Fütterung von Wildvögeln / Meinungen, Tipps, Bilder

 
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo Günter

Wahrscheinlich macht er beides

Zitat
Ebenso klemmt er größere Nüsse und Eicheln in geeignete Baumspalten, um sie mit seinem kräftigen Schnabelhämmern zu knacken. Er legt Futtervorräte an.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kleiber_(Art)

Er sammelt sich von den Kernen welche ein, frisst einen Teil und den Rest, der übrig bleibt, legt er als Nahrungsvorrat für schlechte Zeiten an. Er kann ja nicht wissen, dass deine Futterquelle regelmäßig nachgefüllt wird.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3743
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13063

Loony Moon

Also bei uns werden Sonnenblumenkerne gefressen, als gäbe es kein Morgen. Und dabei haben wir noch keinen Frost. Was soll das werden, wenn es richtig kalt wird???*ängstlich auf die Sonnenblumenvorräte guck*

Probehalber habe ich eine Mischung aus Lupinen und Sonnenblumen ausgestreut auf der umgegrabenen Fläche ... Lupine keimt ... Sonennblumen ... nichts.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Na, ich hoffe doch, dass das keine Vorhersage auf einen kalten Winter wird.
Tiere spüren das ja meistens schneller als wir und fressen sich vorsichtshalber schon mal mehr an.

Zitat geschrieben von LoonyMoon
...*ängstlich auf die Sonnenblumenvorräte guck*...
Ich weiß, was du meinst... Wir hatten ja schon mal so einen Winter, wo dann im Handel fast kein einziger Sonnenblumenkern für die Vöglein aufzutreiben war... ich durfte sie dann teuer im Landhandel besorgen, weil es im gängigen "Fachmarkt" einfach keine Vorräte mehr gab. Bei Fettfutter und Erdnussbruch war's sogar noch schlimmer.

Hab ihr bei euch eigentlich noch Ebereschenbeeren an den Bäumen?
Bei uns haben zuletzt die Stare alles abgeerntet. Bei den Weintrauben sah es auch ähnlich aus. Ich werde den Eindruck nicht los, dass die Vögel dieses Jahr irgendwie noch verfressener sind als sonst.
Was sollen denn die Amseln im Winter fressen, wenn von den Früchten des Herbstes nichts mehr übrig ist?

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Wenn man die beiden Bilder vergleicht kann man erkennen wie viel die in wenigen Stunden gefressen haben.
Freue mich das - ja was - Mönchs-/Weidenmeise oder Sumpf-/Nonnenmeise den Weg in den Garten gefunden hat.

[attachment=0]IMG_4748.JPG[/attachment]

mit dem 600er durchs Wohnzimmerfenster
IMG_4748.JPG
IMG_4748.JPG (133.8 KB)
IMG_4748.JPG
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3743
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13063

Loony Moon

Zitat geschrieben von GinkgoWolf
Na, ich hoffe doch, dass das keine Vorhersage auf einen kalten Winter wird.
Tiere spüren das ja meistens schneller als wir und fressen sich vorsichtshalber schon mal mehr an.

Zitat geschrieben von LoonyMoon
...*ängstlich auf die Sonnenblumenvorräte guck*...
Ich weiß, was du meinst... Wir hatten ja schon mal so einen Winter, wo dann im Handel fast kein einziger Sonnenblumenkern für die Vöglein aufzutreiben war... ich durfte sie dann teuer im Landhandel besorgen, weil es im gängigen "Fachmarkt" einfach keine Vorräte mehr gab. Bei Fettfutter und Erdnussbruch war's sogar noch schlimmer.

Hab ihr bei euch eigentlich noch Ebereschenbeeren an den Bäumen?
Bei uns haben zuletzt die Stare alles abgeerntet. Bei den Weintrauben sah es auch ähnlich aus. Ich werde den Eindruck nicht los, dass die Vögel dieses Jahr irgendwie noch verfressener sind als sonst.
Was sollen denn die Amseln im Winter fressen, wenn von den Früchten des Herbstes nichts mehr übrig ist?

lg
Henrike


Wegen der "üblichen" Beeren muss ich morgen mal drauf achten.
Aber ich werde mir nächste Woche noch 2 große Sonnenblumenkernersäcke besorgen. Rein prophylaktisch ...

Meine berühmt- berüchtigten Futtergranaten habe ich noch nicht in Angriff genommen, noch viel zu warm. Zumindest habe ich aber die Walnüsse schon vorbereitet und bin am Stricken der Aufhängestricke ...

