Freilandhibiskus

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Hallo zusammen,

war das denn ein grosser Fehler die Sämlinge den Winter über drinnen gehabt zu haben
Eigentlich dacht ich bis jetzt es geht ihnen gut, sie sehen grün und kräftig aus, und ich hab mir Sorgen um die ganz kleinen gemacht die alle ihre Blätter verloren haben, aber ich habs defintiv falsch gedeutet haben die vielleicht spezialplege nötig im frühling, oder sollt ich sie einfach raussetzen und endlich aufhören mir sorgen um sie zu machen?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Ich würde mir keine Sorgen machen. Unter einem Hibiskusstrauch bilden sich so viele kleine Pflanzen, die sind schlimmer wie Unkraut. In der kühleren Jahreszeit sind die alle kahl. Fällt mir gerade ein, muss noch die restlichen Samenkapseln abzupfen

Spezialpflege haben diese Pflanzen nicht nötig, außer im Frühjahr sind sie wirklich anfällig für Blattläuse
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Zitat geschrieben von Argo
marcu hat die schwarze im Vorgarten vergessen


Ich glaube, da haben wir auch etwas zum Tauschen

Wie wärs mit zwar kleinen, aber dicht gefüllten burgunderroten gegen schwarz?????
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Und wir haben noch rosa Stecklinge
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

schön schweinchenrosa
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Zitat geschrieben von cloud
......oder sollt ich sie einfach raussetzen und endlich aufhören mir sorgen um sie zu machen?


Jo - raussetzen. Nur die Harten kommen in den Garten....!

Der schwarzblütige, den ich vergessen hatte zu erwähnen - der hat grün-weiße Blätter und wirkt allein durch das Laub. Ich werde dieses Jahr mal Samenkapseln sammeln und der Samenschatzkiste zukommen lassen - der sieht wirklich rattenscharf aus.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Zitat geschrieben von Baghira
schön schweinchenrosa


Aber: der Schwarze ist schwarz.... interessante Blüten - echt.
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von marcu
Zitat geschrieben von Baghira
schön schweinchenrosa


Aber: der Schwarze ist schwarz.... interessante Blüten - echt.


Könntest du ein Bild einstellen???

Mir ist nämlich völlig unbekannt, dass es einen Hibiscus syriacus in der Farbe gibt.
Oder handelt es sich hier um einen Hibiscus rosa-sinensis?
Der dunkelste syriacus ist eigentlich der `Duc de Brabant`
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

öhhmmm - jetzt ein Bild reinstellen bringt nix - der ist kahl wie die anderen.

Er hat ein grün-weißes Blatt und ganzganz dunkle Blüten. Wirklich schwarz.

Die fallen kaum auf - der Hibiskus ist auch noch neu und klein. Werde aber dieses Jahr die Samen sammeln. Ist echt eine interessante Pflanze.

Haben wir letztes Jahr bei Obi geholt im Sonderangebot - statt 19,98 für 8 Euronen.

So ganz speziell kenne ich mich da auch nicht aus.
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

toll, Danke für die rasche Beruhigung!!!! ....sie werden s danken.
Gruss
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@marcu: Schade, dass Du kein Bild hast. Hätte ja sein können, dass Du noch eins vom letzten Sommer hast.
Die Farbgebung hätte ich auch gern mal gesehen.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

@ renabiskus

Ja, hab auch schon gelesen, dass aus Samen selten die gleiche Farbgebung rauskommt wie bei der Mutterpflanze...

Na ja, dann muss ich mich wohl überraschen lassen. Wollte ein Hochstämmchen "flechten" unter Umständen blüht es dann "mehrfarbig". Sieht bestimmt auch toll aus, oder?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo




Der Name des Hibiscus lautet vollständig: Hibiscus syriacus "Purpurreus Variegatus"

Er blüht wirklich schwarz
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

schwarz

....ich glaube ich sollte mir ne neue Brille besorgen oder meine Definition von "Schwarz" überdenken

Es ist wohl eher ein dunkles Weinrot.......ohne kleinkariert wirken zu wollen! Allein der Name verrät es schon...PURPUREUS!
Hier der Beweis:
http://www.baumschule-horstman…gatus.html
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Kann schon sein aber ich schicke dir gerne im Sommer paar Photos. Außen wat ein zarter Schimmer von dunkelviolett die dann komplett ins Schwarze überging.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.