Fütterung von Wildvögeln / Meinungen, Tipps, Bilder

 
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Bei uns das gleiche Bild. Nach langen Jahren mit ganz wenig Amseln turnen z.Zt. bis zu 10 Stück gleichzeitig durch den Garten. Mit 4 Äpfeln komme ich mal gerade über den Vormittag, d.h. 6-8 pro Tag müssen schon sein (jedenfalls solange Frost ist. Danach kann ich sie mir wahrscheinlich wieder schenken )
Ringel- und Türkentauben gucken ab und zu vorbei. Diverse Meisen, Grünfinken, Spatzen, Stieglitze und Buchfinken räumen die Futterstellen.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
@Henrike

Tatsächlich habe ich im Frühjahr ein paar Kilo Schalen da liegen. Die meisten landen innerhalb einer kleinen Buchshecke, die den Baumstamm umgibt und bleiben einfach liegen, aber auch auf der Wiese liegt noch reichlich davon...
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3751
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13093

Loony Moon

Heute erstmal wieder die Futterröhren aufgefüllt, Knödel produziert ... und wüst beschimpft worden. Das ist doch die Vogelgäng der Meinung, dass sie absolut am Verhungern sind, weil ja nur noch 4 halbe Knödel dahingen! Bande, soll erstmal die auffuttern.

Mal sehen, ob sie morgen immer noch der Meinung sind.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

hierorts (München-Land) scheint es diesen Winter weniger Vögel zu geben als bisher. Bei meiner Mutter ist nicht viel los an den Meisenknödeln. Ich hab gelesen, dass die Brutverluste im vergangenen Jahr hoch gewesen sein sollen, und es sollen auch weniger Winterzieher aus Skandinavien gekommen sein.

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Weiß jemand, ob es Vögel gibt, die ganze Apfelhälfte/-viertel wegschleppen? Eigentlich lagen bei uns die angepickten Hälften, oder (je nach Hunger) die komplett leergepickten Schalen noch (mehr oder weniger) an Ort und Stelle rum. Seit etwa einer Woche sind sämtliche Apfelteile am nächsten Tag komplett verschwunden. Sind das Vögel? Ratten? Oder am Ende Eichhörnchen?





Ich habe heute beim Autofahren zum ersten mal seit langem wieder einen weißen Reiher gesehen; also entweder Silberreiher oder Seidenreiher, ich konnte ihn nicht genauer studieren, weil man beim Autofahren ja auch gelegentlich auf die Straße schauen sollte....
Allerdings war ich mir sicher, daß er einen kleinen schwarzen Fleck am Hinterkopf hatte, was mich jetzt verwirrt.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Bei uns fressen die Amseln bei Frost die Apfelhälften in 1-1,5 Stunden komplett auf. Auch schleppen sie sie vom Rasen in´s Gebüsch, damit Konkurrenten nicht rankönnen und sie keine Angst vor Greifvögeln haben müssen.

Krähen und Elstern klauen bei uns ganze Meisenknödel. Sie wären also kräftig genug auch Äpfel zu holen. Allerdings habe ich sie noch nie Apfel fressen gesehen.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Zusätzlich zu den 15 Amseln und einem Schwarm Stare war heute ein Grüppchen Wacholderdrosseln da. Leider sind sie sehr scheu und ich habe nur eine knipsen können.

[attachment=5]20170213 008.JPG[/attachment]

So sieht es aus, wenn die ganze Bagage wartet, dass man endlich mit dem Füttern fertig wird.

[attachment=3]20170210 023.JPG[/attachment]


Inzwischen quälen sich die Amseln sogar ins Futterhaus, um an die geschälten Sonnenblumenkerne zu kommen.

[attachment=0]20170210 018.JPG[/attachment]

[attachment=2]20170210 019.JPG[/attachment]


Kein Wunder, denn während sich die Amseln mit Revierkämpfen beschäftigen, üben die Stare Schulterschluss.

