Frage zur Passiflora Anzucht

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2010

Arcani

Hallo liebe Forengemeinde

Ich bin vor einiger Zeit beim Stöbern im Internet auf den Trichter gekommen, es einmal mit selbst ausgesäten Pflanzen zu versuchen. Nach dem Kauf eines unbeheitzten Zimmergewächshauses (welches Platz für 40 kleine Insassen bietet) habe ich Samen folgender Pflanzen erstanden.

Passiflora caerulea
Passiflora quadrangularis
Musa Velutina

Besagtes Saatgut wurde von mir 2 Tage in Orangensaft gewässert und dann am 16.07 in Anzuchterde im Gewächshaus ausgebracht.
Da es zu der Zeit in unserer Dachgeschosswohnung recht warm war hatte ich das Häuschen erst auf der Kommode im Wohnzimmer stehen, da die Fensterbank durch meinen dusseligen Kater zu gewagt ist.
Als es doch etwas kühler wurde habe ich das Häuschen auf die Abdeckung eines meiner Aquarien verfrachtet um den Bodengrund warm zu halten.
Am 8. Und 10.08 war es dann soweit, das die ersten beiden caerulea zu keimen begannen.

Nun mein Problem/ Frage:
Auf dem Becken ist es zwar warm, aber da es unter der Dachschräge steht nicht gerade hell, nun habe ich Angst dass die Keimlinge mir den Lichtmangel vielleicht übel nehmen und sich wieder verabschieden. Wieviel Licht braucht so ein Keimling? Sollte ich es schon separieren in ein anderes überdachtes Gefäß und hell stellen oder kann ich es erstmal so lassen? Also es ist natürlich nicht stockduster aber mit ´nem Platz am Fenster natürlich nicht zu vergleichen.

Will ja auch nix falsch machen, bin ja schon happy das sich da überhaupt etwas tut ^^

Mit freundlichem Gruß und der Bitte um Hilfe

Nici
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Huhu,

erstmal Glückwunsch zu den Sämlingen!

Bitte gleich ans Licht stellen!

Die kleinen vergeilen ziemlich schnell und bekommen dann eine "Fall um Krankheit"...

P.quadrangularis wird hier in Deutschland ohne Tropenhaus wahrscheinlich nicht zur Blüte kommen

Gruß Alex
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2010

Arcani

Ok, danke Dir erstmal.

Also werde ich die beiden kleinen jetzt vorsichtig mit nem ?Löffel? da hinaus bugsieren in ein Gefäß packen und dieses dann aber wieder mit Foliebeutel abdecken und hell stellen?


Nici

Ps: Achso ja, wegen der Quadrangularis... im Hochsommer herrschen in meiner DG Wohnung meist so um die 30-35 grad. Wenn ich dann noch ordentlich sprühe dürfte das doch dann fast ans Tropenaus kommen, oder?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ist es da auch so hell, wie in einem verglasten Warmhaus?
Dann könnte es klappen.....
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2010

Arcani

hm, also ich bekomme auf der einen Seite Morgensonne und dann kurz nach'm Mittag prasselt sie dann ordentlich auf der anderen Seite herein (leider die Seite auf der sich auch das Schlafzimmer befindet ) also hell ist es da in der Wohnung auf jeden Fall.

LG Nici
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Guten Morgen

Mit was du pikierst ist eigentlich egal, ob Löffel, Pikierstab oder Zahnstocher...
Wichtig ist jedoch, dass die Wurzeln so wenig wie möglich beschädigt werden
Dann an einen hellen, jedoch noch ohne Sonne, Standort und ordentlich angießen.
Nach 1-2 Wochen kannst du die in die Sonne stellen

Zu der quadrangularis:

Wenn es 30-35° sind, wäre das, mit gleichzeitig hoher Luftfeuchtigkeit und Mittagssonne, recht optimal für die tropische Schönheit.
Du solltest nur darauf achten, dass du regelmäßig lüften musst, wenn du sprühst

Gruß Alex
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2010

Arcani

Guten Morgen,

habs mit nem Löffel gemacht. Mit Wurzeln war bei den beiden Winzlingen allerdings noch nix. Eher ein "Faden" mit nem Knubbel (dem Samenkorn?) dran.
Hab sie jetzt hell auf der Kommode stehen. Da bin ich ja mal gespannt wie sich das jetzt weiter entwickelt...

LG Nici
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Wenn der Knubbel schwarz ist, dann ist das, die Samenhülle...

Die Wurzeln früh genug

Gruß Alex
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2010

Arcani

nee, farblich erinnert das eher an ein Weizenkorn (gelblich/bräunlich).

Gruß Nici
DSC00321.JPG
DSC00321.JPG (119.87 KB)
DSC00321.JPG
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Das sind die, noch geschlossenen, Keimblätter...

Gruß Alex
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2010

Arcani

Ok, weiß ich jetzt Becheid

Tja, irgendwann fängt ja jeder mal an....

LG Nici

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.