Flecken an Epiphyllum crenatum

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2011

strickliesel

Hallo ich bin neu hier,

habe mir vor einigen Monaten einen Ableger von Epiphyllum crenatum gekauft. Der ist auch schon schön gewachsen. Jetzt hat er braune Flecke, sehen aus wie Vertrocknung, am Hauptstamm bekommen. Da ich Neuling bin brauche ich Hilfe. Wie kann ich die Pflanze retten? Wie mache ich das mit den Ablegern? Ich hoffe die Fotos sind euch behilflich.

lg
_0024029.JPG
_0024029.JPG (197.9 KB)
_0024029.JPG
_0024030.JPG
_0024030.JPG (175.45 KB)
_0024030.JPG
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

Moin, moin und herzlich willkommen strickliesel
Hat dein blattkaktus womöglich vollsonne in der mitagszeit bekommen? das könnten sonnenbrandflecken sein. ich habe mal was zur pflege für deine pflanze gefunden, du kannst HIER nachlesen. schade finde ich es schon, da hat sich der stecki so schön entwickelt und nun die schadstellen. hoffentlich bekommst du das wieder hin, viel glück dafür.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

ich würde das mal weiter beobachten, wenn die Flecken größer werden handelt sich es nicht um einen Sonnenbrand, sonderen um einen Pilz.
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
sonnenbrand schliesse ich da aus.
sind die stellen faulig und weich? oder fest und hart (wie z.b. bei einer verkorkung)?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

naja gelb und weich sieht es ja nicht aus, auch nicht nach kleinen rötllichen Flecken die sich ausbreiten und dann verkorken. also erstmal Panik zurück schrauben!!! Immer mal locker an die Sache rangehen.....
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2011

strickliesel

Hallo
vielen Dank für eure Beiträge. Die Flecken werden größer und sind hart. Die Pflanze steht in einem Fenster wo erst gegen 17 Uhr die Sonne rein scheint, also NW. Ich befürchte es ist wirklich ein Pilz. Ich werde es beobachten. Wenn es ein Pilz ist, können dann die Ableger auch davon befallen sein? Ich werden in den nächsten Tagen ein neues Bild machen.

Lg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Google mal nach Brennfleckenkrankheit, das könnte auf den Epi passen.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2011

strickliesel

Hallo Argo,
danke für deinen Hinweis. Ich habe noch im September Ableger abgenommen, da der Hauptstamm die Triebe nicht mehr halten konnte. Diese Ableger habe ich jetzt separat gestellt. Ich hoffe diese werden nicht von dieser ominösen Kranheit befallen. Ich werde ggf. weiter berichten.

Ein schönes Wochenende noch

Strickliesel

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.