Frangipani Ableger

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen!
Toll, dass ich diese Seite entdeckt habe! Nun bin ich aber doch etwas verwirrt bei den ganzen Beiträgen, denn ich bin ein absoluter Frangipani-Neuling
Ich habe mir vorgestern einen Ableger aus Dubai mitgenommen, also einfach die Spitze eines Triebes abgebrochen und in einer Wasserflasche nach DE transportiert. Nun habe ich bereits gelesen, dass der Ableger nicht im Wasser wurzelt und man ihn erstmal 1-2 Wochen trocknen lassen soll, bevor man ihn in die Erde steckt. VERtrocknet der Ableger dann nicht? Und ist Kakteenerde dann geeignet, um den Ableger wurzeln zu lassen?
Ich hoffe auf baldige Antworten, denn ich habe Angst, dass mein Ableger vertrocknet und ist alles verkehrt mache…
Wäre für Tipps sehr, sehr dankbar

LG
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Und was ist mit demvertrocknen? Ich komme nämlich erst in ein paar Tagen dazu die Erde zu besorgen. Soll ich den Ableger nun ins Wasser stellen oder besser nicht? Ich kann mir das nicht vorstellen, dass er ohne Wasser nicht eingeht...
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ok, dann werde ich mal schnell Kakteenerde besorgen und mein Glück versuchen. Ich habe auch Samen bestellt, aber das scheint ja eine langwierige Angelegenheit zu sein... Ich finde diese Büten aber so toll und bin auch experimentierfreudig

Danke jedenfalls für Deine Antworten, bin jetzt etwas schlauer
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Die Samen keimen eigentlich recht zuverlässig. Das einzige, wozu man ganz viel Geduld braucht, ist, dass die aus Samen gezogenen ewig brauchen, bis sie blühen.
Aber nachdem ich die Pflanze an sich auch sehr schön finde, hab ich etliche aus Samen gezogene- neben meinen großen Blühenden.

Berichte mal, wie dein Erfolg bei dem Steckling war. Ich hatte mal einen, der hat sage und schreibe 7 Monate gebraucht, um zu wurzeln.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Oje, da hast Du aber wirklich Geduld bewiesen.... Aber es hat sich am Ende ja gelohnt, wenn Du nun schon einige blühende Pflanzen hast.
Ach, es wäre echt toll, wenn das gelingt, zumal es auch eine schöne Urlaubserinnerung ist
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ja genau- der war auch eine Urlaubserinnerung an Madeira.
Naja, jetzt ist er ja gewurzelt und hat schon mal Blütenansätze gebildet. Die werden aber erst nächstes Jahr blühen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.