Fettkraut wächst einfach nicht mehr

 
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 609
Dabei seit: 12 / 2008

Wippsteert

Hallo,

ein absoluter Karni-Anfänger braucht Eure Hilfe.

Also ich habe im Dezember von einer Freundin eine ganz kleine Rosette von ihrer Pingui
erhalten. Diese hatte schon kleine Wurzeln und so hab ich sie eingepflanzt.
Ein weiteres Baby hab ich mir aus einem Blatt gezogen. Das wuchs und wuchs und ist nun
schon genau so groß wie das andere

Leider tut sich aber seit Januar überhaupt nichts mehr. Dabei habe ich gehört, dass pingis
sehr schnell wachsen. Zuerst glaubte ich es läge an zu wenig Wasser. Nun wiederum überlege
ich, ob es zu viel Wasser sein könnte....egal wie ich gieße, die Babies bleiben klein..

Ist das normal? Brauche ich einfach mehr Geduld oder habt ihr noch einen Tipp?

Danke schön im voraus & LG


PS: Der eigentlich anspruchsvolleren Kannenpflanze geht es bei mir anscheinend super. Bildet grad
ganz viele Kannen aus...
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Immer schön feucht halten, dann funzt das auch....
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Bloß immer nasse Füße mögen die auch nicht, ruhig mal vergessen zu gießen. In der freien Natur haben sie auch nicht immer regelmäßig Feuchtigkeit und sie mögen viel Licht.

Am liebsten mögen sie Regenwasser. Bitte auch nicht düngen, dann sind sie sehr schnell hin.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Meine Fettkräuter haben noch ihr Winteroutfit . Die Rosetten sind noch etwas klein, und gedrungen , Aber das gibt sich im Laufe des Frühlings. mit dem vermehrten Lichtangebot .
Die Pflanzen nicht in die pralle Sonne stellen, und im Winter darf das Substrat ruhig mal etwas trocken werden an der Oberfläche , und kühler stehen sie dann auch, meine standen um 10-15 °C.
Sie bekommen nur im Laufe des nachmittags etwas Sonne ansonsten stehen sie am Nord/West Fenster . Dort haben sie intensives Licht aber keine dauerhafte Prallsonne .
Man könnte sie auch gut in ein Ostfenster stellen, mit morgendlicher Sonne , den Rest des Tages halbschattig .
Jetzt wo es langsam wärmer wird , kann man sie schon regelmäßig feucht halten.
Aber keine Staunässe, also nicht mit den Füßen im Wasser stehen lassen.
Zum Gießen entweder Regenwasser , was ideal wäre oder gefiltertes Wasser, es muß kalkfrei sein.
Als Substrat eignet soch Karnivorenerde , die man meist auch im Baumarkt bekommt, hier oft nur , wenn sie auch die Pflanzen anbieten .
Wenn die Tage länger werden , verändern sich auch die Blattformen , Die Rosetten werden größer und ausladender .
Man sieht ihnen an, wann sie die Winterzeit hinter sich haben .
Die eine Pflanze bei mir schiebt jetzt schon zwei Blüten.
Fettkräuter sind eigentlich recht einfach zu ziehen und unkompliziert in der Pflege .
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich kann dir mal einen Vergleich zeigen , gut das ich das geknipselt habe .

1. das Kleinere ist das Winteroutfit
2. Die Große ist das Sommeroutfit .
man mag nicht denken das es die gleiche Pflanze ist .
Im Winter wurde sie immer kleiner , bis sie das unten bezeichnete Aussehen hatte , diórt blieb sie stehen .
Im Sommer wird sie wieder groß werden .
05.10.08  P.sethos.jpg
05.10.08 P.sethos.jpg (729.94 KB)
05.10.08 P.sethos.jpg
IMG_1065cFettkraut Winter.jpg
IMG_1065cFettkraut Winter.jpg (262.26 KB)
IMG_1065cFettkraut Winter.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Argos Fettkraut kriegt nun überall zwischen den Blättern Kindel.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ja Mary , das ist "normal", das machen meine auch , aus der Größten sind plötzlich drei geworden , was man aber wieder in der Mitte der Pflanze von oben sehen kann.
Statt einem Zemtrum hat sie jetzt drei Zentren. Und dann schieben sich oben noch zwei Blüten raus .

Die , die ich oben zeigte hat am Rande der Blätter also unten, Kindel gebildet ,
Die Blätter am unteren Ende sterben ab, manche hinterlassen noch Kindel , und oben wachsen die neuen Blätter nach.
Auf dem Bild oben rechts uns unten links kann man es sehr deutlich erkennen was ich meine .
Das Kindel unten links war schon letztes Jahr da . Das von oben rechts ist neu .
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 609
Dabei seit: 12 / 2008

Wippsteert

Erstmal: Frohe Ostern!

Vielen Dank für Eure tollen Tipps. Na, dann kann ich ja hoffen.

Also das meiste davon hab ich sowieso schon so gehandhabt. Hab sie nun
noch vom sehr sonnigen Fenster (südwest, denke ich) an ein anderes Fenster
gestellt, hier bekommen die kleinen nur ab spätem Nachmittag bis Sonnenuntergang
viel Licht.

Dann werde ich mich mal in Geduld üben und Euch natürlich berichten.

Danke schön und viele liebe Grüße

Der Wippsteert
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Auch dir frohe Ostern, und viel Erfolg mit deiner Pflanze .

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.