Fichten als Sichtschutz/Sicherheitsschutz

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

schaut Euch mal die Bilder an. Hier sind Fichten gesetzt und hin und wieder ein Laubbaum dazwischen. Die Fichten sind unten sehr schwach und verlieren immer mehr grün unten!!

Ich hätte das ganze gerne wieder dicht, also sowohl als Sicherheitszaun wie auch als Sichtschutz. Kann ich hier eine Dornenhecke hinsetzen oder sollte ich lieber die Fichten wegmachen, inkl. der Wurzeln ?

Gibt es andere Möglichkeiten?

Ziel ist: Sicherheits- und Sichtschutz.

Gruß und Danke
DSC00026.JPG
DSC00026.JPG (287.26 KB)
DSC00026.JPG
DSC00025.JPG
DSC00025.JPG (402.36 KB)
DSC00025.JPG
DSC00024.JPG
DSC00024.JPG (292.85 KB)
DSC00024.JPG
DSC00023.JPG
DSC00023.JPG (281.47 KB)
DSC00023.JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo,

bei Fichten ist es - wenn die so dicht sitzen - relativ normal, daß die unten lichter werden, das werden die auch, wenn sie älter sind. Ist doch in jedem Wald so. Was unten dicht ist, das sind die Jungpflanzen.

Dauerhaften Sichtschutz bietet nur eine Gehölzhecke oder eine Thujenhecke, aber die sollte regelmäßig geschnitten werden, sonst bleibt die auch net sehr dicht ...
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
im Wurzelwerk der stehenden Fichten wirst du kaum eine Neupflanzung etablieren können die die gewünschte Funktion übernimmt.
Ich denke es ist sinnvoll, die Fichten abzuschneiden (Stümpfe roden halte ich nicht für notwendig) und eine neue Hecke zu pflanzen. Vielleicht Weißdorn (Crataegus), wenn es sich nicht gerade um ein Obstanbaugebiet mit Feuerbrandvorkommen handelt.
Grüße Stefan
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke soweit, also: neue Hecke, bzw. neue Fichten pflanzen

Vielleicht kann mir jemand einen konkreten Tipp geben für folgende Anforderungen

- schattig
- vorher standen Fichten da
- Sicherheitsfunktion
- Sichtschutz
- sehr schnell wachsend
- heimisch

Soll ich wieder Fichten hinsetzen und diese als Hecke schneiden? Ist kein Problem, wichtig ist mir, daß die schnell dicht werden ! Alles andere ist mir egal !

Danke
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Weidenflechtzaun wird nicht gehen, da bekomm ich Ärger mit irgendeinem Amt... Sind ja hier in Deutschland

Danke für den Tipp.
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Du könntest normale Brombeeren anpflanzen, die wachsen sehr stark, sind stachelig und werden mit der Zeit auch recht hoch, andernfalls hätte ich noch Hainbucheoder Feldahorn. Oder eine Kombination mit der Brombeere, die sorgt auf jeden Fall für Sicherheit
Oder schau mal hier forum/viewtopic.php?t=42815&highlight=
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Brombeeren?

Wie kann ich die als Hecke setzen? Gehen da nicht die Wildschweine/Rehe dran?
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Einfach ein paar nebeneinander setzen (so alle 2m) die wuchern so darum, dass die ziemlich dicht werden, die überwachsen sich quasi auch immer wieder selbst und werden dadurch höher. Tiere werden die Früchte wahrscheinlich schon essen, wenn das ein Problem ist musst du natürlich auf andere Pflanzen umsteigen. Aber Wildschweine essen zum Beispiel auch gerne Eicheln die bestimmt auch in deinem Wäldchen wachsen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

was haltet Ihr von einer Kombination von Brombeeren und Weißdorn ?

Wachsen die denn auch unter schwierigen Bedingungen?

- vorher standen Fichten dort
- halbschattig

sind Brombeeren immergrün?
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Also Brombeeren wachsen fast überall, die sind auch immergrün. Weißdorn wächst wie die Brombeere eigentlich auch von naturaus an Waldrändern. Normal sollten sie keine Probleme mit dem Standort haben. Es lieben allerdings beide Kalk, den könntest du eventuell Düngen. je nach dem was du für einen Boden hast.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Zitat geschrieben von Anonymous
Weidenflechtzaun wird nicht gehen, da bekomm ich Ärger mit irgendeinem Amt... Sind ja hier in Deutschland

Danke für den Tipp.


Mit was für einem Amt sollte man denn Ärger bekommen, wenn man einen Weidenflechtzaun aufstellt???
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

bei Zäunen im Aussenbereich bekommt man Besuch vom Bauamt und von der Unteren Naturschutzbehörde.
Dass da jetzt noch Fichten stehen ist nach dem Fällen kein Problem, so alt scheinen die noch nicht, dass sie den Boden nachhaltig verändert haben, das geht nicht so schnell.
Wieso halbschattig? sieht auf den Bildern so aus, als sei auf beiden Seiten Freifläche.
Gegen wen oder was soll denn die Hecke schützen? Gegen Wild wirds nicht funktionieren.
Grüße Stefan
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Schützen sollte die Hecke hautpsächlich gegen Personen und Hunde, natürlich wäre ein Schutz gegen Wild auch gut, aber ich dachte mir schon, daß das nicht funktioniert

Scheiß Wildschweine !
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Und auch freilaufenden Hunden ist so 'ne Hecke egal ...
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.