Fische für mein Teich

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Bitterlinge und Teichmuscheln sind, wie oben schon gesagt, ein sehr gutes Paar. Wie wär´s mit Welsen? Manche putzen nur den Teich und fressen kene anderen Tiere.

DAGR
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Welse? Also die heimischen würde ich nicht nehmen, die werden sehr sehr groß.... (größter heimischer Süßwasserfisch) aber es gibt ja auch etliche kleinere winterharte Arten. Schmerlen gingen auch zur Algenbekämpfung, aber die brauchen auch eher mehr Sauerstoff.
lg robert
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hi, wollte für heuer auch ein paar dieser teichmuscheln einsetzen, bietet der megabaumax eigentlich ganz unproblematisch an.
ich habe einen 8x5x1,2 - 2 teich, mit kleinem bachlauf und 6000 l pumpe, und habe mir eigentlich gedacht, dass solche muscheln sich ganz gut machen würden als "reiniger".
bei der suche nach informationen darüber bin ich halt auf diese seite gestossen und erfahre jetzt, dass das nicht so gut ist
also soll ich's besser lassen oder ienfach probiern
wobei .. einfach probieren klingt jetzt ziemlich blöd, weil ich ja nicht wissentlich solche tiere dem anscheinend sicheren untergang preisgeben werde.
als fische hab ich auch an moderlieschen, elritze gedacht und an einen sonnenbarsch ... hmmm .. wohl noch mal alles überdenken
danke fürs erste für die anregungen, vllt gips ja noch ein paar weisheiten
grüße aus dem süden
mams
Avatar
Herkunft: Münsterland Zon…
Beiträge: 518
Dabei seit: 04 / 2007

Anja 007

Warum überhaupt Fische eine Bekannte von mir hat einen riesen Teich den Sie ganz toll angelegt hat .Sie ist total happy weil sie mehr als 20 Molche (selbst eingewandert ) im Teich hat ,Frösche hat sie natürlich auch.Es ist sehr interressant die Molche zu beobachten.lg Anja
Avatar
Herkunft: Lippstadt
Beiträge: 14
Dabei seit: 06 / 2007

achimpalme

hallo
also, ich habe mal vor ca. 3 oder 3 jahren in den teich von meinem vater 5 molche reingesetzt, die haben sich inzwischen ordentlich vermehrt, ist auch ganz schön die da rumschwimmen zu sehn.

Aber die musst du dann erst irgendwo fangen, hab das bei uns in einem nahegelegenden trockenen flussbett gemacht wo noch ein wenig wasser war
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von achimpalme
hallo
also, ich habe mal vor ca. 3 oder 3 jahren in den teich von meinem vater 5 molche reingesetzt, die haben sich inzwischen ordentlich vermehrt, ist auch ganz schön die da rumschwimmen zu sehn.

Aber die musst du dann erst irgendwo fangen, hab das bei uns in einem nahegelegenden trockenen flussbett gemacht wo noch ein wenig wasser war


solche tipps gibt man nicht, molche stehen unter naturschutz die darf man nicht einfach einfangen und mit nachhause nehmen, wer erwischt wird kann empfindliche geldstrafen bekommen
Avatar
Herkunft: Lippstadt
Beiträge: 14
Dabei seit: 06 / 2007

achimpalme

Oh, nja da war ich noch jung und unwissend, bei uns geht es denen ja aber bestimmt besser als wenn sie da zwischen den Steinen ausgetrocknet wären...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von achimpalme
:shock:

Oh, nja da war ich noch jung und unwissend, bei uns geht es denen ja aber bestimmt besser als wenn sie da zwischen den Steinen ausgetrocknet wären...


ok, wenn man noch jung und unerfahren ist, kann man das noch entschuldigen , nur sollten tipps des einsammelns aus der natur nicht in einem öffentlichen forum gegeben werden

und eingetrocknet wären die nicht, die graben sich ein und warten wieder auf wasser das hat die natur so vorgesehen
Avatar
Beiträge: 31
Dabei seit: 07 / 2007

Mexicano

Heimische Arten :

Regenbogenforelle
Bachforelle
Spiegel, Wild, Zeil, Schuppenkarpfen
Rotauge
Rotfeder

Wels und weil schonmal oben erwähnt der kleinere geeignetere wäre der
Japanisch - Amerikanische Katzenwels

Aal
Zander
Hecht
Giebel
Ginster
Brachse
Schneider
Gründling
Döbel
Barbe
und und und...

