Geldbaum verliert Blätter :-(

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Herkunft: Mörfelden-Walldorf
Beiträge: 25
Dabei seit: 02 / 2007

Babblschnut

Jetzt hab ich schon soviele Fragen super beantwortet bekommen, da fällt mir gleich wieder eine ein.

Mein großer Geldbaum verliert laufend grüne und saftige Blätter. Er steht im Winter immer im Ess-/ Wohnzimmer und zusammen mit unserem Ficus Benjamini unter einer Pflanzenleuchte.
Diesen Winter hat er vor ein paar Wochen angefangen Blätter zu schmeißen. Ich hab dann erstmal weniger gegossen, da auch teilwiese Triebe einfach aus der Erde genommen werden konnten. Dachte, vielleicht hab ich zuviel gegossen. Hab dann immer erst gegossen, wenn oben die Erde recht trocken war.
Aber er verliert immernoch Blätter! Tiere hat er aber nicht.

Was kann das sein?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

hast du ein Bild vom Baum?

Mir fällt da im ersten Moment nur - zu feucht - ein.
Wo steht er, Erde, Seramis?
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Hallo,

besteht die Möglichkeit, dass du dir mal den Wurzelballen genauer anschauen kannst? Vielleicht haben die Wurzeln zu faulen begonnen. Wenn das der Fall sein sollte, kannst du mit einem scharfen Messer den Ballen beschneiden, so das die geschädigten Wurzeln entfernt sind. Anschließend wird er in frische Erde gesetzen. Und ganz wenig gegossen. Damit kannst du ihn retten.

Auch wenn die Erde oben trocken ist, kann sie am Ballen noch ganz feucht sein.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Hallo
Ich würde auch auf zu viel Wasser tippen, ich habe zwei davon und die bekommen alle paar Wochen etwas Wasser und sehen gut aus
Gruß Möhrchen
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Blattabwurf kann viele Ursachen haben.
Kälte oder Frost
Zugluft
Lichtmangel fällt durch die Beleuchtung ja weg
Staunässe
Trockenheit
Standortwechsel
Avatar
Herkunft: Mörfelden-Walldorf
Beiträge: 25
Dabei seit: 02 / 2007

Babblschnut

Hmm, haben ihn heute mal abgeduscht, weil die Blätter doch etwas eingestaubt waren und jetzt steht er auf dem Balkon. Blätter hat er seit dem letzten Beitrag hier noch ordentlich gelassen. An einer Seite ist er nun recht kahl. Hatte ihn weniger gegossen, weil ja die Vermutung anstand, dass er vielleicht zuviel Wasser bekommen hat. Nunja.
Ich hoffe, er erholt sich draussen. Wenn jemand noch nen anderen Tipp hat: als her damit!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Dann stelle ihn aber bitte nicht gleich in die Sonne,
da bist du die restlichen Blätter durch Sonnenbrand auch noch los

Ich würde die Pflanze auch etwas zurückschneiden,
denn sie treibt dann über den Sommer schön wieder aus.
Avatar
Herkunft: Mörfelden-Walldorf
Beiträge: 25
Dabei seit: 02 / 2007

Babblschnut

Ich hab mal eben ein Bild gemacht. Da sieht man, dass auf der einen Seite fast kaum ehr was ist an Trieben.
Sonne bekommt er nur morgens. Er steht auf dem Ost-Balkon und da kommt sie Sonne auch nicht lange hin.
Geldbaum 001.jpg
Geldbaum 001.jpg (230.31 KB)
Geldbaum 001.jpg
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo,
der Geldbaum möchte es im Winter recht kühl und kaum wasser.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

auch hier schreibe ich es wie schon in dem andren Geldbaum-Thread:

Schneide das Bäumchen zurück und nicht zu zögerlich, selbst wenn es dir weh tut

Es wächst hinterher umso schöner, die Stämmchen werden kräftiger und sind nicht so gakelig.
Auch die Blätter treiben wieder, wenn die Äste nicht matschig und weich sind.

Und wirklich wenig gießen!
Avatar
Herkunft: Mörfelden-Walldorf
Beiträge: 25
Dabei seit: 02 / 2007

Babblschnut

Hallo Gudrun,

ist das jetzt nicht schon zu spät zum Zurückschneiden? Dachte, das macht man viel früher
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Das kannst du jetzt durchaus noch machen, der Mai fängt doch erst an und der Sommer kommt noch
hoffentlich.

Geldbäume sind da auch nicht sooo empfindlich, wenn du nicht gerade im kühlen Winterquartier schneidest.
Avatar
Herkunft: Schwalbach am Taunus
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2007

kuno

hallo,
mein Geldbaum ist ca 30 Jahre alt, 1,55 m hoch incl. Topf Stammumfang ca 40 cm,
er macht mir sei einiger Zeit Sorgen, verliert viele Blätter, teilweise auch kleine Äste, hat schon seit einiger Zeit die Wollläuse, die ich einfach nicht wegbekomme, trotz Lizetan und Neemöl. Umtopfen traue ich mich wegen der Größe und dem Gewicht nicht, weil ich befürchte, große Äste abzubrechen. Wäre evtl.ein radikaler Rückschnitt möglich, ohne den Baum zu schädigen, ich denke es ist vieleicht eine Möglichkeit. Für einen Rat bin ich sehr dankbar. Ich sende mal ein Bild mit. Kuno
PICT0003.JPG
PICT0003.JPG (31.57 KB)
PICT0003.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hast du die Combistäbchen von Lizetan benutzt? Die muss man evtl 2 Mal anwenden, normalerweise wirken die!

Du hast den doch draußen stehen oder? Abbrausen...jeden Tag! Dann verdünnisieren die Tiere sich freiwillig
Avatar
Herkunft: Obernzell, Bayern
Beiträge: 161
Dabei seit: 05 / 2007
Blüten: 65

fourseasons

Hallo Kuno,
falls gar nichts hilft, hift Roxion von Celaflor. Stinkt ganz entsetzlich, das kannst du gießen und spritzen. Hat zumindest bei meinem Olivenbäumchen super gewirkt. Kann man aber nur draußen anwenden!!!!
Ansonsten würd ich vielleicht doch mal umtopfen. Zu zweit müsste das doch gehen. So ein Prachtstück, wär doch ewig schade drum. Und einen Rückschnitt würde ich auch machen. Gudrun hat weiter oben was drüber geschrieben. Meinen Geldbäumen hat Rückschnitt, egal zu welcher Zeit, nie geschadet. Sie verzweigen sich dann besser und sehen hinterher noch schöner aus.
Ich wünsch die ganz viel Glück!!!!
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.