[attachment=4]20170213 005.JPG[/attachment]


Und der Katze sind die vielen Vögel doch etwas suspekt. Sie beguckt sie sich lieber aus der Entfernung.

[attachment=1]20170210 036.JPG[/attachment]
20170213 008.JPG
20170213 008.JPG (2.5 MB)
20170213 008.JPG
20170213 005.JPG
20170213 005.JPG (484.69 KB)
20170213 005.JPG
20170210 023.JPG
20170210 023.JPG (4.83 MB)
20170210 023.JPG
20170210 019.JPG
20170210 019.JPG (410.59 KB)
20170210 019.JPG
20170210 036.JPG
20170210 036.JPG (454.55 KB)
20170210 036.JPG
20170210 018.JPG
20170210 018.JPG (379.75 KB)
20170210 018.JPG
Avatar
Herkunft: Langendreer
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2017

Bambuu

Es oll ja im Allgemeinen immer weniger Vögel bei uns geben. Viele Arten sind wohl auch vom aussterben bedroht, kam letztens im TV. Ich füttere immer Körner und Meisenknödel an verschiedenen Stellen. Im Sommer ham se dann zusätzlich noch viele Streucher mit Beeren an denen sie sich laben können.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ich werd's wohl aufgeben müssen. Auf meinem Balkon war kein einziges Vögelchen, noch nicht mal eine einzige Meise.
Vllt verschenk ich das Futterhäuschen an jemanden mit Garten.

Schön, dass es bei euch so fleucht

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3751
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13093

Loony Moon

Och Ginkgo, vielleicht müssen die Vögelchen nur gelockt werden.
Manchmal ist es es ja die Frage des Häuschens/der Futterstelle, ob sie angenommen wird.

Jedenfalls wurden gestern bei unserem Garteneinsatz nochmals die Röhren befüllt. Mein Mann war der Meinung, man könne jetzt die Fütterung einstellen ... nä , isch habe ihn aufgeklärt, dass die Lieblinge noch lange was wollen.
Meine Bombenproduktion werde ich wohl beenden, wenn es warm wird, tropft das Kokosfett sonst so.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Na ja, mit dem Locken ist das leider etwas schwierig, so im 6. Stock
Vllt ist das Taubennetz ja doch ein Problem gewesen, aber ich hätte es nicht abgenommen, nur damit die Piepmätze besser Landeanflug-Möglichkeiten gehabt hätten. Wenn ich dann wieder Tauben gehabt hätte, wer hätte mir dann das Netz wieder angebaut??
Ne, dann lebe ich lieber froh und wohlgemut ohne Winterfütterung...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3751
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13093

Loony Moon

Hm, Taubennetz ... dann schreckt es vielleicht alle Vögel ab.

Ich habe heute nochmal die Futterröhren aufgefüllt, meine Güte, die Herrschaften taten gerade so, als wäre der absolute Notstand ... dabei war heute Mittag die Röhre noch halb voll.
Avatar
Herkunft: Langendreer
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2017

Bambuu

Ich hab auch stellen, zu denen kommen die Vögel im Winter so gut wie garnicht. Im Sommer werden die Stellen dann leer gefressen. Verstehen tu ich es nicht, aber solange es weg kommt...
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3751
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13093

Loony Moon

Vorhin hat mein Mann nochmals die Fütterröhren aufgefüllt und wir hatten beim Kaffeetrinken die Möglichkeit, allerlei Vögelei zu beobachten.
Meisen, Amseln und auch Rotkehlchen und ein Grünfink haben sich um die Futterröhre bzw. deren Inhalt bald gekloppt.

Jetzt habe ich in einem Anfall von Großmut beschlossen, dass wir nochmals einen 10 Kilosack Sonnenblumenkerne holen.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

@'Loony Moon': Schau' Dich mal ein bißchen um, z. T. sind die schon runtergesetzt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.