Fütterung von Wildvögeln / Meinungen, Tipps, Bilder

 
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3751
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13093

Loony Moon

Boah, jetzt geht aber fresstechnisch so einiges weg bei den Piepern ...
Alle Knödel angefressen, Säule ist leer und der Müllkübel konnte fast komplett gefüllt werden.
Welch ein Glück, dass ich nochmals 10 Kilo Sonnenblumenkerne nachgekauft habe.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Die Kälte hat die Erlenzeisige zu uns zurück gebracht. Die saßen gestern in großer Truppe auf dem Boden und haben sich an der mittlerweile zentimeterdicken Schicht an Hirsekörnern bedient, die die anderen Vögel immer runterwerfen. Dafür bin ich schon mal sehr dankbar, denn nicht mal die Mäuse scheinen die Hirse zu fressen.

Die Vögel ignorieren auch die Meisenknödel komplett, seit ich letzte Woche den Hersteller gewechselt habe. Und aus irgendwelchen Gründen meiden sie auch die Erdnüsse, die bei diesen Temperaturen sonst immer als erstes weg sind.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3751
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13093

Loony Moon

Fressen, Fressen, fressen ... und ja nich sich blicken lassen.
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 241
Dabei seit: 03 / 2017
Blüten: 10

Mayamaya

Gerade in den Nachrichten wurde gesagt, das die Anzahl der Amseln in NRW in diesem Winter wegen eines Virus um 1/3 zurückgegangen ist
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

OK, das mit den Erdnüssen hat sich jetzt bei den Blaumeisen rumgesprochen, die sich zahlreich daran zu schaffen machen.

Die Tage war zweimal einen Dompfaff in der Nähe des Futters. Ich kann mich nicht erinnern, schon mal einen Dompfaff bei uns im Garten gesehen zu haben. Frag' mich wo der herkommt...
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3751
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13093

Loony Moon

Endlich hat sich mal jemand zum Modeln herabgelassen ...[attachment=0]P1030288.JPG[/attachment]
P1030288.JPG
P1030288.JPG (2.02 MB)
P1030288.JPG
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Heute sind mal wieder sämtliche Deckel der Futterröhren eingefroren. Das Problem hatte ich letztes Jahr auch ein paar mal. Ich hab' jetzt mal viel Futter in die Gegend gestreut und ein Sonnenblumensäckchen aufgehängt, das ich noch hatte (ich bin kein großer Fan von den Dingern). Außerdem hängt noch ein Erdnußzapfen da, und ein paar gammlige Kürbiskerne hatte ich auch noch.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3751
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13093

Loony Moon

Ich habe am Samstag probehalber mal angeknackte Walnüsse hingehängt ... jaha, die Meisenbande fand sie sehr interessant und hat sich drüber hergemacht sogar in meiner Anwesenheit. Heute jedenfalls waren nur noch die leeren Schalen in dem groben Drahtnetz.
Egal wer sie letztendlich gefressen hat, ich sitz jetzt da und knacke erneut Walnüsse.
Bis ich wieder in den Garten komme müssen die frischen Riesenknödel genügen.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Zitat geschrieben von Scrooge
Heute sind mal wieder sämtliche Deckel der Futterröhren eingefroren. Das Problem hatte ich letztes Jahr auch ein paar mal.

Meinst du diese Drehverschlüsse aus Plastik? Man kann dem gut vorbeugen, indem man das Gewinde dick einfettet. Gewindefett bleibt auch bei tiefen Temperaturen weich, aber es gibt bestimmt auch lebensmittelechte Fette, die einen niedrigen Wasseranteil haben und nicht selbst einfrieren.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Danke für den Tipp. Das eine ist ein Drehverschluß mit Gewinde, das andere ist ein Deckel zum Hochschieben. Das mit dem Fett werde ich beim Gewinde mal ausprobieren, wenn ich (vermutlich nächsten Winter) wieder mal Meisenknödel, etc. selber mache.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hab schon überlegt, ob ich ne Anzeige schalte... ich bin am Überlegen, was ich mit meinem Vogelfutterhaus machen soll. Seit Monaten war kein Pieper auf meinem Balkon, ich glaube, die Meisen, die letztes Jahr da waren, sind schon von irgendwem (Katze, Sperber, Turmfalke) gefressen worden...
Und die "neuen" haben's noch nicht begriffen... Oder sie sagen sich: nö, für schnöde geschälte Sonnenblumenkerne fliegen wir nicht extra bis in den 6. Stock

Möchte jemand noch ein Vogelhaus? Hätte dazu noch eineinhalb Kilo geschälte Sonnenblumenkerne abzugeben...
Dann täte es wenigstens woanders noch gute Dienste.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Tröste dich, es geht nicht nur dir so...
Ich habe es nach mehreren Wintern einfach aufgegeben. Was auch immer ich anbiete, sogar Fettblöcke mit Insekten hatte ich gekauft, die Vögel kommen ungefähr eine Woche lang und dann nicht mehr. Letzten Winter kam täglich eine Meise und hat sich einen halben Erdnusskern geholt. Die finden das Nullachtfuffzehnfutter von den Nachbarn in den Sträuchern einfach besser. Viel besser versteckt. Sicherer.
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 241
Dabei seit: 03 / 2017
Blüten: 10

Mayamaya

Bei uns kommen zwar weniger Vögel als in den letzten Jahren in den Garten, aber heute Morgen habe ich endlich mal wieder ein paar Zaunkönige gesehen, die sich an den Meisenknödeln und dem Saatenherz bedient haben, die wir an den Gartenzaun gehängt haben.
Ich werde wohl doch noch ein Futterhaus bauen müssen, damit die Piepmätze mal was schönes überdachtes bekommen.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
'Die Futterstelle sollte in der Größe den zu erwartenden Vögeln angepasst werden....'

Wir erkläre ich denen jetzt, das das nicht ihre Futterstelle ist?
WhatsApp Image 2018-03-05 at 08.11.00.jpeg
WhatsApp Image 2018- … .00.jpeg (144.37 KB)
WhatsApp Image 2018-03-05 at 08.11.00.jpeg
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3751
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13093

Loony Moon

So, ich habe kein Futter mehr, jetzt müssen die Pieper auf die ersten Sonnenblumen warten.
Oder sollte man noch Äpfel hinhängen?

Gefühlt in dieser Saison wurden mindestens 10 Kilo Haferflocken, 3 Kilo Rosinen, 15 Kilo Kokosfett und insegsamt 70 Kilo Sonnenblumenkerne verfüttert. Dazu die Gymnastik beim Sammeln der Walnüsse und deren Verfütterung ... das waren bestimmt auch noch mal 15 Kilo. Von den anderen div. Kleinigkeiten wie Leinsamen und Co. mal ganz zu schweigen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.