Geranien im Winter in der Wohnung gießen?

 
Avatar
Beiträge: 86
Dabei seit: 06 / 2013

RostockerFamilie

Tagchen,
hatte ja dieses Jahr Geranien auf dem balkon.
nun habe ich die ja zum überwintern reingeholt in die wohnung.
wie sieht es denn da mit dem gießen aus?
Muss ich die in der Wohnung dann auch gießen obwohl sie nicht blühen und auf dem Balkon sind oder können die da trocken stehen?
Noch stehen sie grün im Saft, muss ich die runterschneiden oder kann ich die so lassen?
Ist das erste mal das ich geranien habe, möchte ja auhc lange Freude an den Pflänzchen haben.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Im warmen Zimmer ist irgendwie nicht so optimal für die Überwinterung
Einen kühlen Raum hast du nicht?

Aber lies doch mal hier

geranien-ueberwintern-t4179.html#p33506
Avatar
Beiträge: 86
Dabei seit: 06 / 2013

RostockerFamilie

naja hatte ja nicht warme wohnung gesagt.
das zimmr wo sie rein sollen ist ja kühl.
mir gings darum o ich sie dann gießen muss oder die trocken bleiben muss und ob man die runterschneiden muss?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Du solltest wenig giessen, auch wenn sie kühl stehen, die eventuell vergammelten Blätter abmachen und abschneiden kannst du, musst aber nicht.
Steht aber auch alles in dem Link
Avatar
Beiträge: 86
Dabei seit: 06 / 2013

RostockerFamilie

ok danke lese ich dann mal durch.
aber garnicht gießen bis zum frühjahr wäre auch falsch oder?
momentan stehen sie noch grün und blühend im saft, mal schauen wie lange es so bleibt.
sind meine ersten geranien, sind sogar duftgeranien und die wollte ich möglichst lange erhalten.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Wenig Gießen, der Rückschnitt erfolgt dann erst im Frühjahr, bevor es wieder rausgeht. Erst dann kann man einschätzen, wie gut es den Pflanzen geht.

Viel Erfolg.
Avatar
Beiträge: 86
Dabei seit: 06 / 2013

RostockerFamilie

ok.
noch blühen sie ja und stehen gut um saft.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ja, gar nicht gießen ist zu wenig. Aber abhängig von der Geraninesorte kann die Erde schon mal ziemlich trocken werden.
Hängegeranien vertragen dass nach meiner Erfahrung nicht so gut, die klassischen Balkongeranien kann man sogar zurückgeschnitten und den Wurzelballen in einer Folientüte verpackt ganz ohne Gießen überwintern, wenn der Standort kühl ist. Bei Duftpelargonien geht dass nur bei wenigen Arten gut, am Besten ist da ein kühler, möglichst heller Platz und nur so viel Wasser, dass der Boden nicht ganz austrocknet, aber auch nicht feucht ist.
Avatar
Beiträge: 86
Dabei seit: 06 / 2013

RostockerFamilie

danke das wollte ich hören.
haben nämlich duftgeranien.
da die auch ersten frost angesagt haben wollte ich nichts riskieren und habe sie reingeholt.
dort wo sie stehen ist das zimmer am kühlsten.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Dann hättest du das aber auch in deinem ersten Beitrag schon verraten können, dass du Duftgeranien hast.
Avatar
Beiträge: 86
Dabei seit: 06 / 2013

RostockerFamilie

Ja ok, wusste ja nicht, das die so verschiedenen sind.
Nun wisst ihr das.
Das Ding ist ja noch, das ich sie dieses Jahr erst spt eingepflant habe, um sommer rum oder so, da ich sie dort erst bekam, demnahc blühen die natürlich jetzt noch, grins.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Das kenne ich auch, dass sie erst spät mit dem Blühen loslegen und im Herbst dann richtig schön dastehen. Dann ist es immer schade sie abzuschneiden.

Wenn du unter den Pflanzen dunkle Krümel finden solltest oder statt Blättern nur noch Blattstiele stehen, dann hast du so einen "Gast" mit hereingebracht
post1184582.html#p1184582

Wenn du magst kannst du deine Pelargonien ja mal in dem Thread vorstellen.
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Duftpelargonien habe ich auch. Ich bekam Ableger zum Ende des Sommers/Anfang Herbst. Seitdem stehen sie fast ausschließlich unter Kunstlicht im Zimmer. Und sie wachsen gut! Keine Vergeilung, die Blätter sind nach wie vor panaschiert. Ich hoffe auch, dass ich sie durch den Winter bekomme.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Voraussichtlich ja, besonders wenn du ihnen viel Kunstlicht gönnst. Sehr zurückhaltend gießen, eher zu trocken als zu nass. Vertrocknen tun eigentlich nur die P. tomemtosum, die P. odoratissimum und ähnliche mit weichen Blättern. Alle anderen können sehr trocken stehen ohne zu welken.
Im Zimmer auch immer auf Blattläuse und weiße Fliege achten, die vermehren sich da gerne.
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Danke, Beatty, für den Tipp!
Meine Duftpelargonien stehen in keimfrei gemachtem Kokohum und werden nur minimal gegossen. Schädlinge sind bisher keine zu entdecken.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.