Fragen zur Überwinterung von Frangipani!

 
Avatar
Beiträge: 107
Dabei seit: 06 / 2007

hausmanskost

Hallo zusammen

also ich habe eine ca 50-60 cm hohe frangipani hab auch alles schön drüber gelesen aber mir ist einst nicht kler geworden: Muss ich denn die frangipani überwintern also ich mein der winter ist da keine frage aber solange sie doch in meinem zimmer ist das geheizt wird ist das doch nicht schlimm wenn ich sie ganz normal weiter gieße oder ?

Ich denke mir nur so wenn sie ja in thailand usw. sind dann haben sie so gesehen ja auch keine winterpause

dank euch schon mal für die antworten
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 704
Dabei seit: 08 / 2007

hama687

Zitat geschrieben von hausmanskost
Hallo zusammen

also ich habe eine ca 50-60 cm hohe frangipani hab auch alles schön drüber gelesen aber mir ist einst nicht kler geworden: Muss ich denn die frangipani überwintern also ich mein der winter ist da keine frage aber solange sie doch in meinem zimmer ist das geheizt wird ist das doch nicht schlimm wenn ich sie ganz normal weiter gieße oder ?

Ich denke mir nur so wenn sie ja in thailand usw. sind dann haben sie so gesehen ja auch keine winterpause

dank euch schon mal für die antworten


der unterschied ist allerdings das sie nicht daher kommt, sie ist eine vermehrte pflanze, welche im Gewächshaus gezogen wurde und allein schon um heizkosten zu sparen kannst du davon ausgehn das die da auch eine Art Winterruhe hatte, bei ca 5-7 crad, das ist eigentlich ganz wichtig das es dennen nicht zu warm ist... aber schön hell

also lieber was weniger gießen, was kühler stellen " Vorsicht bei extremen Temperatur unterschieden " und wenn nur ganz wenig mit einem Kali betonten Dünger Düngen, denn die Pflanze erkennt zB am Licht welche Jahreszeit ist und wenn das zu kurz ist nimmt sie nur noch wenig Nährstoffe auf, das heißt es können sich leicht Überdünungen im Wintergarten oder ähnlichen Orten ergeben

Gruß Alex
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Alex? Jetzt aber nicht mehr düngen oder habe ich das falsch verstanden?

Die kannst du warm (Vorsicht Spinnmilben) und kühl überwintern. Aber nicht wundern, die ziehen sich auf alle Fälle aus

[albumimg]7975[/albumimg]
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Bei meinen werden die Blätter auch zur Zeit etwas merkwürdig . Aber das soll ja normal sein , also halte ich sie etwas trockener wenn die Blätter ganz weg sein sollten kann ich die Gießmenge extrem einschränken .
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
ich habe meine im Schlafzimmer (18°) am Ostfenster stehen. Wegen evtl. Zugluft vom Fenster, habe ich einen Karton dazwischen. Allerdings nicht so hoch, daß sie dann zu wenig Licht kriegen könnten.
Meine beiden größeren (20 cm) haben noch fast alle Blätter, aber langsam rollt sich das eine oder andere Blatt von unten her ein, wird gelb und fällt ab. Es hat mich sehr beunruhigt, daß meine Kleine (ca. 12 cm) völlig kahl dasteht.
@ Mel - danke für den Hinweis, daß das normal ist, daß sie die Blätter verlieren.
Ich gieße sie nur, wenn die Erde komplett trocken ist - und dann auch nur einwenig.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 704
Dabei seit: 08 / 2007

hama687

Zitat geschrieben von Mel
Alex? Jetzt aber nicht mehr dünnen oder habe ich das falsch verstanden?

