Feuer und Eis ...

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 4 von 5
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich werd jetzt mal ne silikonkuchenform mit wasser füllen und sehen was dabei rauskommt
auf arbeit hab ich das mit dem eimer versucht, aber irgendjemand hat dran rumgefummelt und den becher rausgezogen der in der mitte steckte und dann schnell wieder reingesteckt weil noch nicht ganz durchgefroren und hat den becher nicht mehr richtig reingekriegt. muss ich es eben doch zuhause versuchen, mal sehen ob das auf der loggia klappt.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Mit Silikonformen habe ich es auch gemacht,die sollen laut Packung ja bis -20° keinen Schaden nehmen.Bin gespannt,wie es morgen ausschaut.Habe allerdings direkt in die Mitte meine Teelichter gestellt.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

wie , teelichter ins wasser versenkt?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ja klar,sollen ja nur vereißte Teelichthalter werden und die sind nicht so dick
Die Teelichter sind mit ihrem Ring gefaßt,aber nicht unter Wasser.Kann man schlecht beschreiben,muß morgen mal Photos machen...
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Nach 20 Stunden war der Eimer durchgefroren, vielleicht auch schon eher, aber da war ich nicht zu Hause
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich hab gerade die silikonkastenform raus aufs fenstersims gestellt...zwei halbgefüllte ikeabecher aus plaste sind die platzhalter für die kerzen.
bei den temperaturen sollte das bis morgen soweit sein, ist ja viel weniger wasser drin in der form als in einem eimer. ich feu mich schon auf morgen abend
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ihr könnt euch den Aufwand mit den Flaschen eigentlich sparen. Wenn das Wasser gefriert, dann tut es das von außen nach innen. Sobald das Wasser zur Hälfte gefroren ist, kann man mithilfe von warmen Wasser den gefrorenen Teil aus dem Eimer nehmen und das Restwasser weggießen.

Es bleibt eine hohle Eislaterne übrig. Ganz durchfrieren ist also gar nicht notwendig...
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Voraussetzung ist natürlich, dass man anwesend ist, wenn es etwa zur Hälfte gefroren ist

Mit den salzwassergefüllten Plasteflaschen ist es eh schwierig, so zumindest meine Erfahrung, da sie durch den Eisdruck von aussen total deformiert werden und ganz schwer aus dem Eisblock zu entfernen sind.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ich hab mich gestern mal dran versucht ! Leider hat der Blitz das Bild zu sehr erhellt,ohne Blitz sah man so gut wie gar nix! Aber,na ja,wollte Euch ja auch nur meinen ersten Versuch vorstellen !
Photo1.jpg
Photo1.jpg (60.24 KB)
Photo1.jpg
Photo2.jpg
Photo2.jpg (59.6 KB)
Photo2.jpg
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Ich bin total begeistert von Euren Kunstwerken.

Schade, daß ich keinen Garten habe, auf den Balkon gehe ich grad kaum und von der Balkontüre aus, könnte man die schöne Dekoration leider gar nicht richtig sehen. Trotzdem juckt es mich in den Fingern, das auch einfach mal auszuprobieren.

Vielen Dank für die tollen Bilder und Ideen

Sheila
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich hab den plastebecher heute kaum rausgekriegt...das salzwasser war gefroren
dafür hatte ich keine teelichter geburtstagskerzchen tuns auch
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich habe es mal mit einem eckigen Eimer versucht:

Frisch aus dem Eimer:
[img]http://api.ning.com/files/soMz3zjzehrfvira8R4OngKsCm-aYIdaWJFJy0rAGijfyg8h97Jr3Za2-XyxozGpN3hCp5O5AcKlpgczw0iWaRf*Y9-iK3YS/ALIM1130.jpg|3664[/img]

Das Loch im Boden etwas vergrössert:
[img]http://api.ning.com/files/GMg5RL6vNmbWd16tAgWAuokbr0Gtab1sLrul9VRA*Uud4X3fNkwGzUdKsssA4rY9JgL1a143vVeYNbwDpZKtqCMBDu6jc*yM/ALIM1132.jpg|3664[/img]

Mit Kerze:
[img]http://api.ning.com/files/xpO*mL06HaxLe9*NRh33cbbfgNAxoU0-kACDQkepPdryMxAIYaYCf9mm-laipjyZnMDBKrW-9-80HhgQNMRXKDpLaZDwF75f/ALIM1133.jpg|3664[/img]
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Sieht Klasse aus
Meine Silikon-Förmchen haben die Temperaturen leider nicht so vertragen
Werde jetzt mal was anderes probieren....
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

meine kastenform schon steht draußen. und auf der loggia steht seit heute vormittag ein eimer mit rosa wasser (mit wasserfarbe). dahinein einen buttermilchbecher mit sand drin, super gewicht und läßt sich auch bei tiefsten temperaturen wieder ausleeren
ich lass sie lieber durchfrieren, dann sind sie nicht so kaputtbar. ich stell sie ja bei uns in den hof, da spielen auch kinder und zur sicherheit wird das ganze angefroren, damit die laternen keine füße bekommen ich müsste mal ein foto machen....aber es ist mir zu kalt draußen
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7…
Beiträge: 1151
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 910

Perse

Huhu, ist jetzt wohl nicht ganz zeitgemäß aber mir ist was eingefallen.
Die Mutter einer Freundin hat früher immer das Wasser in Gugelhupfformen frieren lassen. Dann ist das perfekte Loch schon vorgegeben. Kerze rein und fertig.
Die hatte so immer die ganze Auffahrt "gebacken". Mit Tannenzweigen aussen rum sah das wunderschön aus!
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 4 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.