Gemüse, Kräuter, Obst auf Balkon ?!

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo Ilyana!

Vielen Dank für die Info!
Ich denke, ich werde dem Schnittlauch (u. a.) noch mal die Chance geben und ein Probetöpfchen im Gewächshaus aussäen. Gekeimt hat es letztes Mal (Februar halt), aber ist nicht gewachsen. Ob ich noch Platz im Gewächshaus habe? *meine zweifel hab*

Ich habe nämlich einen Topf mit gekauftem Schnittlauch stehen und finde es einfach prima!!

VG

Rinny
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 460
Dabei seit: 04 / 2007

ilyana

Hi Rinny,

ich habe auch zusätzlich einen gekauften Schnittlauch bei mir stehen, da der ausgesäte ein Jahr braucht, bis er richtig schön aussieht und gut geerntet werden kann.

Da ich meinen Schnittlauch letztes Jahr ausgesät habe, steht bei mir im Blumenkasten einmal das gekaufte Bund und einmal meine ausgesäte Reihe, die inzwischen wunderbar wächst und gedeiht.

Meine Petersilie aus dem letzten Jahr hat auch lange gebraucht um zu keimen und wuchs anfangs auch sehr langsam. Aber inzwischen hat sie etwa 60cm Höhe erreicht und überragt die Blumenampel, in der sie steht, bei weitem.

Man muss bei diesen beiden Pflanzen eben am Anfang sehr viel Geduld haben, aber dafür wird man dann später mit wunderbaren Pflanzen belohnt, an denen man seine Freude hat.

Ilyana
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo ,
heute habe ich meine erste Portion Basilikum vom Balkon geerntet , kein vergleich zu gekauftem , jedenfalls kommt es mir so vor .
Tomaten habe ich auch , viele Chillis und Paprika , Etliche Physalis auch . Ich weiß nur noch nicht , wenn sie weiterwachsen , was noch daraus werden wird . Mein Balkon ist etwas zu klein für meine Pflanzsucht .
Aber es macht auf alle Fälle irre Spaß .
Besonders wenn es von Zeit zu Zeit in die vollen geht und man was ernten kann .
Klar davon ernähren kann man sich nicht , aber man hat doppelten Erfolg , erst wachsen sie schön und dann gibt es noch was dazu . Ob Früchte oder Gemüse , ist egal .
Ein tolles Erlebnis .
Avatar
Herkunft: ...da wo der Wind so…
Beiträge: 138
Dabei seit: 05 / 2007

Catweasel

Wegen Möhrchen auf dem Balkon. Ich habe eine Sorte Möhrchensamen gefunden, die die Form wie Radieschen haben. Diese kleinen Möhrenkugeln wie es sie auch bei Erbsen und Möhren im Glas gibt. Die kann man doch bestimmt auch wunderbar für den BAlkon nehmen. Die wachsen ja nicht so in die Länge wie die normalen....
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 460
Dabei seit: 04 / 2007

ilyana

Selbst die normalen Möhren kann man auf dem Balkon ziehen. Man braucht nur ein entsprechend tiefes Gefäß dazu.

Genauso kann man auch Brokkoli, Rosenkohl, Blumenkohl, Rotkohl oder Kopfsalat erfolgreich auf dem Balkon ziehen. Man hat einfach nur weniger Pflanzen als im Garten.

Bekannte haben auch schon erfolgreich Porree und Schwarzwurzeln auf dem Balkon gezogen. Genauso gehen auch Zwiebeln, selbst in kleinen Kästen. Habe ich auch schon in mehreren Büchern gesehen.

Ich habe auch im letzten Jahr erfolgreich Tomaten, Chilis und Paprika gezogen. In diesem Jahr versuche ich es mit Bohnen, Zuckererbsen, Zucchini, Auberginen, Kürbis und Gurken. Davon gibt es auch häufig schon kleinbleibende Sorten extra für den Anbau auf dem Balkon.

Ilyana
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 03 / 2007

jacel

Hallo
Ich habe zwar einen Garten, aber meine Kräuter jetzt lieber auf dem Balkon.
Vor allem die mediterranen Kräuter duften dort so toll, gedeihen in Kästen super und sehen auch noch toll aus.
Viel Glück beim pflanzen
Jacel
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

@Ilyana:
Ernsthaft? man muss noch ein Jahr bis zur "richtigen" Ernte warten? Oh mann, man lernt ja immer wieder was dazu! Dann war das bei mir ja nicht der letzte gekaufte Schnittlauch.

Nochmal zum Gemüse allgemein auf dem Balkon: Bei mir wurde der Kohlrabi auch nicht holzig. Beim Broccoli war ich wegen der Erntezeit zwar unsicher, aber er hat nicht geblüht und war echt lecker.
Beim Blumenkohl haben Raupen (im 7. Stock!!) das komplette Kraut weggefuttert. Ich habe sie leicht einsammeln können, sie waren auch nicht eklig und haben zum Glück den Teil des Kohls, den ich essen wollte zufrieden gelassen. )

VG

Rinny
Avatar
Herkunft: Pinneberg
Beiträge: 17
Dabei seit: 04 / 2007

Jessica

Oh klasse
vielen, vielen Dank für die Antworten
Es ist klar das wir auf dem Balkon nicht unseren Lebensunterhalt züchten können, jedoch so dann und wann mal eine, zwei frische Tomaten aufs Brot oder mal eine frische Erdbeere klauen ist doch schon klasse. Zudem kommt noch das man alles sieht wie es wächst und gedeiht - ich freu mich drauf!

