gefleckte und verkümmerte Blätter

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2013

Lekstil

Hallo zusammen,
bei meiner Strahlenaralie ist gerade irgendwas vermurkst. Ich weiß nicht obs ein Schädling ist, oder irgendwas anderes. Tierchen seh ich nirgends. Jedenfalls haben die neueren Blätter richtig hässliche Flecken, bzw sogar Löcher. Und die ganz frischen Blätter sind so richtig verkümmert. Kann mir jemand sagen was das ist?
DSCN8964.jpg
DSCN8964.jpg (194.72 KB)
DSCN8964.jpg
DSCN8966.jpg
DSCN8966.jpg (168.71 KB)
DSCN8966.jpg
DSCN8972.jpg
DSCN8972.jpg (88.88 KB)
DSCN8972.jpg
Avatar
Beiträge: 252
Dabei seit: 06 / 2013

exotic lover

Düngst du sie? Hast du auch ein Bild von der Unterseite der Blätter?
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2013

Lekstil

Ja, düngen tu ich sie mit Seramis Grünpflanzendünger. Die Pflanze is auch in Seramis Granulat eingepflanzt. Hier ein Bild von der Blattunterseite..
DSCN8975.jpg
DSCN8975.jpg (96.45 KB)
DSCN8975.jpg
Avatar
Beiträge: 252
Dabei seit: 06 / 2013

exotic lover

Kannst du irgendwo kleine Tiere entdecken?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
@exotic lover - liest du eigentlich die Beiträge?
Es steht doch da, dass keine Tierchen zu entdecken sind.
Avatar
Beiträge: 252
Dabei seit: 06 / 2013

exotic lover

Ja lese ich. Hab ich wohl Übersehen...
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2013

Lekstil

Genau, also Tiere sinds echt nicht.

Mittlerweile glaube ich, dass es einfach zu viel Sonne war. Die Pflanze ist allgemein n bisschen Lichtempfindlich.. bisher hat sich das darin geäußert, dass sich manche Bereiche von alten Blättern die besonders viel Sonne abbekommen haben weiß verfärbt haben und ausgetrocknet sind. Ich glaube hier ists jetzt so, dass die Blätter schon während dem Heranwachsen zu viel Sonne abbekommen haben, beschädigt wurden und beim Weiterwachsen sind dann eben so deformierte Gebilde entstanden.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

sowas ist immer schwer einzuordnen. Es könnten z.B. Weichhautmilben sein. Diese Viecher leben im Vegetationspunkt und sind winzig, mit bloßem Auge kaum erkennbar. Durch das Ansaugen der "embryonalen" Blätter verkümmern diese und bilden manchmal Verkorkungen aus.
Eventuell würde ich die Sproßspitzen einfach abschneiden und so die befallenen (?) Teile entfernen. Wenn es die Milben sind, sind sie weg, wenn nicht, ist die Pflanze nicht zu sehr geschädigt und Du hast kein Gift benutzen müssen (gegen Weichhautmilben gibts für den hausgebrauch, so weit ich weiß, eh nix). Dann kannst Du immer noch an Deiner Pflege etwas ändern.
An einen Sonnenschaden glaube ich nicht, der wäre nicht so kleinflächig.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2013

Lekstil

So, ich hatte jetzt die Pflanze für 2-3 Wochen lang auf dem Balkon stehen, da kamen plötzlich wieder nur noch gesunde Blätter. Seit einer Woche steht sie wieder im Zimmer, jetzt kommen wieder die verkümmerten Blätter. Können das echt Milben sein? Mit Milben könnte ichs mir nur so erklären dass die Nachts keine kalten Temperaturen mögen. Aber trotzdem komisch dass die dann ihre Aktivität aufm Balkon komplett einstellen, aber im Zimmer dann sofort wieder los legen.
..oder hat noch jemand ne Idee was das sein könnte?

..und wenn ich das mal mit dem Abschneiden ausprobieren wöllte.. reichts dann echt wenn ich nur die Spitze abschneide, oder sollte ich vielleicht doch lieber den kompletten Teil der Pflanze mit den merkwürdigen Blättern abschneiden?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.