Feuerpalme schwächelt...?

 
Avatar
Herkunft: WUG
Beiträge: 110
Dabei seit: 07 / 2010

Monty

Hallo,

meine Feuerpalme, die ich seit Spätsommer letzten Jahres habe, bereitet mir mittlerweile doch leichten Grund zur Sorge, bzw. Kopfzerbrechen...
Vorangegangen war erst ein Schildlausbefall, dazu gesellten sich nach einiger Zeit noch Spinnmilben, was ich jedoch zwischenzeitlich Dank Bayer Calypso in den Griff bekommen habe (zumindest augenscheinlich ist nichts mehr zu erkennen)...
Wie man allerdings auf den Bildern erkennen kann, sieht meine Palme recht mitgenommen aus, manche Blätter werden vom Rand her trocken (zum Glück bisher nur wenige - siehe die unteren beiden Fotos), andere haben die typischen Saugspuren und sind angefressen (was nicht ganz so schlimm ist - siehe mittleres Foto).
Der neue Speer, den sie gerade schiebt sieht allerdings einwandfrei aus, genauso wie die Wurzeln - weshalb ich gerne von den "Palmexperten" hier wissen würde, ob ihr glaubt, dass die Schäden an den Blättern quasi noch Spätfolgen des Schädlingsbefalls darstellen und nicht so dramatisch sind oder hier doch Schlimmeres im Argen liegt...?

Danke!

Viele Grüße,

Matthias
K800_IMG_2338.JPG
K800_IMG_2338.JPG (68.69 KB)
K800_IMG_2338.JPG
K800_IMG_2337.JPG
K800_IMG_2337.JPG (64.27 KB)
K800_IMG_2337.JPG
K800_IMG_2336.JPG
K800_IMG_2336.JPG (62.98 KB)
K800_IMG_2336.JPG
K800_IMG_2335.JPG
K800_IMG_2335.JPG (63.9 KB)
K800_IMG_2335.JPG
K800_IMG_2334.JPG
K800_IMG_2334.JPG (59.93 KB)
K800_IMG_2334.JPG
Avatar
Herkunft: 35232
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2011

laetitia

Hallo, kann mir nicht vorstellen, dass das mit den Schädlingen zusammen hängt, denn ich beobachte gerade mit Schrecken das Gleiche bei meiner Feuerpalme, die bisher noch nie Schädlinge hatte...und ich kann auch jetzt nichts Verdächtiges entdecken ....was also könnte es sein, was den Palmblatt-Spitzen die Feuchtigkeit entzieht?

Danke auch für weitere, klärende Beiträge
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
schaut doch mal in die Pflegehinweise ( forum/ftopic12160.html ) und prüft, ob ihr am Standort die erforderliche (sehr) hohe Luftfeuchte bietet bzw. über Winter geboten habt.
Grüße H.-S.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Das mit der Luftfeuchtigkeit war auch mein erster Gedanke, weil bei Kübelpflanzeninfo steht, daß die Pflanze aus dem "feuchten Regenwald" stammt (ist das schon zwingend ein Pleonasmus?).

Andererseits steht dort sie sei eine "unkomplizierte und pflegeleichte Zimmer- oder Kübelpalme", (http://www.palmeninfo.de/palmenarten/archontophoenix.htm) und für mich persönlich beschreiben diese beiden Adjektive eigentlich Pflanzen, für die man weder ein Tropenhaus bauen, noch 5-mal täglich die Sprühflasche schwingen muß....
Dort steht auch: "robust und verzeiht so manchen Pflegefehler"; und: "auch für Anfänger sehr gut geeignet".
Deswegen bin ich etwas verwirrt.

Auf der angegebenen Seite steht aber auch: "Jungpflanzen bevorzugen in jedem Fall den Halbschatten und sollten nicht in die volle Sonne gestellt werden." Könnte das Dachfenster evtl. einen Teil der Probleme verursachen?
Avatar
Herkunft: WUG
Beiträge: 110
Dabei seit: 07 / 2010

Monty

Hmmm, ich bin mir nicht sicher, hätte jetzt aber schon vermutet, dass zwischen den "angesaugten" Blättern und den teilweise vertrockneten ein Zusammenhang besteht - verursacht eben durch die Schädlinge...?!
Dass es allein an der Luftfeuchtigkeit liegen soll, halte ich für eher ausgeschlossen.
Klar, für feuchtliebende Pflanzen, bzw. Palmen ist der Winter oftmals ein Härtetest und ihr Winterstandort, der definitiv nicht zu hell ist, ist bestimmt auch nicht der idealste was die Luftfeuchtigkeit angeht - doch ich bezweifle, dass die beiden Faktoren ausschlaggebend sind, vor allem weil Archontophoenix nun wirklich nicht zu den anspruchvollsten Palmen zählen...
Avatar
Herkunft: WUG
Beiträge: 110
Dabei seit: 07 / 2010

Monty

Hat Niemand ne Idee?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.