Geflochtenes Hochstämmchen aus Citrus

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2016

anik93

Hallo liebe Community,

ich bin neu hier und heute morgen auf eine Idee gekommen, wo ich euch fragen wollte, ob ihr damit schon Erfahrungen oder Tipps habt. Im Internet hatte ich noch nichts speziell zu diesem Thema gefunden.

Und zwar habe ich schon ein kleines veredeltes Zitronenbäumchen, welches mir sehr viele Freude bereitet. Gestern habe ich meiner Verwandtschaft auch Stecklinge davon geschenkt. Meine Mutter hat noch eine veredelte Grapefruit und meine Cousine eine veredelte Orange.
Ich würde mir neben meiner Zitrone noch eine Limette wünschen, hätte dann aber definitiv kein Platz mehr für ein weiteres Citrus Bäumchen

Nun meine Idee:
Wäre es möglich aus zwei bis vier Stecklingen von verschiedenen fruchttragenden Citruspflanzen ein geflochtenes Hochstämmchen zu erziehen?
Hat damit schon jmd. Erfahrungen oder Tipps? Besonders Interessiert mich ob das Bäumchen dann noch genügend Energie zum wachsen bekommt und ob es noch gute und große Früchte ausbildet?

...ich dachte dabei entweder an zwei Teile Limette mit einem Teil Grapefruit oder Limette, Grapefruit und Kumquat. Denkt ihr noch an andere Kombinationen? Vielleicht etwas ganz exotisches mit Limette, Grapefruit und Olive?
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Hallo

Geflochtene Stämme sind per se eine schlechte Idee. Mit dem Altern werden sie ja naturgemäss dicker und beginnen zwangsläufig, sich gegenseitig abzuwürgen. Auch dürfte es keine so gute Idee sein, die Wurzelballen von drei Pflanzen auf engen Raum zu quetschen.

Was hingegen prinzipiell möglich ist, ist das Veredeln verschiedener Sorten oder sogar Arten auf eine Unterlage. Die Idee reizt mich schon seit geraumer Zeit, denn als Citrus-Liebhaberin mit Dachterrasse sehe ich den Platz auch von Jahr zu Jahr massiv schwinden... Wahrscheinlich werd ich mich nächstes Jahr mal im Veredeln versuchen. Falls ich's hinkriege, wird unsere mittelmässige No-Name-Orange eine andere Sorte verpasst bekommen. Ich muss dann nur entsprechendes Veredelungsmaterial auftreiben...

Zu den Stecklingen allgemein: Gerade Zitronen und Limetten lassen sich verhältnismässig leicht aus Stecklingen ziehen. Jedoch muss man sich bewusst sein, dass diese Pflanzen nicht so kräftig und robust sein werden wie Sämlinge oder veredelte Pflanzen. Bei stecklingsvermehrten Citrus sollte nicht mit einer sehr hohen Lebenserwartung gerechnet werden.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2016

anik93

Ok. Danke für die schnelle Info.
An Veredelung hatte ich auch schon gedacht...ich hab nur Angst dass das Edelreis mit der Zeit abstirbt

Das verflechten werde ich dann wohl sein lassen. Jedoch habe ich in mehreren Foren gelesen, dass man recht junge Ficus Stämme zusammen binden kann und diese dann zu einem richtigen Stamm verwachsen.

Ginge dies auch mit noch 10cm langen und grünen Stecklingen (Limette und Grapefruit)?
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Zitat geschrieben von anik93
Das verflechten werde ich dann wohl sein lassen. Jedoch habe ich in mehreren Foren gelesen, dass man recht junge Ficus Stämme zusammen binden kann und diese dann zu einem richtigen Stamm verwachsen.
Dass sich bei Gruppenpflanzungen bzw. bei Stammverflechtungen die Pflanzen gegenseitig abwürgen, halte ich persönlich für eine Sage aus dem Reich der Pflanzenmythen und -legenden, die regelmäßig verbreitet wird.
Die Pflanzen arrangieren sich und wachsen im wahrsten Sinne des Wortes einfach zusammen.

Ob das allerdings bei einer Gruppierung unterschiedlicher Pflanzen funktioniert, wage ich zu bezweifeln.

Gruß,
C.S.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.