Bin Angler über Heimische Fischarten weiß ich bestens bescheid..
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Dies Fische empfiehlst du aber jetzt nicht für den Gartenteich, oder?
Avatar
Beiträge: 31
Dabei seit: 07 / 2007

Mexicano


Spiegel, Wild, Zeil, Schuppenkarpfen
Rotauge
Rotfeder
Katzenwels
Giebel
Ginster
Brachse
Schneider
Gründling


bestens Gartenteich geeignet
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

katzenwelse fressen dir aber alles weg!
mit nachwuchs brauchste dann nich rechnen und schon gar nich mit froschlaich oder gar kaulquappen!!! ausserdem sollte man diesen fisch in europa sowieso ächten! er wurde eingeführt aus nordamerika und ist nich ganz schuldlos am artensterben unter unseren einheimischen fisch und froschlurcharten!!!
darum finger weg!!! artenverfälschung war bisher fast immer nur zum schaden der natur!!!

also für einen gartenteich völlig problemlos und wärmstens zu empfehlen, wenn man neben molchen, kaulquappen und fröschen noch etwas mehr leben in der bude haben möchte sind eindeutig die moderlieschen!!!
auch wenn man auf den ersten blick denkt, die sind ja völlig unscheinbar, so fallen sie einem sofort ins auge, durch ihr lebhaftes wesen, ihre leichte neugier, bei grösseren mengen durch ihr schwarmverhalten!
ausserdem beseitigen sie wunderbar etwaige algenprobleme!!!
Avatar
Beiträge: 31
Dabei seit: 07 / 2007

Mexicano

hast auch wieder recht wobei du wohl eher den Normalen Wels-Waller der aus Amerika eingeführt wurde meinst, der Katzenwels wird höchstens 80cm

mfg Mexicano
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich würde die Empfehlung dieser Fische auf jeden Fall von der Grösse des Teiches und der vorhandenen Technik abhängig machen.

Karpfen sind für die meisten Otto-Normal-Gartenteiche viel zu gross und Gründlinge wühlen ständig den Mulm auf, wodurch dann das Wasser immer trüb ist.

Katzenwelse (Ameiurus nebulosus, früher Ictalurus, auch Zwergwels genannt) sind, wie Belascoh schon schreibt, für unsere Natur gefährliche Neozoen, die auch über Land gehen können um in gegeignetere Gewässer zu gelangen.

@Belascoh
Moderlieschen sind wirklich klasse, aber auch Stichlinge lassen sich gut im naturnahen Teich halten...
Avatar
Beiträge: 31
Dabei seit: 07 / 2007

Mexicano

Zitat geschrieben von Roadrunner_1
Ich würde die Empfehlung dieser Fische auf jeden Fall von der Grösse des Teiches und der vorhandenen Technik abhängig machen.

Karpfen sind für die meisten Otto-Normal-Gartenteiche viel zu gross und Gründlinge wühlen ständig den Mulm auf, wodurch dann das Wasser immer trüb ist.

Katzenwelse (Ameiurus nebulosus, auch Zwergwels genannt) sind, wie Belascoh schon schreibt, für unsere Natur gefährliche Neozoen, die auch über Land gehen können um in gegeignetere Gewässer zu gelangen.

@Belascoh
Moderlieschen sind wirklich klasse, aber auch Stichlinge lassen sich gut im naturnahen Teich halten...


SEIT WANN KÖNNEN KATZENWELSE ÜBER LAND GEHEN?

Du verwechselst die mit Aalen!
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.