Früchte essbar? - Prunus domestica ssp. insitita

 
Avatar
Beiträge: 62
Dabei seit: 12 / 2007

golser

Hallo! Wer kann mir sagen, welchen Strauch wir da haben und vor allem, ob die Früchte essbar sind ?
Der Strauch blüht weiß und trägt jetzt viele kleine blau-violette Früchte, die wie Minipflaumen aussehen - auch der kern ähnelt dem eienr Pflaume. Der Strauch hat aber lange Dornen an den Ästen !?
Wer kann helfen? LG, Regina
Frucht1.jpg
Frucht1.jpg (31.23 KB)
Frucht1.jpg
Frucht2.jpg
Frucht2.jpg (32.66 KB)
Frucht2.jpg
Frucht3.jpg
Frucht3.jpg (24.69 KB)
Frucht3.jpg
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Avatar
Beiträge: 62
Dabei seit: 12 / 2007

golser

nein definitiv nicht! Frucht ist viel größer (ca 2-3 cm) und oval!
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Hm, Minipflaumen viel größer als Schlehen ... ich rate mal weiter mit der Haferpflaume (Prunus domestica ssp. insititia), oder bin ich ganz falsch bei Prunus?
Ein paar größere Fotos wären sehr hilfreich.
Avatar
Beiträge: 580
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 280

susi75

ich werfe noch eine rote Mirabellensorte oder Prunus cerasifera in den Raum - wäre also auch bei Prunus.

Bessere Bilder wären in der Tat nicht verkehrt.

LG Susi.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: "Hamburch"
Beiträge: 352
Dabei seit: 04 / 2008

Tetrodotoxin

Ob's 'ne Kirschpflaume ist, lässt sich leicht feststellen: Ein Blatt zwischen Daumen und Zeigefinger reiben. Wenn das Blatt sich papierartig dünn anfühlt, dann ist das überaus wahrscheinlich eine.

Ein besseres Bild der Blätter wäre wirklich sinnvoll. Auch wichtig zu wissen wäre, ob sich die Steine gut vom Fruchtfleisch lösen. Sind die eher rund oder abgeflacht wie Zwetschgenkerne? Welche Form haben die Früchte? Kugelig, eiförmig oder eher abgeflacht? Wie lang sind die Fruchtstiele und wie sehen die aus? Und zu guter Letzt: Aus welcher Region kommst Du? Bei den "Primitivpflaumen" gibt's durchaus sehr regionale Verbereitungen.
Avatar
Beiträge: 62
Dabei seit: 12 / 2007

golser

ok, danke füre worten - also hier noch einige Fotos - vielleicht könnt Ihr damit mehr anfangen.....
danke, regina

Strauch steht in der Steiermark Nähe Graz in Österreich!
Frucht 4.jpg
Frucht 4.jpg (20.59 KB)
Frucht 4.jpg
Frucht5.jpg
Frucht5.jpg (12.84 KB)
Frucht5.jpg
Frucht6.jpg
Frucht6.jpg (15.3 KB)
Frucht6.jpg
Frucht7.jpg
Frucht7.jpg (16.34 KB)
Frucht7.jpg
Frucht8.jpg
Frucht8.jpg (10.13 KB)
Frucht8.jpg
Frucht9.jpg
Frucht9.jpg (17.73 KB)
Frucht9.jpg
Frucht10.jpg
Frucht10.jpg (23.49 KB)
Frucht10.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

erstmal....... guten Appetit. Die Früchte sind auf jeden Fall essbar. Wegen der Dornen kann es eigentlich nur Prunus domestica ssp. insitita, die Hafer- oder Kriechen-Pflaume, sein. Alle anderen genannten Prunus-Arten sind unbedornt.
Diese Unterart wird oft als Unterlage für Kultur-Pflaumen/Zwetschen genommen. So bleibt sie gerne übrig, wenn das Edelreis, also der Obstbaum, schon längst abgestorben ist. Sie ist nämlich in der Lage aus den Wurzeln gut auszutreiben. Ihre nähere Verwandtschaft zur Schlehe kann sie also nicht verhehlen: Dornen und lange unterirdische Ausläufer.
Hab gerade bei Wikipedia nachgesehen, die Haferpflaume, oder Kriecherl, wird in der Steiermark für den traditionellen Pflaumenbrand benötigt, ist also dort eine alte Kulturpflanze.
Avatar
Herkunft: "Hamburch"
Beiträge: 352
Dabei seit: 04 / 2008

Tetrodotoxin

Die Fotos sind gut! Danke!
Haferpflaume ist es ziemlich sicher nicht, da dort die Früchte blau-schwarz und erst Ende September reif sind. Ich würde mich auf Spillinge festlegen. In der Farbe variieren der Spilling ziemlich, die gezeigten Früchte passen aber. Auch Steinform und dass sich die Steine vom Fruchtfleisch lösen lassen, passen, ebenso die Reifezeit.

Plantsman hat trotzdem mit Prunus domestica ssp. insitita recht. Da gibt es 'nen Haufen Unterarten zu denen aktuell auch der Spilling zählt. (Ich kenne jemanden, der in "Nord-Norddeutschland" versucht die Unterarten weiter zu unterteilen. Inzwischen hat er 6 Stück unterschieden - gestützt mit Untersuchungen von 2 Genetikern...)
Avatar
Beiträge: 62
Dabei seit: 12 / 2007

golser

Vielen Dank, aber laut Wikipedia sind die Spillinge UNBEDORN? Und dieser Strauch hat lange Dornen!?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.