Fichtenkeimlinge richtig pflegen?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo liebe Leute,

ich habe im Februar diesen Jahres Samen unter die Erde gebracht. Meine Fichtenkeimlinge sind nun ungefähr 3 cm hoch und sehen etwas komisch aus.

Weil ich mich aber an diese Minis gewöhnt habe und mich nun irgendwie der Ehrgeiz gepackt hat die Minis wachsen zu sehen, wende ich mich an Euch.

Weiß jemand von Euch wie ich die kleinen Fichten nun richtig weiterpflege??
Es kommt mir so vor, als seinen die Zuchttöpchen mittlerweile für die Keimlingswurzeln zu eng.

Was muss ich machen? Und wie mache ich es richtig?

Antworten würden mich sehr freuen!! und vielleicht Fichten retten

Allerfreundlichste Grüße
Avatar
Herkunft: Frankfurt a.M., Klim…
Beiträge: 147
Dabei seit: 07 / 2007

Pulsatilla

Weiß jemand von Euch wie ich die kleinen Fichten nun richtig weiterpflege??
Es kommt mir so vor, als seinen die Zuchttöpchen mittlerweile für die Keimlingswurzeln zu eng.

Hallo fichterei,
wird wohl Zeit für ein neues Kinderbett. Fichten gehören zu den Flachwurzlern, sie breiten ihre Wurzeln also eher tellerförmig in den oberen Bodenschichten aus (Def. aus Wikipedia). Wenn Du sie also umtopfst achte darauf, daß Du weite Töpfe benutzt, damit sie gut wurzeln können.
Wünsche Dir viel Erfolg mit Deinen Fichten,
liebe Grüße,
Pulsatilla
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 339
Dabei seit: 03 / 2007

Kiki

Hallo fichterei,
hast du sie drinnen oder draussen stehen?
Die gehören auf jeden Fall raus an die frische Luft, die mögen es drinn nicht so gern.
Lg Kerstin
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Ihr Zwei,

vielen lieben Dank für Eure Antwort.
Dann werde ich den Mini-Fichten mal neue Schuhe kaufen und die auf den Balkon stellen.

Oder sollte man die lieber schon nach draußen pflanzen?

Liebste Grüße,
die fichterei
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

da jetzt schon eine zeit vergangen ist, kannst die nun auch schon rauspflanzen
Avatar
Beiträge: 49
Dabei seit: 12 / 2006

Dr.Dorny

hey fichterei,
ich habe auch seit letztes jahr (seit kyrill)
kleine blau und rotfichten angezogen und habe sie
in einem langen balkonblumenkasten, dann habe ich noch 2
einzelnne töpfe zu je 3 und 2 pflanzen.
sie haben sich jetzt prächtig entwickelt, bekommen schon kleine äste etc.

Wie pflanze ich sie am besten aus??
sollte ich sie schon auspflanzen?
ich habe anst das sie von kaninchen angefressen werden.
oder beim rasenmähen ins nirvana verschwinden...

zur zeit stehen sie im gewächshaus, und wachsen dort sehr gut.



Gruss
Tim
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo Dr.Dorny

kaninchen fressen keine nadelbäume und gegen das verschwinden im rasenmäher musst du sie so pflanzen das man mit dem mäher nicht dahin kommt,also ins blumenbeet und die sollten jetzt langsam rausgepflanz werden
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

@ Rose23611

du magst recht haben mit dem Fraß, wenn die Pflanzen älter sind.

Aber leider machen sich Kanninchen gern auch an Jungpflanzen von Nadelgehölzen.
Leckere weiche Triebe

Ist bei uns in der Jungpflanzenaufzucht schon passiert.
ebenfalls gesehen in der Neubausiedlung meiner Freundin, dort hat ein Bewohner eine Hecke aus Jungfichten gesetzt, schneiden braucht er sie ert einmal nicht, das haben die Kanninchen erledigt.

Ich würde einen Schutz gegen Fraß setzen!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.