Hallo,
Ich kenn mich mit der Pflanze speziell nicht aus, aber hier ein paar Grundsätze:
Wann: Da es eine einheimische Pflanze ist, würde ich immer im Frühling aussähen, damit sie im Sommer genügend Zeit zum wachsen hat. Im nächsten Jahr sollte sie dann blühen. Wichtig wäre wahrscheinlich auch noch eine Stratifikation, also, dass du die Samen den Winter über im Kühlschrank lässt oder soagr draußen im Garten irgendwo. Dadurch wird ein Winter simuliert und der Samen wird erst keimfähig.
Welches Substrat: Sie kommen in der Natur laut www auf Trockenrasen vor, also würde ich ein durchlässiges Substrat nehmen, vielleicht Erde aus dem Garten mit Kies und Sand

Sonst wird sie vielleicht zu sehr in die Länge schießen...
Temperatur: Ich würde sagen, du stellst den Topf im Frühling raus an eine sonnige Stelle, dann kommen die schon von selbst
Ob es Licht- oder Dunkelkeimer sind, kannst du relativ leicht erkennen: etwas dickere Samenkörner sind Dunkelkeimer, du kannst sie ca. so tief eingraben, wie der Samen dick ist. Dünnere Samen, die fast nur ein Häutchen sind oder Mohnsamen ähneln, sind meist Lichtkeimer, sie du einfach nur fest aufs Sustrat drückst
LG, Daniel
Edit: @ Gürkchen, der 2. Link führt nur wieder zu diesen Beitrag!