Ich habe jetzt bei mir 3 Tomatenpflanzen auf dem Balkon und es sollen noch Erbsen und Gurken dazu kommen (ich hoffe das wird alles was )

Zusätzlich sollen jetzt diesen Monat noch Erdbeeren in Blumenampeln rein.

Und an Kräutern wollte mir mein Vater aus seinem Garten was mitbringen - die ich dann hier einpflanzen will.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 460
Dabei seit: 04 / 2007

ilyana

@Rinny:

Es ist so, dass Schnittlauch im ersten Jahr nur wenige und feine Blätter entwickelt, die erst im zweiten Jahr richtig dick werden. Der gekauft Schnittlauch ist deshalb immer schon zweijährig und kann gut beerntet werden.

Ich habe es so gemacht, dass ich für das eine Jahr Schnittlauch gekauft habe. Wenn man immer nur bis etwa 5cm über dem Boden abschneidet, wächst er schnell wieder nach. Zusätzlich habe ich Schnittlauch ausgesät, der jetzt richtig kräftig wird und bald reif für die erste Ernte ist.

Ich finde, es ist immer eine Freude, wenn man etwas erntet, was man selbst gezogen hat. Man muss nur vorher schauen, wie lange diese Pflanzen leben. So wird Petersilie zweijährig, man sollte also jedes Jahr neue nachsäen, um immer genug zu haben. Vor allem, wenn man die lange Keimzeit von 15-35 Tagen bedenkt.

Ilyana
Avatar
Herkunft: Upland / Sauerland
Beiträge: 75
Dabei seit: 06 / 2007

borsik

Hallo Jessica!

Seit 2 Jahren ziehen wir zu Hause, trotz Garten, auch noch Gurken in der Wohnung. Diese stehen bei uns an der Sonnenseite auf der Fensterbank. Und man hat Ernte bis in den späten Herbst rein! Dieses Jahr versuche ich es auch bei mir und es klappt wirklich wunderbar. Nur benötigen die Gurken viel Rankhilfe, für diese habe ich quer übers Fenster in verschiedenste Richtungen Stricke gespannt.

Leider habe ich keine Digicam, um es direkt zu zeigen.

Es ist auf jeden Fall was anderes, nicht jeder hat es und es funktioniert dazu.

borsik
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

meine mutter hatte seit jahren immer obst gemse und kräuter auf dem balkon, ihr seid echte glückspilze, dass irh einen habt ich muß mich mit einer schmalen fensterbank begnügen

wünsche dir viel Glück mit deinen Pflanzen!

tips: achte beim samen und Pflanzenkauf, darauf, das es kleinbleibende Arten sind und lass dich am besten beraten im Baumarkt.
dann ist es nur wichtig, das die Töpfe eine drainage schicht haben und nicht ständig im wasser stehen wenn man bei dem heißen wetter mal viel giesst und der tag drauf dann aussieht wie heute -- dunkel und duster --
Avatar
Herkunft: ...da wo der Wind so…
Beiträge: 138
Dabei seit: 05 / 2007

Catweasel

Was ich jetzt mal probieren werde:

Zuckermais im Kübel anbauen! Soll funktionieren und wir essen ihn supergerne gegrillt. Das wäre der Clou wenn er aus eigenem Anbau kommen würde!
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 04 / 2008

kleineBieneMaya

hallo hab auch ne frage und zwar hab ich mir so ein blumentopfset 3tlg. gekauft. maße: groß 19,5 x 13,5 x 10,2
mittel 18 x 10,7 x 9
klein 16 x 9 x 8cm
draufstehn tut perfekt für Kräutergarten im haus und balkon.

da ich am überlegen bin mit dem pflücksalat was ich hier gelesen habe. im geschäft habe ich mir den auch schon angeschaut aber da steht drin dann in den garten oder ins gewächshaus tun.
meine frage ist kann ich den pflücksalat auch in diesen blumentopf von der großen größe rein tun und den dann am fensterbrett hinstellen da wir eine sehr sonnige seite haben?
bei den anderen zwei dachte ich dann an kräuter weil für tomaten, gurken,paprika sind die zu klein

lg sandra
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

empfiehlt es sich den kohlrabi jetzt schon im zgh vorzuziehen oder soll ich besser damit warten? oder besser gar nicht vorziehen?

wie verhält es sich mit zuckererbsen?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Warten! Kohlrabi und Erbsen am besten sofort ins Freiland/Balkonkasten. Jetzt ist es noch viel zu früh, es sei denn, du hast ein temperiertes Gewächshaus im Garten stehen...

Guck mal auf die Verpackungen wann du sie aussäen sollst. Daran solltest du dich halten...
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.