Die kannst du warm (Vorsicht Spinnmilben) und kühl überwintern. Aber nicht wundern, die ziehen sich auf alle Fälle aus

[albumimg]7975[/albumimg]


hey mel, es geht darum das man keinen stickstoffdünger nimmt, den stickstoff ist ja in der Natur zu der Jahreszeit an die erde gebunden so dasdie pflanze sie nicht aufnehmen kann, sobald du mit einem N Dünger düngst, kommt die Pflanze wieder auf doofe Ideen und fängt vllt sogar wieder an zu Wachsen im schlechtesten falle
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo,
also ich "überwintere" meine frangis auch im wohnbereich...... der steckling ist auf bali gemopst und die samen sind auch von bali - also keine kommerziell in gewächshäusern gezogenen pflanzen die irgendwelche "winterruhen"/phasen kennen. im sommer sind sie auf der terrasse und im herbst kommen sie eben rein. ich habe einfach nicht genug kühle möglichkeiten und alles was "zuhause" keine winterpause kennt bzw. sie nicht wirklich unbedingt braucht (und nicht aus irgendwelchen gärtnereien stammt......), verwandelt dann eben unser haus in einen riesen-wohn-wintergarten bzw. dschungel. wenn ich zuviele pflanzen auf zu engem raum pferche, nur damit sie kühl stehen (außerdem eh zu dunkel) hatte ich bislang nur ärger mit spinnmilben & co. und mehr ausfall und verlust als so und ich bin mit meiner - vielleicht unkonventionellen - methode bislang immer besser/gut gefahren

also mach' dich nicht verrückt ob winterpause oder nicht: halte es einfach so, wie es dir möglich ist, die pflanzen sind anpassungsfähiger/flexibler als wir menschen

lg cat
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von hama687

bei ca 5-7 crad, das ist eigentlich ganz wichtig das es dennen nicht zu warm ist... aber schön hell

also lieber was weniger gießen, was kühler stellen " Vorsicht bei extremen Temperatur unterschieden " und wenn nur ganz wenig mit einem Kali betonten Dünger Düngen, denn die Pflanze erkennt zB am Licht welche Jahreszeit ist und wenn das zu kurz ist nimmt sie nur noch wenig Nährstoffe auf, das heißt es können sich leicht Überdünungen im Wintergarten oder ähnlichen Orten ergeben
Gruß Alex


1. Also, wenn ich das richtig sehe, steht die Pflanze doch schon sehr warm (und das einige Zeit), wenn sie jetzt bei 5-7 Grad überwintern soll, dann ist das doch ein extremer Temperaturunterschied, oder?

2. im Winter (in der Ruhephase) am besten gar nicht düngen. Düngen bedeutet immer auch Aktivität der Pflanze und jetzt ist Ruhezeit.

@ hausmannskost: jetzt weniger gießen, hier macht die Pflanze eine Ruhephase durch (übrigens auch an ihrem Heimatort, der eher in der Karibik liegt, was aber dort anders aussieht)
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich dünge die jetzt gar nicht, wäre auch etwas blöde!
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Meine verschiedenen Dünger sind alle eingemottet.
Meine Plumerie steht im Büro. Da ist die Heizung aus (weil ich vor Neugier, was es im Forum neues gibt, immer vergesse, sie anzudrehen).
Ab und zu bekommt sie einen Schluck Wasser und ansonsten kümmere ich mich nicht um sie. Habe sie extra so gestellt, dass ich sie nicht sehe, damit ich nicht wieder zur "Übermutter" werde und anfange, die "arme" Pflanze zu betüddeln.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meine "zieht" sich wieder an

[albumimg]8473[/albumimg]

Das ist die, die immer warm steht
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallöchen,

nachdem meine nun die letzten wochen damit verbracht haben, sich nackig zu machen (naja, die eine oder andere "ziert" noch 'n blatt oder 2......) zeigen sich bei allen nackigen jetzt wieder neue spitzchen - genau wie bei mel......

lg cat
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Jetzt war ich neugierig und hab mir meine auch angesehen. Sie hat zwar winzige grüne Spitzen aber dazwischen ist sie Schwarz.
Hat das was zu bedeuten?
Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 477
Dabei seit: 01 / 2007

Tine

Nee, das hat bestimmt nix zu bedeuten. Es gibt zwar wohl so einen "Black-Tip"-Pilz, aber da wird die ganze Zweigspitze schwarz: http://www.plumeria101.com/problems/black_tip.html
Zwischen den Neutrieben an der Spitze sind meine Plumies auch alle dunkel.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Meine haben auch keine Blätter mehr und sind deshalb aus dem Wohnzimmer in einen etwas kühleren Raum gezogen, aber kleine Blattspitzen sind auch bei mir zu sehen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.