Geldbaum verliert Blätter :-(

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 01 / 2012

Tannilein

Hallo,

ich hoffe, das ist jetzt richtig, dass ich mich einfach hier ranhänge ????

Ich habe vor etwa 5 Wochen diesen Geldbaum übernommen.Er ist schon etwa 15 jahre alt und wurde in den letzten 5 Jahren sehr regelmäßig gegossen (also zu viel für ihn ). Ich hab jetzt hier schon ganz viel in den Foren darüber gelesen und will Euch trotzdem sicherheitshalber befragen

Ich habe ihn umgetopft,als ich ihn übernahm, weil seine Blätter eher hellgrün und schlapp waren.Aber in normale Blumenerde (was nicht gut war, wie ich jetzt gelsen habe)Er steht jetzt nicht direkt am Fenster(weil Heizung) aber hell in unserem Wohnzimmer.
Seit etwa 2 Wochen wirft er viele Blätter ab und hat sich scheinbar noch immer nicht von seinem Vorbesitzer erholt. ich gieße fast gar nicht und dachte, ich lass ihn jetzt erstmal in Ruhe.

Meine Fragen:
Soll ich ihn lieber kühler stellen?
Soll ich ihn beschneiden?
Soll ich ihn nochmal umtopfen?Dann in für ihn bessere Erde oder wäre das zu viel Stress, weil er ja grad erst umgetopft wurde?

Ich hab mal Bilder angehängt.

Danke schon mal für eure Antworten
DSCN0846.JPG
DSCN0846.JPG (1.21 MB)
DSCN0846.JPG
DSCN0845.JPG
DSCN0845.JPG (1.27 MB)
DSCN0845.JPG
DSCN0844.JPG
DSCN0844.JPG (1.21 MB)
DSCN0844.JPG
DSCN0842.JPG
DSCN0842.JPG (1.19 MB)
DSCN0842.JPG
DSCN0841.JPG
DSCN0841.JPG (798.49 KB)
DSCN0841.JPG
DSCN0840.JPG
DSCN0840.JPG (1.12 MB)
DSCN0840.JPG
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi,

ich würde ihn
- nochmals umtopfen in ein Substrat mit hoehm mineralischen Anteil
- ihn so hell wie möglich und im Winter kühler stellen und im Sommer nach Eingewöhnung (sonst gibt's Sonnenbrand) raus in die Sonne.
- beschneiden, aber bis zum Frühjahr warten.

Wie weit weg steht er denn vom Fenster entfernt?
Denn was für dich hell ist, kann für eine Pflanze schon ewige Nacht bedeuten.
Lies man da: forum/ftopic70630.html
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 01 / 2012

Tannilein

Danke schön
Er steht so etwa 1,5 Meter weg von zwei großen Fenstern, es ist eigentlich wirklich hell (der hellste Raum im Haus). Wenn er näher ans Fenster müsste, würde er auch näher an der Heizung stehen....?
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 01 / 2012

Tannilein

So,nochmal eine nervige Frage

Der oben gezeigte Geldbaum steht seitdem in für ihn besserer Erde und hell und kühl,aber er verliert immernoch einzelne Blätter (grün und gelb) und sogar ganze Ästchen.

Im Moment hab ich das Gefühl,ich würde ihn besser beschneiden,aber ist es wirklich gut,das jetzt schon zu machen oder soll ich noch warten,bis es wirklich Frühjahr ist?????Und wenn,dann besser ziemlich radikal,oder? Denn wie ihr auf den Fotos seht,ist er "obenrum" ja ziemlich lang und dürr gewachsen.Und müsste ich dann die Schnittstellen mit etwas versiegeln oder hält er das so aus?Würde mir schon sehr,sehr leid tun,wenn er leidet

Was meint ihr?

Danke schon mal für Eure Antworten
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Meiner sieht ähnlich aus, was macht man denn da?Echt abschneiden?
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hi Tannilein,

lange dauert es ja hoffentlich nicht mehr, bis es draußen wärmer wird.

