Frühbeet selbst bauen?

 
Avatar
Herkunft: Bei Ostrach
Beiträge: 134
Dabei seit: 01 / 2007

Neolino

Hallo,

würde mir gerne ein Frühbeet selbst bauen. Hat hier jemand Erfahrung mit soetwas?
Was brauche ich dazu? Welches Holz ist am besten? Welche Folie? Oder vielleicht besser aus Kunststoff?
Bin für jeden Tipp und sei er noch so klein dankbar

Lg
Neolino
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Willst du dir wirklich soviel Arbeit machen? Ich würde mir einfach ein Foliengewächshaus kaufen
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Zitat geschrieben von Neolino
Welches Holz ist am besten?


Ich würde Holz nehmen, welches auch im Terrassenbau Verwendung findet... Lärche oder Bankirai, wenn Du kein einheimisches verwenden willst.
Meine Eltern haben ein Frühbeet aus dünnen "Stein"-platten (irgendein Betonähnliches Material) mit angeschraubten Aluprofil-Klappfenstern aus Kunststoff mit Wabenstruktur.
Das besteht schon seit ich klein bin.
Avatar
Herkunft: Bei Ostrach
Beiträge: 134
Dabei seit: 01 / 2007

Neolino

@mel
Ich hatte mir ein kleines Foliengewächshaus gekauft, das hat gerade mal 2 Jahre gehalten (inkl.2 Umzüge) und nu ist es überall an den Seiten eingerissen. Schade....
Ich dachte auch das so ein selbstgebautes vielleicht den Geldbeutel schont. Und das hat nicht jeder

@el_largo
danke für den Tipp, ich werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen..

Lg
Neolino
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

[quote="Neolino
Ich dachte auch das so ein selbstgebautes vielleicht den Geldbeutel schont. Und das hat nicht jeder

@el_largo
danke für den Tipp, ich werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen..

Lg
Neolino[/quote]

Willst Du Dir denn nun ein festinstalliertes in den Garten bauen oder eher was, um die kühleren Nächte im Frühjahr zu überbrücken?
Dafür hab ich mir mal sowas gebastelt, hatte aber dann das Problem mit der Lagerung das restliche Jahr über, deswegen hab ichs wieder zurückgebastelt
Dafür brauchst Du aber kein Bankirai und keine Lärche, da reichen ganz normale Latten ausm Baumarkt und ein paar Schrauben. LuPofolie hab ich mir von der Versandabteilung der Firma in der meine Freundin arbeitet mitbringen lassen und hab die innen und aussen drangetackert...
IMG_2652.JPG
IMG_2652.JPG (904.91 KB)
IMG_2652.JPG
Avatar
Herkunft: Bei Ostrach
Beiträge: 134
Dabei seit: 01 / 2007

Neolino

Soetwas in der Art habe ich mir auch vorgestellt... war auch gerade in Baumarkt und hab mich mal inspirieren lassen. Und ich habe da so eine Idee. Wenn ich dran denke mache ich ein paar Fotos und eine Bauanleitung
Und wie ich so bin konnte ich natürlich nicht an der Pflanzenabteilung vorbei ohne mir etwas mitzunehmen

LG
Neolino
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

das geht ganz einfach. Man kann dazu auch einfach Dachlatten nehmen, zusammenschrauben und Folie drauf. Ist gut und günstig. Hält zwar nicht ewig, dafür ist der Preis auch niedrig.

Gruß Matze
Avatar
Herkunft: ...da wo der Wind so…
Beiträge: 138
Dabei seit: 05 / 2007

Catweasel

Avatar
Herkunft: ...da wo der Wind so…
Beiträge: 138
Dabei seit: 05 / 2007

Catweasel

Avatar
Herkunft: Fulda
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2007

Wurzelzwerg

Ich hatte selber noch kein Frühbeet, aber mein Vater hatte immer ein selbst gebautes, so lange ich denken kann. Er hat da einfach irgendwelche Planken genommen, einen Rahmen daraus gebaut und eingegraben. Für obendrauf hatte er sogar auf dem Sperrmüll alte Fenster gefunden, die er nachts mit Strohmatten abgedeckt hat und tagsüber mit so einem gezackten Holz aufgestellt hat. Waren aber bockschwer, die Teile. Irgendwann hat er sich mal Holzrahmen mit Folie bespannt als Deckel, aber die gingen relativ schnell kaputt und er war nicht glücklich damit. Die Fensterscheiben hätten natürlich im Falle eines fiesen Hagels ausgedient - ist aber glücklicherweise nie passiert.
Avatar
Beiträge: 80
Dabei seit: 07 / 2005

Alex2k3

Hallo,

ich nehme entweder alte Balken oder Dielen die ich nicht mehr brauche. Diese verschraube ich zu einem Rechteck und lege dann ein altes Fenster drauf. Frühbeet fertig.

Gruß

AJB
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Nach langer Zeit habe ich mal wieder eine Frage,
ich wollte auch ein Frühbeet bauen, alles schon geplant, ich wollte Polycarbonat Hohlstegplatten nehmen.
Meine frage ist nun, welche ich nehmen sollte, welche die 4mm dick sind oder welche mit 6mm.
Was meint ihr?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.