Fragen zum Keimbeutel für Palmensamen

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2011

Enkido

Hallöchen!
Ich versuche mich neuerdings in der Geduldsprobe "Palmen züchten".
Dazu habe ich Samen einiger Arten in Wasser eingeweicht und nun in Cocohum Erde in einem Tieffrierbeutel eingelegt. Nur mit der Wassermenge tue ich mich schwer. Ich kann die Grenze zwischen Feucht und Nass einfach nicht finden.

-Wie macht ihr das? Wie kann ich herausfinden, wann genug und wann zuviel Wasser vorhanden ist?

Ich habe mir ebenfalls ein Mini Gewächshaus bestellt. Ist es besser, die Samen direkt in Erde in das Gewächshaus zu stellen oder ist der Beutel trotzdem empfehlenswert?

Herzlichen Dank für jede Antwort und liebe Grüße
Enkido
Avatar
Herkunft: Harz USDA Zone 7a
Beiträge: 361
Dabei seit: 04 / 2011

heidio9917

Hallo Enkido,

um die richtige Feuchtigkeit zu finden, wringe ich die Erde aus, indem ich die Erde in die Hand nehme und das überschüssige Wasser aus der Erde drücke. Wenn nichts mehr tropft ist die Feuchtigkeit okay.

Ich würde die Palmensamen auf jeden Fall in dem Keimbeutel lassen.

LG
Heidi
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2011

Enkido

Hallo Heidi!
Vielen Dank für Deine Antwort!

Noch eine weitere Frage:
-Kann es für Palmensamen zu heiss sein? In meinem Mini Gewächshaus wird die Heizmatte geschätzt zwischen 30-35°C warm....In der Anleitung steht, dass die Samen bei 20-25°C gut keimen. Die Frage ist, ob mehr Wärme schädlich oder gar positiv wäre.

Es handelt sich um Areca Catechu und howea Palmen.

Besten Dank!
Avatar
Herkunft: Harz USDA Zone 7a
Beiträge: 361
Dabei seit: 04 / 2011

heidio9917

Hallo Enkido,

klar kann es für Palmensamen auch zu heiß werden. Ob es jetzt gut oder schlecht für die Samen ist bei 30-35 Grad im Mini-Gewächshaus, kann ich dir nicht sagen.
Normalerweise reicht ja die Zimmertemperatur.
Ich hatte meine Palmensamen bisher immer ohne Mini-Gewächshaus in Keimbeutel oder Keimbecher, bei Zimmertemperatur.
Für viele Arten ist auch die Temperaturabsenkung nachts gut für die Keimung.

Wenn du es ausprobieren möchtest, kannst du ja ein paar im Minigewächshaus und ein paar bei Zimmertemperatur keimen lassen.
Ich würde den Keimbeutel aber nicht einfach so auf die Heizmatte legen, sondern noch irgendetwas unterlegen, falls es doch zu heiß wird.

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg bei der Anzucht. Bin schon gespannt auf deine Erfolgsberichte.

LG
Heidi
Avatar
Herkunft: im schönen Schwabenl…
Beiträge: 608
Dabei seit: 06 / 2007

kerstin76

Hallo Enkido,

mit Howea-Samen habe ich schon gute Erfahrungen auf der Fensterbank über der Heizung gemacht. Denen scheint die Temperaturabsenkung nachts auf jeden Fall gefallen zu haben.

LG
Kerstin

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.