Garteneinsteiger sucht die richtigen Gartengeräte

 
Avatar
Herkunft: Oberlausitz
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2008

Balkonwald

Hallo an Alle,

schön das es das Internet gibt, wo man auch als Neuling immer das richtige Forum für seine Anliegen findet.
Bin Neuling in Sachen Garten und habe ausser dem, was ich mal als Kind bei meinen Eltern abgeschaut hab und seit kurzem aus Büchern weiß, net sooo viel Ahnung.
Da ich mit meiner Freundin demnächst ein kleines Gartenstück bewirtschaften möchte, primär als Wirtschaftsgarten, habe ich einige Fragen an Euch.

Beim Gang durch die Baumärkte bin ich etwas ratlos welche Gartengeräte oder Gartengerätesystem wir denn nun wählen sollen. Mir ist wichtig Haltbarkeit, Qualität, Stabilität, Ergonomie und Vielseitigkeit.

Bin da jetzt auf die Systeme zum kombinieren von Gardena und Wolf gestoßen. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Systemen. Bin immer etwas skeptisch bei so Wechselsystemen, das die irgendwann rumwackeln und net mehr passgenau sind.
Bei Spaten und Axt fand ich Fiskars beim ersten Augenschein sehr gut, wenn auch arg teuer. Vielleicht gibts ja auch Alternativen?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Die Geräte von Wolf oder Gardena sind eigentlich gut, mich stört die ewige Wechselei der Geräte aber, deshalb habe ich diese Systeme nur für den Gartenteich. Dort haben sie sich aber bewährt. Ich selbst habe Gardena-, ein Freund Wolf-Geräte, beide sind gleich gut. Hier solltest du dir einen Grubber, einen Sauzahn und eine Harke zulegen.

Beim Spaten solltest du darauf achten, das er aus rostfreiem Stahl ist. Wenn du biogärtnern willst, brauchst du auch noch eine Grabgabel, die ebenfalls aus rostfreiem Stahl sein sollte.

Damit hast du eine Grundausstattung. Sind noch grössere Erdarbeuten notwendig (oder auch später für den Kompost), brauchst du vielleicht noch eine Schaufel und stehen Laubbäume auf dem Gelände evtl. noch ein Laubrechen.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

auch ich würde bei den grundgeräten nicht sparen und hochwertige (niro)qualität anschaffen.

Den sauzahn habe ich auch mit einem gardena (teleskop)stiel kombiniert, bin aber mit der etwas wackeligen kombination nicht ganz zufrieden. Beim durchpflügen wirken doch extreme kräfte auf die kupplung ein...
Avatar
Herkunft: Oberlausitz
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2008

Balkonwald

Zitat geschrieben von nazareno
bin aber mit der etwas wackeligen kombination nicht ganz zufrieden. Beim durchpflügen wirken doch extreme kräfte auf die kupplung ein...


Das sind auch meine Bedenken, die ich bei solchen Kombisystemen habe, egal von welchem Hersteller. Bin jetzt auch schon wieder abgekommen von diesen Kombisystemen und werde mir die gute alte Stahl/Holzkombination zulegen. Woran kann ich denn bei diesen Geräten im Fachhandel oder Baumarkt Qualität erkennen?

Habe in einer Gartenzeitschrift einen Anzeige für Gartengeräte aus Kupfer gesehen. Was ist davon zu halten?

Danke für die Antworten an alle die auf meine erste Anfrage antworteten!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 294
Dabei seit: 11 / 2007

Gartenplaner

Hallo allerseits,

da ich einen richtig GROßEN Garten habe, dazu noch Lehmboden, der extrem hart sein kann UND zähe Wurzelunkräuter haben meine Gartengeräte immer einiges einstecken müssen.
Und meine Erfahrung ist, dass bei Gardena NICHT die Kupplung das Problem ist, sondern das verarbeitete Metall am Gerät selber - hab regelmäßig verbogene Zinken u. ä. gehabt.
Bei Stahl/Holzstiel-Geräten hab ichs immer wieder geschafft, den Holzstiel abzubrechen

Allerdings habe ich seit einigen Jahren keine Probleme mehr mit dem Spaten von Fiskars!!
DEN kann ich nur wärmstens empfehlen, der ist komplett aus einem Guß aus Metall, da kann kein Stiel abbrechen, und der leichte Knick im Stiel macht die Arbeit echt leichter und angenehmer.
Auch die Schneidwerkzeuge von Fiskars find ich bedeutend besser als die von Gardena,.
Fiskars-Astscheren nehmen es nicht übel, wenn man auch mal den Maximal-Schneidedurchmesser des Astes überschreitet - bei Gardena gabs bei so einer Aktion eine verbogene Schneide.
Ja, ich stehe unumwunden dzu, ich gehe nicht unbedingt pfleglich mit meinem Gartenwerkzeug um - aber wenn man jedesmal 50m bis zum Keller laufen muss, um das "passende" Gerät zu holen, nervt das gewaltig und man überfordert auch mal das Gerät, was man grad zur Hand hat - aber ich finde, das sollten sie auch abkönnen.
Hab mich immer gefragt, wo Landschafts- und Gartenbaubetriebe ihre Gerätschaften einkaufen....

Nur bei der Grabegabel von Fiskars hab ichs auch mal wieder geschafft, einen Zinken zu verbiegen, da bräucht ich echt noch was massiveres


Mein Fazit ist: bei Fiskars lohnt sich die Investition, wenn man wirklich ordentlich Gartenarbeit machen will, bei Gardena eher, wenn man Sandboden im Garten hat oder nur Grabpflege damit macht

Beste Grüße,
der Gartenplaner
Avatar
Herkunft: Hildesheim
Beiträge: 52
Dabei seit: 07 / 2008

Monny

Hallo, auch wir haben ein paar Gerätschaften von Fiskars und sind mehr als zufrieden.Sehr robustes Material und dabei handlich und leicht zu pflegen.Allerdings haben wir auch einiges von Gardena. Es muss ja nicht alles von einem Anbieter sein,bei uns haben auch no-name Produkte ihren Platz im Regal gefunden.Aber der Spaten von Fiskars ist nicht zu toppen.LG,Monny
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von Balkonwald
Habe in einer Gartenzeitschrift einen Anzeige für Gartengeräte aus Kupfer gesehen. Was ist davon zu halten?


Kupfer ist doch ein viel zu weiches Material und bei den heutigen Rohstoffpreisen fast unbezahlbar

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von Rose23611
aber die preise

Naja, schlappe 126,00 € für'n Spaten und 70,00 € für'n Rechen, 84,00 € für einen Sauzahn und die Schubkarre fehlt auch noch

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Das Problem mit Baumärkten ist, daß es dort viel Gutes gibt, aber auch viel Schrott - und die Chance, einen Verkäufer zu finden, der sich auskennt, ist praktisch gleich null.

Ich war ja nie ein ganz großer Fan von Raiffeisen-Genossenschaften. Aber was Gartengeräte wie Spaten, Hacken u. ä. betrifft, kann man sich da ruhig mal umschauen. Die Auswahl ist zwar gering, und richtige Schnäppchen gibt es dort keine, aber dort steht in der Regel nur solides Werkzeug, und mit etwas Glück hat das Personal auch Erfahrung mit der Gartenarbeit.
Selbst wenn man dort nichts kauft, gibt einem ein Besuch dort eine erste Orientierungsmarke, wie die Preise für schlichtes aber solides Material aussehen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.