Freilandhibiskus

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo !

Ich habe mir im Frühjahr einen Freilandhibiskus aus Samen gezogen
Der Kleine ist ca. 15 cm hoch und unverzweigt.
Ich hab Ihn in einer geschützten Ecke auf dem Balkon stehen gelassen,
und nur gegossen, wenn die Erde nicht gefroren war.
Innerhalb der letzen 4 Wochen sind alle Blätter welk geworden und abgefallen!
Ist das normal, dass er im Winter die Blätter schmeißt, oder ist er hinüber ??
Der Stamm sieht nicht vertrocknet aus !
Soll ich den Hibi lieber reinholen und im Keller unters Fenster stellen,
oder draußen lassen ?
Und falls er überlebt, muss ich im Frühjahr die Spitze kappen, damit er wieder
austreibt ??

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo sandra

das ist ganz normal, der treibt im frühjahr wieder aus
lass ihn draussen stehen die spitze kappt man nur, wenn er sich verzweigen soll,allerdings macht er das auch von alleine, dauert dann nur etwal länger
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ich habe 5 Gartenhibiken und alle stehen blattlos da. Ich gehe mal davon aus, das es normal ist. Allerdings weiss ich nicht, ob Dein kleiner es schon einen ganzen Winter draussen aushält.
Hast Du nicht einen kühlen Raum mit etwas Licht?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

@Rose : ok, wenn Du meinst der Kleine packt das, dann lass ich Ihn draussen
und hoffe das Beste !

@Chiva : nein, ich hab leider keinen kühleren Raum, ich hab nur
ein 1 Zimmerappartment. Einzige Ausweichmöglichkeit wär im Keller unter dem
Fenster auf dem Boden, aber da kommt nicht all zu viel Licht hin !

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich hab letzes jahr oktober ne hibiskushecke gepflanzt, die sind auch so um die 15cm bis 20cm hoch, stehen auch nackt da die kommen schon durch

falls du doch bedenken hast, kannst du um den topf luftpolsterfolie wickeln und ihn noch auf styrophor stellen das müste wirklich reichen
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Rose, das hätte ich nicht gedacht.
Ich wollte ja auch eine Hecke aus Hibiskus, habs mir aber überlegt, weil ich Angst vor dem Winter hatte. Wenn das aber funktioniert kann ichs ja doch machen!!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ja, dann pack ich den Kleinen mal lieber noch ein bischen ein !
Und Dir wünsch ich viel Glück und gutes Anwachsen für die Hibihecke !

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
bei meiner mutter hat sich auch der lila gartenhibiskus selbst ausgesät sie lässt die jungen pflanzen auch draussen stehen und die kommen immer wieder das hat mir mut gemacht deshalb hab ich meine gesäten nach draussen verfrachtet
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Eine gute Pflanzenseele hat mir viel zu viele Pflänzchen geschickt. Die waren alle so 10-15cm groß. Sind jetzt alle nackig, aber ausgepflanzt ohne irgendwelchen Schutz

Machen die in der Natur doch auch so
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Die Sämlinge (hunderte) unter meinen Hibisküssern sind auch alle kahl, wie die Mutterpflanzen auch...mittlerweile sind sie auch 15-20cm hoch. Falls im Frühjahr noch jemand welche haben möchte....?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich habe einen Busch, der mittlerweile gut 3 m hoch ist und ebenso breit. Die Blüte ist lila und momentan ist er auch entlaubt.
Nun beschneide ich ihn regelmäßig und bekomme ihn so einigermaßen in Griff, aber er wird so langsam zur Landplage.

@Andrea
Wenn das ein Angebot war melde ich mich mal ganz artig.
Ich könnte mir vorstellen zu versuchen, die Pflanzen wie ein Heister zu Pflanzen und nach und nach zu einen Hochstamm mit einem kugelrunden Kopf zu schneiden.
Avatar
Herkunft: Mannheim, USDA 7b, 9…
Beiträge: 224
Dabei seit: 06 / 2007

Olette

kann man die auch im kübel halten? meine eltern haben nämlich ihren garten neu gestaltet und ich hab ihnen 2 riesenkübel geschenkt, die jetzt drauf warten bepflanzt zu werden, am besten wäre halt was winterhartes und der gartenhibiskus sieht auch noch sehr schön aus
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Olina,

mit Sicherheit kannst Du die im Kübel halten. Ich glaube die sind frostbeständig wie kaum eine andere Pflanze. Schick geschnitten immer eine Augenweide.
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von Pompesel
Hallo Olina,

mit Sicherheit kannst Du die im Kübel halten. Ich glaube die sind frostbeständig wie kaum eine andere Pflanze. Schick geschnitten immer eine Augenweide.


Einen Hibiscus syriacus schneidest du???

Ich würde ihn wachsen lassen (eventuell mal in der Höhe kürzen), denn er ist vom Habitus schon so schön. Da muss mal nicht schneiden...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von tartan


Einen Hibiscus syriacus schneidest du???

Ich würde ihn wachsen lassen (eventuell mal in der Höhe kürzen), denn er ist vom Habitus schon so schön. Da muss mal nicht schneiden...


Um mal ehrlich zu sein, bin ich nicht der richtige "Baumkünstler" und habe auch wenig Geschick dabei, meinen muß ich aber schneiden, da er mit seinen Ästen in die Einfahrt ragt und das macht sich für die Autos nicht so gut.
Allerdings habe ich bei uns in der Straße 2 Stück gesehen, die als Hochstamm mit runder Krone geschnitten sind, die sind wunderschön. So geschnitten in einem großen Topf dürfte doch ein Blickfang sein.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.