Gemischter Kräutertopf, Rosmarin + Petersilie + Basilikum ?

 
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 01 / 2007

dadi

Hallo zusammen,

hoffe, dass ich hier richtig poste, konnte dazu bisher auch nichts finden.
Wollte mir mein Rosmarinbüschchen zusammen mit zwei weiteren Käuterpflanzen in einen Topf pflanzen, nun bin ich mir aber nicht sicher, ob die drei sich vertragen.

Also das wären dann Rosmarin + Petersilie + Basilikum (aus Bau- und Supermarkt). Da mein Basilikum im mitgekauften Topf immer nur eine relativ kurze Lebenszeit hat, wollte ich ihn nun einmal umpflanzen.
Kann ich dir Drei gemeinsam im Topf im Garten stehen lassen (ich glaub mein Rosmarin fühlt sich dort sehr wohl^^)?

Danke für eure (immer sehr hilfreichen!) Tipps!!!
Avatar
Beiträge: 46
Dabei seit: 05 / 2009

Maya

huhu,

in einem gemeinsamen topf (durchmesser ca. 50 cm) leben bei mir:

-thymian
-rosmarin
-basilikum
-schnittlauch
-minze
-petersilie
-und ein paar knoblauchzehen

die minze wuchert generell sehr, daher ist sie in einem abgedichteten topf bei den anderen eingepflanzt. thymian ist bei mir so schnell wachsend, dass siealles verdrängen würde, wenn ich es nicht ständig runterrupfe. rosmarin ist ohnehin unkaputtbar und dankbar für alles. einzig der basilikum ist so ne sache. abgesehen davon, dass sie nicht mehr so gut schmecht, wenn es nicht jungpflanzen sind, bekommt sie bei mir sehr schnell kleine tierchen. mal thripse, mal läuse. dabei pflege ich meinen kräuterkübel sehr gut, aber basilikum zieht alles ungeziefer magisch an.

dein kräutertopf ist also durchaus realisierbar, aber ich persönlich würd basil. gg thymian austauschen. beides mediterrane kräuter die man im essen gegeneinander austauschen kann
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

da spricht nichts dagegen.
doch auf weite sicht braucht jedes kraut die richtigen verhältnisse.
so ist z.b. rosmarin mehrjährig, petersilie zweijährig und basilikum einjährig...
will man einen rosmarin gross bekommen, so pflanzt man diesen aus oder überwintert ihn kühl in topf.
zum auspflanzen eignet sich sie sorte blue winter, die ist frostbeständiger als "normaler" rosmarin.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Hallo,

hatte letztes Jahr Basilikum, Thymian & Pfefferminze in einem Balkonkasten. Der Thymian hat sich prächtig entwickelt & lebt immer noch. Basilikum & Pfefferminze haben sich recht schnell nicht mehr wohl gefühlt - war ihnen wohl zu trocken. Hingegen gut funktioniert hat Rosmarin mit Salbei & Thymian gemischt im Kasten - leben alle noch & und haben kräftig zugelegt.
Die Pfefferminze würd ich ebenfalls in einen seperaten Topf setzen - die kommt an sämtlichen Stellen wieder neu aus der Erde, und verdrängt irgendwann alles andere was da noch so drin ist.
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

gut wäre sicher die kombination:
mediteran: rosmarin, lorbeer in magerer erde, vollsonnig.
kältebeständige: salbei, thymian, lavendel, oregano, bohnenkraut in magerer erde.
mehrjährige kräuter: melisse, minze, schnittlauch, reichhaltige erde.
ein(zwei)jähriges: basilikum, petersilie reichhaltige erde.
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

bei uns kommt endlich endlich die Pfefferminze wieder hatten schon Sorgen, daß nix mehr kommt, aber so langsam schiebt sie sich wieder ans Tageslicht, wenn auch erst vereinzelt, aber es wird

dachten schon die wäre dahin, da sie bei dem knackigen Winter auf dem Balkon überwintert hatte, und wir die nicht wie den Jiaogulan reingenommen haben, aber sie kommt wieder - so können wir dann wieder frischen Pfeffitee trinken und Pfeffi Eis drauß machen
PICT0105.JPG
PICT0105.JPG (129.57 KB)
PICT0105.JPG
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

unsre Pfefferminze wächst und gedeiht
PICT0184.JPG
PICT0184.JPG (127.21 KB)
PICT0184.JPG
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo...
also ich habe etwas andere Erfahrungen im Job und Garten gemacht.
Wie hier bereits erwähnt Rosmarin = mehrjährig, wenig wässern, sonnig
Petersilie= zweijährig, mäßig wässern, halbschattig
Basilikum = einjährig, relativ viel wässern, schattig-halbschattig

Die Kombi ist für eine Saison vllt machbar...soll der Rosmarin jedoch über Jahre ein schöner Busch werden empfehle ich die Kultur im Terracotta-Topf draußen, schön sonnig und bloß nicht zu viel Wasser!

Petersilie bekommen wir, wenn sie nicht selbst gesät wird schon nur noch im zweiten Jahr, heißt also dann ist sie hinüber.Bei einer eigenen Saat empfehle ich das "normale" vorziehen in Ziergewächs-"häuschen" (in gut ausgestatteten Gartenentern erhältlich) oder in Torftöpfchen die den Pflanzen den Stress mit dem ersten umtopfen ersparen da die Töpfe mit ein gepflanzt werden können.Dann entweder wie vorgesehen zum schnellen Verzehr als küchenkraut drinnen auf der halbschattigen Fensterbank kultivieren oder im Topf draußen ebenfalls im halbschatten mit relativ viel Wasser (nie austrocknen lassen = schnelle welke)
Basilikum eignet sich eher in der Küche für den baldigen Verzehr im halbschatten o. Schatten und benötigt relativ viel Wasser, angewelkte Blätter sind ungenießbar und durch ihr entwickelten Bitterstoffe nicht gerade gesundheitsfördernd für die magenflora.

Generell gilt - Kräuter mit harter Belaubung können einige Zeit (bis es zu eng wird) zusammen gepflanzt werden da Pflegeansprüche im großen und ganzen die selben sind.Krautige Pflanzen (heißt nicht verholz, weiche Blätter) können ebenfalls zusammen gepflanzt werden, weil Pflege, Haltbarkeit etc pp...

Lg die Flori!
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

noch mal danke an Seline danke dir und deinem Tip mit dem Vermehren ist unser Basilikum schon total groß und wir konnten viele neue Absenker gewinnen und ich konnte schon 2 guten Freunden damit eine Freude bereiten (wovon eine im Januar ein Baby bekommt ) - danke dir noch mal
PICT0620.JPG
PICT0620.JPG (245.35 KB)
PICT0620.JPG
PICT0619.JPG
PICT0619.JPG (203.51 KB)
PICT0619.JPG
PICT0618.JPG
PICT0618.JPG (247.95 KB)
PICT0618.JPG
PICT0617.JPG
PICT0617.JPG (232.31 KB)
PICT0617.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.