Ich habe noch mal eben eine Frage: Hast du bei deiner letzten Umtopfaktion feststellen können, ob die Wurzeln noch okay sind? Also fest und hell? Mich irritiert ein wenig, dass dein Baum Äste abwirft. Wenn du noch Reste von den Ästen haben solltest, kannst du ja mal schauen, wie die inneren Ringe aussehen, ob sie keine braunen Stellen/innere braune Ringe aufweisen. Vielleicht kannst du auch einfach mal den Baum aus dem Substrat heben und dir die Wurzeln ansehen. Ich weiß nicht, inwieweit das überhaupt möglich ist, wie fest der Wurzelballen mit dem Substrat verankert oder verwachsen ist. Vielleicht kann man ja die Wurzeln auch so schon gut erkennen, wenn du ihn mal herausnimmst. Ist nur so eine Idee fürs Erste.

Ansonsten wirst du es beim Zurückschneiden sehen, ob die Äste noch gesund und weiß-grünlich aussehen, wie auf der vorherigen Seite dieser zurückgeschnittene Baum, weiter unten, halt nach dem Rückschnitt aussieht. Der weist gesunde Äste auf. Nach dem Zurückschneiden würde ich ihn auch unbedingt nach draußen befördern, falls du die Möglichkeit hast, sobald es demnächst sonniger und wärmer wird.

LG Scally
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Zitat geschrieben von Tannilein
Danke schön
Er steht so etwa 1,5 Meter weg von zwei großen Fenstern, es ist eigentlich wirklich hell (der hellste Raum im Haus). Wenn er näher ans Fenster müsste, würde er auch näher an der Heizung stehen....?


1,5m weg vom Fenster ist schon arg dunkel für eine Pflanze, egal, wie hell es dort ist. Am besten du stellst sie nahe ans Fenster, auch wenn du dann die Heizungsnähe in Kauf nehmen musst

LG, Daniel
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 02 / 2012

dondin

guten abend zusammen

ich hab meinen geldbaum vor einem jahr bekommen
war meine erste pflanze und ich hatte keine ahnung von dem ganzen
aaaaber ich hab mich drum angenommen und bin eigtl zufrieden mit meiner leistung


irgendwie bin ich mir nicht sicher ob dass mit den fotos geklappt hat o.O

auf jedenfall waren die ersten 6 cm vom stamm total weis
was mir sorgen gemacht hat und nach einigem lesen in diesem forum hab ich ihn umgetopft und da es immer hies bei einem geldbaum ruhig mutig sein war ich mutig
im wurzelballen sind 3 hauptstämme nebeneinnader rausgewachsen was mir nicht gefiel und hab sie mit etwas kraft voneinander getrennt aber geschaut dass jeder mehr oder weniger genug wurzeln zum hoffentlichen überleben hat

der stamm für den ich mich entschieden hatte hat überlebt ) dass ganze ist jetz 13 monate her
hatte zwar noch "leichte" startschwierigkeiten mit ihm aber um etwas kämpfen hat sich doch noch fast immer gelohnt
er hat zwar bis dato noch keine grosen sprünge gemacht aber ich bin schonmal glücklich dass er die strapazen überlebt hat! siamesische-drillinge trennt man nicht so leicht
jetz soll er sich erstmal wieder ein anständiges wurzelnetz aufbauen
Foto063.jpg
Foto063.jpg (143.9 KB)
Foto063.jpg
Foto062.jpg
Foto062.jpg (170.7 KB)
Foto062.jpg
1330459313676.jpg
1330459313676.jpg (21.49 KB)
1330459313676.jpg
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 01 / 2012

Tannilein

@Sally und Daniel:

Danke schön für Eure Antworten. Also, die Wurzeln sahen noch recht gesund aus und fest, es roch nur ziemlich modrig!?
Und inzwischen steht er auch heller (direkt vor einem Fenster im kühleren Raum auf einem extra für ihn bereit gestellten Tisch ) . Im Moment verliert er auch keine Blätter und Ästchen mehr, vielleicht war es eine Art "Schock" oder so?
Ich hab jetzt hier so ziemlich alles über Geldbäume gelesen, aber sicher bin ich mir beim Beschneiden immernoch nicht. Manche sagen, bis zum Frühjahr warten, wenn es heller und wärmer ist, manche sagen, man muss nicht bis zum Frühling warten, zumal man dann das ganze neu Ausgetriebene mit beschneiden würde und es dann noch schwerer fällt,die Schere anzusetzen.
Was würdet ihr denn machen? Schön sieht er ja nicht aus, aber ich will ihm auch nicht zu viel zumuten
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hallo Tanilein,

ich denke mal, dass es auch nicht so tragisch ist, den jetzt schon einzukürzen. Das Wetter wird ja jetzt zunehmend besser und wir haben immer mehr Tageslichtstunden. Ich würde da 'ne ganze Ecke kürzen. Das dünne gagelige der Äste radikal abschneiden, wenn es meiner wäre. Und ab nach draußen, wenn das Wetter es zulässt und du die Möglichkeit hast.

