Freilandhibiskus

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Zitat geschrieben von tubanges
@ renabiskus

Ja, hab auch schon gelesen, dass aus Samen selten die gleiche Farbgebung rauskommt wie bei der Mutterpflanze...

Na ja, dann muss ich mich wohl überraschen lassen. Wollte ein Hochstämmchen "flechten" unter Umständen blüht es dann "mehrfarbig". Sieht bestimmt auch toll aus, oder?


tubanges - das habe ich schon mal im Münsterland gesehen. Sowohl mit Hibiscus als auch mit 3 Sorten Flieder. So ein Busch sieht sowas von KLASSE aus.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Zitat geschrieben von Betty
:shock: schwarz

....ich glaube ich sollte mir ne neue Brille besorgen oder meine Definition von "Schwarz" überdenken

Es ist wohl eher ein dunkles Weinrot.......ohne kleinkariert wirken zu wollen! Allein der Name verrät es schon...PURPUREUS!
Hier der Beweis:
http://www.baumschule-horstman…gatus.html


Betty - die Blüten waren dunkler als eine Aubergine. Ich schwörs. Vielleicht werden die nächstes Jahr heller - aber der ist vom letzten Jahr neu.

Die Blüten sind nicht so aufgegangen wie bei den anderen Hibis die ich habe.
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von Argo


Der Name des Hibiscus lautet vollständig: Hibiscus syriacus "Purpurreus Variegatus"

Er blüht wirklich schwarz



sorry, dass ich hier wieder mal ein Veto einlege


Ich gebe Betty hier recht. Purpureus ist in der Botanik die Bezeichung von purpurfarbenden Blüten, egal ob hell oder dunkel.

Es scheint, dass die Blüte schwarz ist, aber leider ist Schwarz keine Farbe im eigentlichen Sinne, sie entsteht bei Nichtvorhandensein von Licht.

Die Natur selbst ist nicht in der Lage, diese Farbe in Form von Blüten zu bringen.

Selbst den Holländern ist es nicht geglückt eine wirklich schwarze Blüte zu züchten in 99% der Fälle ist es ein sehr dunkles Rot, welches eventuell schwarz wirken kann, je nach Lichteinfall.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Naaa juuut - bei uns sehen sie schwarz aus.

*malzumAugenarztgeh-neueBrille*
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Zitat
="tartan

Es scheint, dass die Blüte schwarz ist, aber leider ist Schwarz keine Farbe im eigentlichen Sinne, sie entsteht bei Nichtvorhandensein von Licht.



Egal, ob tatsächlich oder "nur" optisch, ich freue mich schon riesig auf unsere Hibiskus-Stecklings-Tauschaktion
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Mir ist das auch völlig egal!!!

Ich mag trotzdem Stecklinge
Zumal ich ja nur die hellen, also rosa, flieder und weiss habe.
BIS JETZT!!!!
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von Chiva
Mir ist das auch völlig egal!!!

Ich mag trotzdem Stecklinge
Zumal ich ja nur die hellen, also rosa, flieder und weiss habe.
BIS JETZT!!!!


Das wird sich ja bald ändern!
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ja, wenn es klappt!! marcu hat mir gesagt, das der Strauch noch recht klein ist.
Also drück ich uns mal völlig uneigennützig die Daumen.
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Du denkst aber auch an den Platz für den `Duc de Brabant´?
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Avatar
Herkunft: Zirndorf (USDA Zone …
Beiträge: 381
Dabei seit: 09 / 2007

hakky

Habe jetzt von ner Bekannten 12 kleine Gartenhibiskus-Ableger bekommen und entlang des Gartenzauns eingepflanzt. Wird zwar ne Zeit lang dauern, bis daraus ne Hecke wird, aber gut Ding will eben Weile haben. Bin mal gespannt, was für Blütenfarben mich da erwarten...

Oh, und falls mal ein Ableger oder Stecki von dem "schwarzen" Hibiskus abfällt...
*ganzlauthierschrei*
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Waren die denn schon bewurzelt??

Hier frierts grade mächtig, ich könnte jetzt gar nix in die Erde kriegen!
Avatar
Herkunft: Zirndorf (USDA Zone …
Beiträge: 381
Dabei seit: 09 / 2007

hakky

Ja, die waren schon bewurzelt. Waren keine Stecklinge sondern Sämlinge. Als ich sie eingebuddelt hab, war es gerade frostfrei. Der Mörderfrost kam erst danach. Hoffe, sie haben es überlebt...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.