Hallo zusammen.
Ich habe mir im Januar 2007 einen Ficus Retusa aus der IKEA gekauft.
Nachdem ich reichlich Informationen in Eurem Forum gesammelt hatte, wusste ich,
wie ich meinem Ficus eine möglichst angenehme Umgebung in meiner Wohnung machen konnte. Gesagt, getan. Nach 2-3 Wochen liess er keine Blätter mehr fallen (infolge des Umzugs).
Doch anfangs Mai bekam er in der Baumkrone (komischerweise nur innen!) immer mehr gelbe und braune Blätter. Aussen tiptop dunkelgrüne und frische, hellgrüne (zwar etwas kleine) Blätter. Ich überzeugte mich, dass er keine Staunässe hatte. Es war mehr das Gegenteil der Fall: Die Erde war oberflächig ziemlich trocken, innen aber feucht-trocken. Als es mal ergiebig regnete, stellte ich ihn auf den Balkon, um die Feuchtigkeit zu erhöhen. Dies verschlimmerte aber die Anzahl der neu gelb gewordenen Blätter! Ab diesem Zeitpunkt hörte ich auf, den Bonsai mit dem Wassernebler zu besprühen (vorher alle 2 Tage).
Ich untersuchte den Ficus auf tierische Schädlinge, fand aber weder an den Blättern, am Stamm noch in der Erde welche.
Auf den Rat einer Gärtnerin spendierte ich ihm Ende Mai 2007 neue Bonsai-Erde (mit etwas handelsüblicher Erde gemischt). Er hatte zwar wenig und sehr feine Wurzeln, aber diese waren sehr elastisch und sahen gesund aus. Wie in einem Bonsai-Buch beschrieben, schnitt ich diese um 1/3 bis 1/2 zurück. Zudem legte ich unter die Erde eine 1cm dicke Drainage-Schicht aus groben Kieselsteinen.
Seit dem Wechsel der Erde hatte ich genau das Gegenteil erreicht, was ich wollte: Jetzt verliert er massenweisse Blätter, welche zuerst gelb werden (wenige davon braun und vertrocknet) und dann abfallen!
Die Äste und Zweige zurückzuschneiden habe ich mich noch nicht gewagt, da er sonst noch ganz kahl werden könnte!
Zu seinem "Umgebungsklima": Heller, halbtags sonniger Standort an grossem Balkonfenster, 23° C Zimmertemperatur, 30% rel. Luftfeuchtigkeit, kein Durchzug, Giessen: ca. 3dl/Woche teils mit/ohne Düngerzugabe.
Er hat inzwischen schon mehr als die Hälfte seiner Blattpracht verloren und neue wachsen kaum oder nur sehr, sehr zögerlich nach.
Ich bin froh um jeglichen Tipp von Euch!! Vielen Dank schon im Voraus!
Ich habe mir im Januar 2007 einen Ficus Retusa aus der IKEA gekauft.
Nachdem ich reichlich Informationen in Eurem Forum gesammelt hatte, wusste ich,
wie ich meinem Ficus eine möglichst angenehme Umgebung in meiner Wohnung machen konnte. Gesagt, getan. Nach 2-3 Wochen liess er keine Blätter mehr fallen (infolge des Umzugs).
Doch anfangs Mai bekam er in der Baumkrone (komischerweise nur innen!) immer mehr gelbe und braune Blätter. Aussen tiptop dunkelgrüne und frische, hellgrüne (zwar etwas kleine) Blätter. Ich überzeugte mich, dass er keine Staunässe hatte. Es war mehr das Gegenteil der Fall: Die Erde war oberflächig ziemlich trocken, innen aber feucht-trocken. Als es mal ergiebig regnete, stellte ich ihn auf den Balkon, um die Feuchtigkeit zu erhöhen. Dies verschlimmerte aber die Anzahl der neu gelb gewordenen Blätter! Ab diesem Zeitpunkt hörte ich auf, den Bonsai mit dem Wassernebler zu besprühen (vorher alle 2 Tage).
Ich untersuchte den Ficus auf tierische Schädlinge, fand aber weder an den Blättern, am Stamm noch in der Erde welche.
Auf den Rat einer Gärtnerin spendierte ich ihm Ende Mai 2007 neue Bonsai-Erde (mit etwas handelsüblicher Erde gemischt). Er hatte zwar wenig und sehr feine Wurzeln, aber diese waren sehr elastisch und sahen gesund aus. Wie in einem Bonsai-Buch beschrieben, schnitt ich diese um 1/3 bis 1/2 zurück. Zudem legte ich unter die Erde eine 1cm dicke Drainage-Schicht aus groben Kieselsteinen.
Seit dem Wechsel der Erde hatte ich genau das Gegenteil erreicht, was ich wollte: Jetzt verliert er massenweisse Blätter, welche zuerst gelb werden (wenige davon braun und vertrocknet) und dann abfallen!
Die Äste und Zweige zurückzuschneiden habe ich mich noch nicht gewagt, da er sonst noch ganz kahl werden könnte!
Zu seinem "Umgebungsklima": Heller, halbtags sonniger Standort an grossem Balkonfenster, 23° C Zimmertemperatur, 30% rel. Luftfeuchtigkeit, kein Durchzug, Giessen: ca. 3dl/Woche teils mit/ohne Düngerzugabe.
Er hat inzwischen schon mehr als die Hälfte seiner Blattpracht verloren und neue wachsen kaum oder nur sehr, sehr zögerlich nach.
Ich bin froh um jeglichen Tipp von Euch!! Vielen Dank schon im Voraus!
P5240001a.jpg (69.33 KB)
P5240001a.jpg
P5240001a.jpg
P5240005a.jpg (67.2 KB)
P5240005a.jpg
P5240005a.jpg
P4290042a.jpg (48.43 KB)
P4290042a.jpg
P4290042a.jpg
P5280082a.jpg (52.51 KB)
P5280082a.jpg
P5280082a.jpg
P5280087a.jpg (24.78 KB)
P5280087a.jpg
P5280087a.jpg