Ich habe meine Geldbäume im letzten Sommer beschneiden müssen und habe sie so beschnitten, wie sie waren, in die volle Sonne gestellt, da ja keine Blätter mehr vorhanden waren, haben sich bei mir die dann neu gebildeten Blätter gleich an das sonnige Klima gewöhnt. Meine bekamen keinen Sonnenbrand.

@ dondin: Prima, dass dein Stamm es überlebt hat. Hast du die Möglichkeit ihn, wenn das Wetter es zulässt, den Baum rauszustellen?Wenn ja, würde ich vielleciht noch oben die Spitze kürzen. Draußen wächst eh besser und kompakter.

LG Scally
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2012

Dini

Hey
Ich hab da auch mal eine frage.
Also ich weis nicht genau wie alt mein Geldbaum ist. Aber er ist mindestens 25 Jahre alt wenn nicht noch älter. Meine Mutter hat ihn zur hochzeit bekommen und da war er schon relativ so groß wie jetzt. Allerdings haben wir ihn auch nur einmal umgepflanzt und haben uns nicht viel um ihn gekümmert. Allerdings macht er mir jetzt etwas sorgen er sieht irgendwie fast bisschen traurig aus, da seine Äste nach unten hängen und er auch viele Blätter manchmal auch kleine äste Verliert. Und wenn man die abbruchstelle dann anfässt ist sie sehr trocken. also dachte ich zuerst wir müssen ihn mehr giesen bin jetzt aber nicht mehr so überzeugt von. Außerdem färben sich einige Blätter rot.
Bitte helft mir. Denn gerade weil er ein hochzeits geschenk war soll er uns nicht kaputt gehen.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2012

Dini

Hier ist ein bild von meinem ´taurigen´ Baum
DSCI0911.JPG
DSCI0911.JPG (267.83 KB)
DSCI0911.JPG
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

In was für einem Substrat steht er denn?
Eigentlich sieht dein Gummibaum ganz gut aus. Die herunterhängenden Äste liegen vermutlich daran, dass die Blätter einfach zu schwer sind. Du könntest ihn zurückschneiden. Dass die Bruchstellen "trocken" sind, ist normal, bei einem Pfennigbaum kommt da kein Pflanzensaft großartig raus. (Nimm mal ein Blatt und brech das durch... das ist auch relativ trocken, speichert aber gaaanz viel Wasser)
Gießen kannst du den 1-2x die Woche, würde ich sagen.
Die vereinzelten gelben Blätter sind normal. Ihm würde es bestimmt noch besser gehen, wenn er raus dürfte!
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 07 / 2012

InesMiriam

Will euch auch meine Geldbäume zeigen,
meine zwei Größten blühen regelmäßig im Winter

Allerdings hatte er im letzten Jahr auch viele Blätter verloren und lange dünne Äste bekommen.

Nun habe ich ihn zurück geschnitten, tut echt weh und sieht schlimm aus... Schön zu lesen, dass sie wieder werden, bin nur gespannt wie das mit der Blüte im Winter dann sein wird.

Auf dem anderen Bild seht ihr ein 2,5 Jahre alter Geldbaum der am Fenster steht.
Geldbaum Zimmer.JPG
Geldbaum Zimmer.JPG (154.31 KB)
Geldbaum Zimmer.JPG
Geldbaum Rückschnitt.JPG
Geldbaum Rückschnitt.JPG (174.96 KB)
Geldbaum Rückschnitt.JPG
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

@Dini du kannst ihn ruhig so weit zurückschneiden, wie Ines. Ansonsten würde ich ihn in einen größeren Topf pflanzen, in durchlässiges Substrat. Und 1-2 mal die Woche gießen ist definitiv zu viel!
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.