ihr Lieben,

Ich habe während meiner Mittagspausen Samen gesammelt....sie sind demnach alle winterhart und vermutlich nicht sehr aussergewöhnlich
Ich fang mal an....hier Samen Nr.1
IMG_1528.JPG
IMG_1528.JPG (73.6 KB)
IMG_1528.JPG
IMG_1522.JPG
IMG_1522.JPG (71.71 KB)
IMG_1522.JPG
IMG_1547.JPG
IMG_1547.JPG (69.42 KB)
IMG_1547.JPG
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Die sehen echt interessant aus, leider weiß ich net, was Du da schönes hast. Aber es wird sicher noch die Lösung kommen.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Sieht aus so wie ------> Bucheckern.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Also da hätte ich ja jetzt mal ganz laienhaft auf Bucheckern getippt...
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

ich war flotter. Übrigens: die schmecken sehr gut!!!!
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Aber da sehen die Kapseln anders aus und sind auch net an so nem langen Stiel dran
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
mir geistert, pfaffenhütchen durch den kopf
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Was mir noch nicht so ganz klar ist: Die Hüllen von Bucheckernsamen haben so kleine - ich sag' mal: Stacheln.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

@ marcu: Aber haarscharf schneller!!!
Aber lecker is richtig!!!

@ vergissmeinicht1: Ich muss ja gestehen, dass ich lange keine Bucheckern mehr aus der Nähe gesehen habe. Aber ich meine nen länglichen Stiel hätten die Hülsen von Bucheckern auch.
Aber insgesamt habe ich die auch ein klein wenig anders in Erinnerung, da hast Du schon Recht.
Aber vielleicht liegts an der Jahreszeit, dass sie anders aussehen. Man kennt die ja sonst eher im Herbst, oder?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Mit dem Stiel des kommt schon hin und die Samen sehen genauso aus wie Bucheckern. Sind aber schon zu vertrocknet um noch zu schmecken. Im Herbst da sind sie besonders lecker - frisch gefallen.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Buchecker sind doch Samen von einer Buche....nein....es sind keine Baumsamen, die Pflanzen sind alle nich höher als 80 cm.
Hier noch ein zusätzliches Bild, leider etwas verschwommen. Und sie scheinen sehr hart zu sein....
IMG_1546.JPG
IMG_1546.JPG (175.47 KB)
IMG_1546.JPG
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Täuscht das oder hat der Stiel Stacheln?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

na - dann sinds definitiv keine Bucheckern --- sehen aber zum Verwechseln ähnlich. Die Samenkapsel sah eben auch anders aus.
Avatar
Herkunft: Hann. Münden
Beiträge: 1258
Dabei seit: 11 / 2007

Puepp

Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

vergissmeinicht1....ich meine nicht, dass da Stacheln waren, sonst hätte ich keine Samen mitgenommen.....ich mag die Stacheligen nicht so sehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.