Flecken auf meiner Chili-Pflanze

 
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 03 / 2012

Robin09

Hallo liebes Forum!

Und zwar haben sich vor ca 4 Wochen auf meiner Habanero ein paar Flecken gebildet die immer größer wurden. Befallen sind ein paar von den Blättern, und scheinbar bleiben die Flecken auf diesen, anstatt sich überall auszubreiten.

Getier kann ich nach längerer Untersuchung mit der Lupe ausschließen. Gedüngt habe ich erst einmal vor 2 Wochen mit einem (NPK) 5-5-6 Flüssigdünger. Aber daran kann es auch nicht liegen, da es den anderen Chilis (die unmittelbar daneben stehen) noch bestens geht. Sie stehen alle südlich vor der Hauswand. Gegossen wird erst wenn die Blätter ein wenig lasch werden.

Meint ihr das könnte das Tabakmosaikvirus sein? Die befallenen Blätter habe ich vorsichtshalber entfernt.

Bin für jede Hilfe dankbar.
DSCN1430.JPG
DSCN1430.JPG (302.08 KB)
DSCN1430.JPG
DSCN1411.JPG
DSCN1411.JPG (259.82 KB)
DSCN1411.JPG
DSCN1403.JPG
DSCN1403.JPG (296.48 KB)
DSCN1403.JPG
DSCN1402.JPG
DSCN1402.JPG (318.92 KB)
DSCN1402.JPG
DSCN1399.JPG
DSCN1399.JPG (319.49 KB)
DSCN1399.JPG
Avatar
Herkunft: Dettelbach/Unterfran…
Beiträge: 270
Dabei seit: 02 / 2007

garteneidechse

Da due keine Lebewesen (Insekten) ausmachen konntest handelt es sich schon einmal nicht um eine Minierfliege.
Gänge sind warscheinlich auch nicht sichtbar.
Einige der Blätter haben am Rand leichte Verkrüpplungen.
Könnte deine Chilipflanzen vielleicht Weichhautmilben zum Opfer gefallen sein ?
Diese sind sehr klein und mit dem Auge schwer erkannbar?
Nimm doch einmal eine Lupe und überprüfe dies.
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Hallo, also Weichhautmilben würde ich ausschließen. Auch wenn Robin09 schon mit der Lupe geschaut hat. Ein starker Befall von Weichhautmilben schaut anders aus. Die Pflanze ist im Vortrieb inc. Knospen völlig in Ordnung. Was eindeutig gegen diese Gesellen spricht. Ich fürchte Robin09 liegt mit seiner Vermutung auf einen Virus leider richtig. Diese strahlenförmigen Aufhellungen sprechen leider dafür. Das Erscheinungsbild erinnert mich ein wenig an den HVX. Wenn es denn ein Virus sein sollte, was ja nicht auszuschließen ist, ist es leider mit dem entfernen der offensichtlich betroffenen Blätter nicht getan.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Hm auch wenn die andern Pflanzen (noch?) nichts zeigen, ich finde das sieht nach Mangel aus. Bin aber nicht sicher welcher. Hier sind die gaengigsten beschrieben:

http://www.neudorff.de/pflanze…edarf.html

Das es nur die aelteren Blaetter zu betreffen scheint, vielleicht Magnesium?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.