Frage zu Rotdorn und Hibiskus

 
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 56
Dabei seit: 05 / 2008

Eierschwammerl

halli hallo!
ich habe eine frage zu zwei meiner sorgenkinder.
1. der rotdorn. er wächst super, schaut auch so nicht schlecht aus, aber er hat so wenig blüten meiner meinung nach. is das normal? wenn ich sonst wo welche sehe, stehen die über und über mit blüten da. ist das sortenbedingt?
2. die 2 hibiskus. sie haben bei meiner mutter im kühlen hellen zimmer überwintert. war alles supi. aber dann haben sie die blätter verloren und jetzt mickern sie herum. es kommen bei dem einen zwar viele knospen, aber das dauert ewig. sie sind auch leicht gelblich. ich habe sie auch umgetopft. in sehr gute blumenerde, gemischt mit sehr lang abgelegenem pferdemist (mind. 3 jahre alt, schaut aus wie erde) sie werden weder zu nass noch zu trocken gehalten, und mickern was das zeug hält.
könnt ihr mir dazu was raten?
ich habe fotos gemacht, ich hoffe ihr könnt was erkennen. wenn es zu undeutlich ist, mach ich gerne noch mal welche
lg schwammerl
ps: das bild vom blumenbeet meiner kinderleins musste ich auch reinstellen. der erste salat wurde schon gegessen und meine kinder waren sehr stolz darauf.
pps: Es wird nicht immer so nackert ausschauen, da keimt grade was.
CIMG1388k.JPG
CIMG1388k.JPG (102.77 KB)
CIMG1388k.JPG
CIMG1389k.JPG
CIMG1389k.JPG (104.76 KB)
CIMG1389k.JPG
CIMG1391k.JPG
CIMG1391k.JPG (97.64 KB)
CIMG1391k.JPG
CIMG1393k.JPG
CIMG1393k.JPG (96.83 KB)
CIMG1393k.JPG
CIMG1395k.JPG
CIMG1395k.JPG (92.33 KB)
CIMG1395k.JPG
CIMG1398k.JPG
CIMG1398k.JPG (99.37 KB)
CIMG1398k.JPG
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
der Rotdorn ist noch jung, mit zunehmendem Alter und nachlassender Triebleistung wird der Blütenbesatz dichter.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
hast du den Hibiskus wesentlich größer getopft???
Ich nehme immer einen hohen Anteil Perlitte mit ins Substrat... und die Hibis halte ich eher etwas trockener als feucht...die sind total empfindlich, was Wurzelfäule betrifft.
Zur Not würd ich den einfach mal ein wenig einkürzen- also so ca. 15 cm von den Triebspitzen und dann richtig schön warm und sonnig stellen...und bitte nicht in einen Übertopf. Der mag nämlich die Wärme an den Füßen und ein Übertopf würde den eher kühl halten...außerdem würde der nach dem Gießen dann evtl. mit den Füßen im Wasser stehn, und das kann der nicht ab...
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 56
Dabei seit: 05 / 2008

Eierschwammerl

hallo stefan! danke für deine antwort. ich wußte nicht, dass die blühleistung bei einem rotdorn vom alter abhängt, weil immerhin isser ja schon 6 jahre alt.
hallo itschi! danke ebenfalls für deine antwort. ich hab meine 2 hibiskus vor 3 wochen eingekürzt, weil sie so zerrupft ausgesehen haben. sie stehen im selben topf, nur mit guter erde eingebettet. sie werden normal gegossen. (soll ich sie jetzt eher trocken halten?) und übertopf haben sie auch keinen.
der pferdemist ist auch schon seeehr lange gelegen, kanns von dem sein? obwohl es eh eine mischung war. vielleicht wollen sie halt einfach nur trutzen!
ich hoffe sie werden noch richtig austreiben, weil bis jetzt tut sich nicht sehr viel (wie gesagt, knospen schon aber im stillstand).
lg schwammerl
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
wenn du den Rotdorn etwas in Form schneiden willst, dann mach das direkt nach der Blüte.
Beim Schnitt im Frühjahr gibts nur Laub.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 56
Dabei seit: 05 / 2008

Eierschwammerl

ok mach ich
schwammerl
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

tag schwammerl,

bei deinem hibiscus färben sich die blätter von außen nach innen gelb & sie mickern, oder seh ich das falsch ? wenn ich mir da meine kenntnisse in düngelehre hervorkram, mein ich mich zu erinnern, dass kalimangel so ein schadbild hervorruft. kali kann auch festgelegt werden, in der erde, durch zuviel stickstoff (zwar da, aber nicht pflanzenverfügbar), & das kann an deinem mist liegen. für den eibisch vielleicht zuviel des guten.

aber das ist nur meine vermutung.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 56
Dabei seit: 05 / 2008

Eierschwammerl

hallöchen!
nach deiner antwort bin ich nochmal kurz rausgegangen zu den hibis und hab nachgeschaut. also die vorhandenen blätter sind eigentlich nicht gelblich, höchstens bei ein paar der rand, was ich aber eigentlich auf die sonne geschoben hatte. wegen umstellung und so. die grauslichsten hab ich vorher runtergezupft. das trocknet richtig aus. aber wiegesagt ich dachte das wär die umstellung auf freiluftzimmersonne. das was so gelblich ausschaut sind die knospen und die brauchen eigentlich schon recht lange dass sie größer werden.
wenn es wegen dem mist sein sollte (und der liegt aber schon mindestens 3 jahre flach auf dem bauch herum), dann sollte ich das ganze wieder raustun und in andere erde setzen. scheibenkleister. eigentlich wollt ich ihnen was gutes tun
lg schwammerl
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

ich hab meinen sachweh mal durchgeblättert, & es ist ein calcium mangel (sorry, doch kein kalimangel), den ich meine zu erkennen. ich seh nämlich immer noch gelbe blattränder auf deinen fotos . aber auch der calciummangel kann am mist liegen. blütenknospen kann ich auf den bildern nicht erkennen. nur gelbe blattaustriebe. das würde auch zu calciummangel passen .

schönen gruß, stella

ps: @mods ---> falls ich das bild trotz quellenangabe nicht posten darf, bitte löschen
quelle.sachweh-grundlagen des gartenbaus.jpg
quelle.sachweh-grund … baus.jpg (209.3 KB)
quelle.sachweh-grundlagen des gartenbaus.jpg
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 56
Dabei seit: 05 / 2008

Eierschwammerl

danke für deine mühe!!!! ich meinte eh blattaustriebe, hab mich falsch ausgedrückt. wenn es jetzt ein calziummangel is, soll ich sie dann wieder austopfen oder ähm, irgendwie speziell düngen???
lg
schwammerl
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

würd ich machen. kuck mal, wenn du in frische erde topfst, ist da ja schon genügend dünger für die erste zeit drin. da braucht es nicht zusätzlich mist.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 56
Dabei seit: 05 / 2008

Eierschwammerl

ich werd sie wieder umtopfen!
danke dir nochmal!!!
lg schwammerl

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.