Aber vorläufig habe ich nicht das Gefühl, dass es wirklich kalt wird. Voriges Jahr bin bereits Mitte Oktober mit der dicken Jacke gerannt und Handschuhen!
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Hallo,
wie oft füttert ihr die Vögel ?
Bei mir bekommen sie morgens und am späten Nachmittag was.
Neben all die Meisenarten kommen auch vier Eichelhähr,die immer von Raben gejagt werden. Ansonsten kommen Finken,Spatzen und manchmal der Specht.
LG Susi
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3743
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13063

Loony Moon

Ist uns zu mühselig ...
Wir haben die handelsüblichen Futterröhren, der Inhalt reicht bis zu einer Woche je nach Jahreszeit und Wetter/Futterlage. Im Winter wird jeden 2. Tag aufgefüllt.

Mein Mann hat in diesem Sommer einen 5 Liter Mülleimer zum Futterhaus umfunktioniert. Der Deckel ist festverriegelt. Die Ansitzstäbe von kaputten Futterröhren geben das Futter aus. So zwei/drei Kilo Futter wollen erstmal bewältigt sein. Jedenfalls sieht es schon jatzt nach rund 3 Wochen rings um den Kübel und die "Philips Kiftsgate" ziemlich säuisch aus.
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Ich freue mich richtig, der Kernbeißer hat den Weg zur Futtersäule gefunden.

[attachment=0]IMG_4796.JPG[/attachment]
IMG_4796.JPG
IMG_4796.JPG (157.74 KB)
IMG_4796.JPG
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Der Kernbeißer: "Statt mich zu fotografieren, könntest du mal geschwind das Futter nachfüllen!"

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Hast recht. Der Grünfink sieht auch mächtig mager aus. Die Säule ist aufgefüllt und 4 Kilo Sonnenblumenkerne liegen parat.

[attachment=0]IMG_4800.JPG[/attachment]
IMG_4800.JPG
IMG_4800.JPG (141.31 KB)
IMG_4800.JPG
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3743
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13063

Loony Moon

Nur 4 Kilo, Sommerman? Könnte ein bissel knapp werden.
Bei mir liegen derzeit noch etwa 16 Kilo parat ...
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Plus 20 Kilo Erdnusssplit, 30 Meisenknödel und 8 Ernussfettstangen. Bis Januar reicht das.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ich hab vom letzten Mal noch eineinhalb Kilo geschälte Sonnenblumenkerne übrig... ich hab aber kein schlechtes Gewissen deswegen...
Ich hab bisher immer noch nicht angefangen zu füttern. Ich müsste die Aufhängung noch mal verändern und auf dem Balkon noch herumräumen, dass mir die Pieper nicht wieder alles vollstreuseln...
Außerdem weiß ich nicht, wie lange ich noch in Neubrandenburg wohnen bleibe. Das macht mir nämlich auch noch Sorgen: Wenn ich am Füttern bin und dann umziehen muss, vllt noch mitten im Winter, wer soll denn dann die Meisen füttern? Mein Mitbewohner macht so was nicht.
Was meint ihr? Soll ich / kann ich trotzdem das Häuschen aufhängen oder soll ich's besser lassen für dies Jahr?

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Hey, den Kopf habe ich mir damals bei meinem Umzug auch gemacht, obwohl ich eigentlich ganz andere Sorgen hatte. Das Füttern habe ich damals langsam eingestellt und es dann ganz gelassen.
Aber ich denke heute, dass es zu menschlich gedacht war, die Kleinen haben es schnell raus wenn eine Futterstelle nicht mehr aktiv ist. Heute in einer Umzugssituation würde ich vermutlich weiterfüttern bis zum Schluss.

Auf meinem jetzigen Balkon füttere ich nicht mehr aktiv und es fehlt mir schon. Trotzdem bekomme ich morgens Besuch von ein paar Meisen, die die Pflanzen nach Samen absuchen und die Töpfe inspizieren, ein paar Spinnen finden sich immer.. Auch ein Eichelhäher hat wieder versucht einen meiner Kästen zu "bepflanzen", wurde dann aber leider von einer Elster verjagt.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3743
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13063

Loony Moon

Die Geier sind wirklich verfressen ... und weil es so schön angenehm kühl ist, fange ich jetzt mit der Bombenproduktion an ...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.